Seite 1 von 1

Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 08:29
von Matzelino
Hallo, ich habe gestern meine ersten 5 Liter Oatmeal Stout gebraut.
Da ich Probleme mit dem Lagerplatz der Flaschen später hätte, dachte ich mir, das Bie in 0,5l Weckgläser abzufüllen.
Hat da jemand Erfahrung mit bzw. weiß jemand, ob die Weckgläser dafür tauglich sind - z.B. wegen Bruchgefahr?
Danke für Infos.

Gruß,
Mattias

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 08:34
von Flothe
Hallo Mattias,

soll das ein Witz sein? Du kannst Flaschen nicht lagern, aber 0.5 L Weckgläser? Um die Frage zu beantworten: Das Weckprinzip ist ja, das Einmachgut im Glas mit Gummi zu erhitzen und dann durch die thermische Kontraktion einen Unterdruck zu erzeugen, der den Deckel dicht mit dem Glas verbindet. Das kannst du bei Bier knicken. Da gibt es aufgrund der Kohlensäure ja einen Überdruck. Zudem ist Jungbier zu erhitzen auch zwecks Nachgärung keine gute Idee.

Nimms mir nicht übel, aber ich hab da so das Gefühl, dass die Frage nicht ernst gemeint ist.

LG Florian

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 08:35
von DevilsHole82
:Troll

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Montag 6. Februar 2017, 08:42
von Matzelino
Alles klar. Danke!

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 20:29
von Skamikaze
Ich muss den alten Thread noch mal auffrischen.
Bisher habe ich ein mal im Freundeskreis 20l gebraut. Das Spülen und Abkochen der 40 Bügelverschlussflaschen war extrem nervig. Und ich traue der Sülmaschine nicht, dass sie bei den gebrauchten Enghalsflaschen alles rausbekommt und ich nachher gekipptes Bier habe.
Deswegen habe ich mit dem Gedanken gespielt das Bier in 600ml Weck Flaschen abzufüllen. Die Dinger haben wenigstens eine breite Öffnung, können in die Spülmaschine und im Anschluss auch noch für was anderes verwendet werden.
Ja, die Weckflaschen werden normalerweise nur mit Vakuum belastet. Dafür sind sie auch gemacht. Ich vermute deswegen, dass die Dichtung dem Druck der Flaschenreifung nicht standhält.

Gibt es da Erfahrung?

Jürgen

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 20:46
von FlorianTH
:Shocked

Nein. Flaschen. Reinigungsmittel. Wasser. Und gut ist.

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 22:40
von afri
Vakuum bzw. Unterdruck ist ein ganz anderer Schnack als Überdruck. Die Dichtungen halten dem Druck problemlos stand, aber nicht die Flaschen, bitte nicht machen. Und Abkochen kannst du normale Bierflaschen zwar, ist jedoch sinnlos. Wie Florian schrieb: mache die Flaschen vernünftig sauber, ohne Maschine, lasse sie gut austropfen und fertig.
Falls du öfter hier was schreiben willst, wäre eine kurze Vorstellung im entsprechenden Bereich nett.
Achim

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 22:57
von dieck
Für recht wenig Geld gibt es Flaschenspüler "Blast" zum Anschluss an den Wasserhahn, und dann gibt es noch die "Avvinatore", mit denen man nochmal einfach mit StarSan durchschäumen kann. Damit hatte ich noch nie Probleme, und 50 Flaschen sind in 1 Serienfolgen auf dem pad erledigt ;)

Am wichtigsten ist aber tatsächlich, gleich nach dem Einschenken ausspülen und über Kopf gut austrocknen lassen. Dann geht der Rest praktisch von selbst.

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 06:05
von guenter
Lies mal hier:
viewtopic.php?t=9980

Da wird gut erklärt, warum es geht.

