Rezeptcheck: Bitter/Pale Ale
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 18:59
Moinmoin!
Mein erster Post hier im Forum, bevor in ein paar Tagen endlich mein Einkochautomat ankommt und meine Austattung vervollständigt. Ich hab mir mal ein einfaches Rezept zusammengebastelt um die Anlage mal zu testen und würde gerne mal hören ob ihr meint, das könnte so stimmig sein. Zuerst: Auch wenn ich bei mir zuhause noch nicht gebraut hab, hab ich schon etwas Erfahrung beim Thema und hab bewusst kein fertiges Rezept verwendet. Das Rezept ist einfach gehalten, die Stammwürze ist eher niedrig gehalten, da ich hoffe vielleicht doch an die 70% Ausbeute dran zu kommen.
Geschmacklich solls ein hopfenbetontes Ale mit hoher Drinkability sein, mit nem schönen Malzkörper der mit dem Hopfen mithalten kann, aber kein übermäßig bitteres Bier, da das ganze auch für unerfahrene Biertrinker genießbar sein soll. Ne moderate englische Hefenote wär sicher auch nicht schlecht drin. Hopfenaroma soll sortentypisch Richtung tropische Früchte/Citrus gehen.
Die Berechnungen stammen aus dem Kunze sowie den Rechnern bei MMuM und muegelland.
Bitter Calling
Für 21 Liter Ausschlagwürze bei 65% Sudhausausbeute
Angepeilt:
Stammwürze: 11.4
Restextrakt: 3.1
Alkohol: 4,5%
IBU: 37
Farbe: 20 EBC
HG: 14l
NG:12l
Schüttung:
2750g Pilsener Malz
1000g Münchner Malz II
250g KaraMünch II
Kombirast bei 67 Grad
75 Minuten Kochen
Hopfengaben:
1. 15g Nugget (6,9% alpha) 70 Min
2. 20g Motueka (6,6% alpha) 10 Min
3. 26g Motueka (6,6% alpha) Whirlpool
Hefe: Danstar London ESB (VG zwischen 65-75%)
Gärtemperatur: 20 Grad
Karbonisierung mit 4,6g Zucker/l auf 3,8 g/l
Vielen Dank schonmal!
Mein erster Post hier im Forum, bevor in ein paar Tagen endlich mein Einkochautomat ankommt und meine Austattung vervollständigt. Ich hab mir mal ein einfaches Rezept zusammengebastelt um die Anlage mal zu testen und würde gerne mal hören ob ihr meint, das könnte so stimmig sein. Zuerst: Auch wenn ich bei mir zuhause noch nicht gebraut hab, hab ich schon etwas Erfahrung beim Thema und hab bewusst kein fertiges Rezept verwendet. Das Rezept ist einfach gehalten, die Stammwürze ist eher niedrig gehalten, da ich hoffe vielleicht doch an die 70% Ausbeute dran zu kommen.
Geschmacklich solls ein hopfenbetontes Ale mit hoher Drinkability sein, mit nem schönen Malzkörper der mit dem Hopfen mithalten kann, aber kein übermäßig bitteres Bier, da das ganze auch für unerfahrene Biertrinker genießbar sein soll. Ne moderate englische Hefenote wär sicher auch nicht schlecht drin. Hopfenaroma soll sortentypisch Richtung tropische Früchte/Citrus gehen.
Die Berechnungen stammen aus dem Kunze sowie den Rechnern bei MMuM und muegelland.
Bitter Calling
Für 21 Liter Ausschlagwürze bei 65% Sudhausausbeute
Angepeilt:
Stammwürze: 11.4
Restextrakt: 3.1
Alkohol: 4,5%
IBU: 37
Farbe: 20 EBC
HG: 14l
NG:12l
Schüttung:
2750g Pilsener Malz
1000g Münchner Malz II
250g KaraMünch II
Kombirast bei 67 Grad
75 Minuten Kochen
Hopfengaben:
1. 15g Nugget (6,9% alpha) 70 Min
2. 20g Motueka (6,6% alpha) 10 Min
3. 26g Motueka (6,6% alpha) Whirlpool
Hefe: Danstar London ESB (VG zwischen 65-75%)
Gärtemperatur: 20 Grad
Karbonisierung mit 4,6g Zucker/l auf 3,8 g/l
Vielen Dank schonmal!