Seite 1 von 1

Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 09:01
von Bergbock
Kann mir jemand verifizieren, ob meine Rechnung stimmt oder ob da ein Denkfehler drin ist?

Ich möchte einen Sud, der (theoretisch) mit 13 °P rauskommen soll, durch Zuckerzugabe auf 16 °P hochbringen.

Mein Gedankengang :
1 °P = 1 Gewichtsprozent Zucker in Wasser, also 1 °P = 10 g Zucker pro 1 kg Lösung
16 - 13 = 3 °P, die durch Zuckergabe kommen sollen.
3 °P = 30 g Zucker pro kg Würze. Bei 25 kg Würze müsste ich also 25 * 30 kg Zucker = 750 g Zucker zugeben.

Stimmt das so ?
(Nein, ausprobieren ist grad keine Alternative, ich bin erst am Rezept generieren. : :Smile )

Frank

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 09:39
von Sauhamml Seppl
Hallo,
Das kommt drauf an - sollen die 25kg Würze das Gewicht vor oder nach der Aufzuckerung sein?
SG, Seppl

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 09:46
von Bergbock
Vor dem Aufzuckern.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 10:02
von holledauer
Nur zum Verständnis: Warum nicht gleich auf 16° einmaischen?

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 10:03
von christianf
Schmeckt anders, würde ich sagen :)

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 10:04
von hyper472
holledauer hat geschrieben:Nur zum Verständnis: Warum nicht gleich auf 16° einmaischen?
wohl, weil er´s trockener haben will.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 10:48
von Sauhamml Seppl
Ausgangsstammwürze: 13°P entsprechen 130g gelöste Stoffe in 870g Wasser, ergibt in Summe 1000g Lösung
Zielstammwürze: 16°P entsprechen 160g gelöste Stoffe in 840g Wasser, ergibt wiederum 1000g Lösung

Die 3°P Differenz wären also 30g Wasser in 970g Wasser, ergibt also 1000g Lösung

Bei 25000g Lösung vor dem Aufzuckern bräuchte man also: 25000g/970g*30g und das ergibt 773,1958763g an Zucker, den man dazugeben müsste.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:03
von Bergbock
Perfekt! Dankeschön.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:10
von jemo
Ich hänge mich hier mal dran, weil ich eine ähnliche Frage habe, nur geht es da um Kandissirup. Den kann ich ja nicht mit 1° Plato = 10gr. Zucker pro Liter rechnen, weiß da jemand den richtigen Faktor?

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:15
von Johnny H
Ich bekomme was anderes heraus.

Ist: 25kg @ 13°P. Daraus ergeben sich 3,25kg Extrakt (13%) und 21,75kg (87%) Wasser.

Ziel sind 16°P. Die Menge an Wasser bleibt mit 21,75kg konstant, soll aber nun nur noch 84% der gesamten Würzemenge entsprechen, da 16°P angepeilt sind.

Somit ein kleiner Dreisatz:

84% = 21,75kg
16% = x kg

=> x = 16 * 21,75Kg / 84 = 4,14 kg Extraktgehalt gesamt

Von diesen 4,14 kg müssen nun noch die bereits vorhandenen 3,25 kg Extrakt abgezogen werden, d.h. 4,14 kg - 3,25 kg = 0,892 kg Zucker.

Kontrolle: gesamte Würzemenge: 25kg + 0,892kg = 25,892 kg = 100%
darin enthaltener Extrakt: 3,25 kg + 0,892kg = 4,142 kg = x%

x = 4,142 * 100 / 25,892 = 16%.


Ich glaube, in der Rechnung von Sauhamml Seppl wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man den °P-Wert von Wasser um 3°P erhöht - hier haben wir aber Würze vorliegen mit einer bereits bekannten Menge Extrakt.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:28
von Maulwurfmann
Auf das Ergebnis von Johnny H komme ich auch. Diese Berechnungsformel habe ich mal aus dem alten Forum entnommen. Antwort 4 aus folgendem Thread: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=7623

Ob's stimmt, weiß ich leider nicht. Mit dieser Formel berechne ich immer die Erhöhung der Stammwürze nach Zuckerzugabe zur Karbonisierung.

