Seite 1 von 1
Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Sonntag 5. Februar 2017, 23:34
von Bulli
Hallo zusammen,
als Vorbereitung für ein Stout hab ich heute Haferflocken geröstet.
Erster Versuch war (im Backofen auf einem Backblech) bei 180° C für 20 Minuten. Nach ca. 10 min hats noch angenehm gerochen, kurz darauf hat es aber angefangen (sehr) unangenehm zu riechen: Offensichtlich war der Rauchpunkt des Fettes in den Haferflocken überschritten, es hat nämlich angefangen zu rauchen. Dementsprechend hats in der Bude gestunken.
Zweiter Versuch war bei 170°C für ca. 15 Minuten, quasi gleiches Ergebnis. Die Flocken sehen optisch m.E. zwar noch nicht übermäßig geröstet aus, jedoch riechen auch diese Flocken verbrannt/ranzig und schmecken auch leicht bitter.
Ich lese hier zwar, dass man die Flocken noch einige Tage lagern soll, dass das "brenzlige" Aroma verschwindet. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dabei auch der bittere Geschmack weggeht...? So würde ich die Flocken eigentlich nicht mit einmaischen wollen.
Frage: wie / bei welcher Temperatur /wie lange röstet ihr Haferflocken?
Gruß Stefan
Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 23:38
von Bierfetischist
Hallo Stefan,
ich habe meine Haferflocken bei maximal 150°C geröstet, bis sie leicht goldgelb waren.
Feste Zeiten für die Röstung kann man hier schlecht nennen, da jeder Backofen anders heizt.
PS: Ich wünsche dir gutes Gelingen, am besten dabei stehen bleiben.
Hier mal ein Bild von den gerösteten Haferflocken.

- dicks-elixier2.jpg (205.97 KiB) 9281 mal betrachtet
Und hier der Link zum Sud>>>
https://bierfetischist.wordpress.com/20 ... kbierzeit/
Gruß Heiko

Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 08:22
von Johnny H
Ich nehme auch 150°C. Meist für 30 Minuten bzw. bis man eine ganz leichte Bräunung erkennt. Habe allerdings nie einen Vergleich mit/ohne Röstung gemacht.
Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:08
von Kurt
Nur so lange backen bis ein Geruch nach Haferkeksen erkennbar ist. Das reicht und ist auch das Ziel der Aktion, nicht die Zufärbung!
Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 10:38
von Bulli
soo.... danke für die Rückmeldung Jungs
150°C für ca. 10 - 15 min decken sich jetzt mit meiner Erfahrung, hab's natürlich gleich ausprobiert:
Die Haferflocken riechen (duften) richtig lecker.
Ich glaube auch nicht, dass man die jetzt irgendwie "auslagern" muss, wie mancherorts beschrieben. Oder gibt's da einen nachvollziehbaren Grund, warum man die Flocken noch eine Woche liegen lassen sollte?
Die Flocken aus meinen ersten Versuchen bei 170 bzw. 180°C riechen heute irgendwie noch scheußlicher als gestern, komplett ranzig/verdorben.
Interessanterweise hat sich mein Frau an dem Geruch nicht sonderlich gestört...
Hier scheint die Wahrnehmungsschwelle komplett unterschiedlich... Mir kommen die aber sicher nicht ins Bier, auch nach einer Woche nicht, sondern gleich auf den Kompost.
Gruß ins Forum
Stefan
Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 20:55
von chaos-black
Wie ist das denn jetzt eigentlich? Sollte man die Haferflocken nach dem Rösten noch etwas liegen lassen bevor man sie einmaischen kann?
Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 21:33
von brauflo
Hi Alex,
für mein Porter hatte ich die nach dem Rösten sofort mit eingemaischt.
Die waren auch knapp über der Grenze zum ranzig/röstigen Geruch, dem fertigen Bier merkt man das aber nicht an.
btw.ich wollte Dir noch eine Flasche davon vorbeibringen - der Cascade geht ab wie Schmidts Katze...
Bist Du morgen gegen 17:00 zu Hause?
Grüße,
Florian
Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 22:34
von chaos-black
Ah das klingt doch ganz gut :) Und joa, morgen 17:00 wäre ich zuhause :) - freut mich dass die Pflanzen gut angekommen sind

Re: Haferflocken rösten: welche Temp, wie lange?
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 08:35
von Kobi
Hm, da bin ich ja mal gespannt, wie meine jetzt in unseren neuen Weizenporter kommen, das gerade in der Gärung ist. Ich habe jetzt das zweite Mal Haferflocken geröstet, das erste Mal waren es 30 min bei 150° im Umluftherd. Von den Haferkeksen habe ich da nichts gerochen, eigentlich fand ich das Ergebnis ziemlich unspektakulär. Dieses Mal habe ich nach 25 min 5 min auf 180 und dann noch 3 min auf 200° hochgeheizt. Haferkekse konnte ich auch nicht so richtig riechen, aber am Ende dieser Zeit reichte es dann auch, da wurde der Geruch nicht mehr besser, sondern drohte zu kippen; Zufärbung fand kaum statt, OK, das war ja auch nicht das Ziel, aber ich bin mal gespannt, ob man etwas im Bier schmecken kann. Das letzte Mal, das war in einem Pale Ale mit Polentaanteil, habe ich zwar die Sämigkeit aus dem Hafer geschmeckt, das war auch so beabsichtigt, aber eine irgendwie geartete Haferkeks- oder Nussnote war nicht wahrzunehmen. Habe ich also etwas falsch gemacht oder fehlen mir nur ein paar Geschmacksknospen?
Viele Grüße
Andreas