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 09:24
von Räuber Hopfenstopf
Wichtig ist auch, die Flaschen nach dem Entleeren auszuspülen. Mit Flaschen, bei denen am Boden schon ein kleines Biotop entstanden ist, wird das nichts. Die kriegt man mit unseren Mitteln nicht sauber. Ansonsten: Kein Problem. Kriegen alle anderen doch auch hin.

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 09:46
von IronHosch
Skamikaze hat geschrieben: Dienstag 29. August 2023, 20:29 Ich muss den alten Thread noch mal auffrischen.
Bisher habe ich ein mal im Freundeskreis 20l gebraut. Das Spülen und Abkochen der 40 Bügelverschlussflaschen war extrem nervig.
Wenn das Flaschen reinigen als extrem nervig empfunden wird, ist evtl. der FastWasher was für Dich.

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 11:57
von Ruthard
Original Weckgläser werden nach dem Befüllen und vor dem Einkochen mit Bügeln versehen, welche die Deckel während des Einkochvorgangs in Position halten. Ist dieser abgeschlossen und die Gläser sind auf Umgebungstemperatur abgekühlt, werden die Bügel entfernt. Die Deckel halten dann nur noch durch den von außen einwirkenden Luftdruck. Beim Gären entsteht aber Druck von innen, der nur vom Gewicht des Deckels im Glas gehalten wird. Steigt der Druck. hebt es irgendwann den Deckel an und das schöne CO2 pupst sich in die Weltgeschichte. Da müsste man den Deckel ordentlich beschweren, damit im Innern ein Bier mit angenehmer Resenz entstehen kann. Unterm Strich: klassische Weckgläser sind zum Brauen ungeeignet.

Es gibt auch Einmachgläser mit Bügelverschluss, wie ich sie zum Beispiel zur Aufbewahrung von kleineren Mengen Spezialmalzen verwende.

caraweck.jpeg
Die Haltekraft der Deckel ist so bemessen, dass sie den beim Einkochen entstehenden Überdruck abblasen. Nach dem Abkühlen werden die Gläser auch wieder vom außen einwirkenden Überdruck dicht gehalten. Die Haltekraft der Deckel ist nicht groß genug, um den beim Brauen entstehenden Innendruck eines Bieres mit üblicher Resenz zu halten. Fazit: Auch Einmachgläser mit Bügelverschluss sind zum Brauen ungeeignet.

Cheers, Ruthard

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Donnerstag 31. August 2023, 22:42
von Kurt
Spülmaschine: Die Flaschen dürfen nicht mit Bodensatz abgestellt werden, dann ist das 70°C Programm extrem zuverlässig. Bei mir ist bisher keine Flasche verdorben.

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Freitag 1. September 2023, 18:09
von Brumbrum
Hey,

Stell ich mir sehr seltsam vor aus einem einmachglas mien Bier einzuschänken.....
Bis jetzt kenne ich keinen, der nicht in der letzten mini wg Platz für paar Bier Flaschen hätte :)))

Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Verfasst: Mittwoch 6. September 2023, 22:23
von Skamikaze
Danke für die guten Antworten.
Das mit der Untauglichkeit des Überdrucks hatte ich fast schon vermutet. Ihr habt mich überzeugt; ich gehe wieder auf Flaschen.
Nach etwas Einlesen gefällt mir die Variante mit dem Oxireiniger relativ gut. Bzw. habe ich es tatsächlich geschafft, alle meine Flaschen auszuspülen, so dass auch die Spülmaschine taugen sollte.
Wir hatten damals halt 60x 0,3 l Flaschen, die wir alle händisch durch fast kochendes Wasser gezogen haben.

Da wir mittlerweile Haus und Garten besitzen und im Garten ein guter Hallertau blanc Hopfen wächst, werde ich diesen Samstag ein gutes Spätsommer-Weizen brauen, mit eigenem Hopfen in der letzten Gabe. Aber das wird jetzt off-topic.

Danke euch noch mal, Thema ist für mich geschlossen.