Viele Grüße
Fabian

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:43
von Bergbock
Johnny H hat geschrieben:Ich bekomme was anderes heraus.

Ist: 25kg @ 13°P. Daraus ergeben sich 3,25kg Extrakt (13%) und 21,75kg (87%) Wasser.

Ziel sind 16°P. Die Menge an Wasser bleibt mit 21,75kg konstant, soll aber nun nur noch 84% der gesamten Würzemenge entsprechen, da 16°P angepeilt sind.

Somit ein kleiner Dreisatz:

84% = 21,75kg
16% = x kg

=> x = 16 * 21,75Kg / 84 = 4,14 kg Extraktgehalt gesamt

Von diesen 4,14 kg müssen nun noch die bereits vorhandenen 3,25 kg Extrakt abgezogen werden, d.h. 4,14 kg - 3,25 kg = 0,892 kg Zucker.

Kontrolle: gesamte Würzemenge: 25kg + 0,892kg = 25,892 kg = 100%
darin enthaltener Extrakt: 3,25 kg + 0,892kg = 4,142 kg = x%

x = 4,142 * 100 / 25,892 = 16%.


Ich glaube, in der Rechnung von Sauhamml Seppl wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man den °P-Wert von Wasser um 3°P erhöht - hier haben wir aber Würze vorliegen mit einer bereits bekannten Menge Extrakt.
Alles nochmals genau angeschaut. @Johnny H : Klingt logisch. Die Menge Wasser bleibt konstant, nur dass sie nach Aufzuckern nicht mehr 87% sondern neu nur noch 84% der Gesamtmasse repräsentieren.
21.75 kg = 84% und damit 21.75 / 0.84 = 25.893 kg = 100%
Die Differenz zu 25 ist damit der zuzugebende Zucker.

:thumbup :thumbup :thumbup

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:51
von Sauhamml Seppl
Erratum - ich muss mich korrigieren.
Danke an Kamerad Jonny H für den Hinweis. Ich wusste ich hab was vergessen. :Greets

Korrekter Weise muss ich den bereits gelösten Extrakt als Basis heranziehen, sprich: Zielstammwürze = 16°P entsprechen 160g gelöste Stoffe in 840g Wasser --> das ist also die korrekte Basis.

Somit rechtet man 25000g / 840g * 30g ergibt 892,857g Gesamtmene an Zucker

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 12:54
von Mystic-G
Danke für die Lösung auf dem Silbertablett.
Ich merk mir diesen Thread hier mal, da ich bei meinem nächsten Sud (Barley Wine) dann auch aufzuckern möchte.
Kann ich davon ausgehen, dass klassischer brauner Rohrzucker (nebst etwas anderen Geschmackseinflüssen) in etwa den gleichen Effekt hat wie Raffinierter Zucker.

(mit "in etwa" meine ich den Umstand, dass es chemisch gesehen sicher nicht dasselbe ist, jedoch im Hobbybrauerbereich von 20L sicher den Braten nicht "feiss" macht und vernachlässigt werden kann, da es sich nicht um Unterschiede im zweistelligen Prozentbereich handelt, wie z.B. mit Malzextrakt, Traubenzucker, Honig, und was es noch so alles gibt um aufzuzuckern.)

Ob ich nun 892.857184651 oder einfach 900g nehme liegt ja schon mal ausserhalb der Messfeinheit einer herkömmlichen 20er Plato Bierspindel.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 13:09
von Bierjunge
Kommt schon extrem auf den Zucker an.
Die Bandbreite geht von "braun gefärbtem Kristallzucker" (den man dann auch nicht schmeckt) bis hin zum Muscovado (der dann schon gewaltige geschmackliche Auswirkungen hat) und zu 10 bis 15% aus Melasse und damit insgesamt nur zu etwa 95% aus Zucker besteht.

Moritz

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 13:11
von flying
Bei der Berechnung wird von Ist = 25 kg ausgegangen. Willst Du den Kessel vor dem Aufzuckern auswiegen? Bei Ist = 25 L sollte die Sache anders aussehen. Ein ähnliches Berechnungsbeispiel ist hier.

viewtopic.php?f=7&t=10190&p=155275#p155275

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 13:16
von Mystic-G
es handelt sich um den stinknormalen handelsüblichen Roh-Rohrzucker aus dem Kaufhaus, nix besonderes also.
Wenn da steht 99/100g Kohlenhydrate, davon 99/100g Zucker ist es wohl ziemlich reiner Zucker mit kleinem Melasse Anteil?

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 13:23
von Bierjunge
Die Frage ist dann, welchen Mehrwert er gegenüber stinknormalem weißem Haushaltszucker bieten soll.

Moritz

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 13:35
von Mystic-G
Dachte irgendwo gelesen zu haben, dass der Rohzucker geschmacklich noch etwas mehr zum tragen kommen solle und der raffinierte dann praktisch nur im Alk/CO2 zu tragen kommt.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 14:48
von Bergbock
flying hat geschrieben:Bei der Berechnung wird von Ist = 25 kg ausgegangen. Willst Du den Kessel vor dem Aufzuckern auswiegen? Bei Ist = 25 L sollte die Sache anders aussehen. Ein ähnliches Berechnungsbeispiel ist hier.

viewtopic.php?f=7&t=10190&p=155275#p155275
Natürlich nicht. Ich habe nur kg als Basis genommen, weil Plato auf Gewichtsprozenten beruht. Quasi die Basisberechnung eben.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 16:38
von Unimog
Hallo Zusammen,

ich hätte spontan 300g Zucker als Zugabe geschätzt.

Wenn ich rechne:
25L mit 13°P = 25*1052/1000 = 26,3kg
und
25L mit 16°P =25*1065/1000 = 26,625kg

26,625kg - 26,300kg = 0,325kg --> 325g

Wo liegt mein Fehler?

Gruß,
Jan

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 17:15
von flying
Unimog hat geschrieben:Hallo Zusammen,

ich hätte spontan 300g Zucker als Zugabe geschätzt.

Wenn ich rechne:
25L mit 13°P = 25*1052/1000 = 26,3kg
und
25L mit 16°P =25*1065/1000 = 26,625kg

26,625kg - 26,300kg = 0,325kg --> 325g

Wo liegt mein Fehler?

Gruß,
Jan
25L mit 13°P = 25*1052/1000 = 26,3kg
ergibt 26,3 durch 100 x 13% = 3,4195 kg Extrakt

die 25 l Lösung bestehen also aus 3,419 kg Extrakt und 22,88 kg Wasser.
25L mit 16°P =25*1065/1000 = 26,625kg
26,625 durch 100 * 16% = 4,26 kg Extrakt

Differenz 4,26 kg - 3,419 kg = 0,841 kg

Stimmt aber immer noch nicht, weil man die Volumenerhöhung durch die Zuckergabe nicht berücksichtigt hat. Dann wird es knifflig.

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 17:36
von Unimog
Verstehe!
Ich habe da einfach einen Schritt vergessen.
Ja ergibt Sinn.

Danke dir

Gruß,
Jan

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 08:20
von Mystic-G
Es gibt doch so viele Webseiten mit schlauen Bier-Brau-Rechnern... http://fabier.de/biercalcs.html usw
hat denn da noch keiner was gebastelt wo man per einfacher Werte-Eingabe das Aufzuckern rechnen kann?

Re: Zucker & Plato

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 08:50
von Maulwurfmann
Ich habe mir eine Excel-Liste dafür gebastelt. Die Formeln habe ich mir aus diversen Threads hier im Forum abgeleitet.

Alle Werte natürlich ohne Gewähr. Die grauen Felder sind in der Excel-Liste auszufüllen.

Viele Grüße

Fabian