Seite 1 von 1

Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 20:25
von Kai
Ich möchte meine Mattmill Kompakt mit Einhell Mörtelrührer fest auf einer Holzplatte verbauen.
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich eine Wellenkupplung integriere. Welche Wellenkupplung macht sinn
und was benötige ich um den Mörtelrührer damit zu verbinden bzw. dann die Mühle.

Gruß
Kai

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 20:28
von JollyJumper
Da hät ich auch noch Aufklärungsbedarf :thumbsup
Gruß Matthias

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 20:51
von der_dennis
Hm mir würde spontan eine Klauenkupplung einfallen. Schraubt eine M8er Innensechskantschraube in das Gewinde der Malzmühle, flacht eine Seite des Kopfes etwas ab. Dann sowas zwischen Motor und Mühle. Eine Seite auf die Schraube, die andere Seite auf einen Bolzen, den ihr in den Mörtelrührer einspannt.

Hoffe, das ist klar, wenn nicht muss ich malen.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:00
von Kai
Grundsätzlich ist das schon klar. Den Bolzen kann ich einfach in die Kupplung schrauben ? Dreht der dann nicht durch ?

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:02
von der_dennis
Den deshalb auch abflachen, dann hat die Madenschraube der Kupplung was zum greifen.
Ist aber alles nur Theorie, ich benutze einen Mörtelrührer ohne Kupplung an der Kompakt. Mit einer Sechskantschraube, der passenden Nuss und einem 1/4" Bitadapter. Klappt auch.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:08
von Kai
Danke für deine Hilfe. Werde wohl auch erstmal ohne Kupplung alles auf die Holzplatte schrauben und sehen wie es läuft. In absehbarer Zeit kommt die Kupplung aber bestimmt noch dazu.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:21
von JollyJumper
Ich hab das auch ohne Kupplung um Laufen, dachte nur, dass so ein Wellenadapter ein bischen Sicherheit reinbringt.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:25
von uli74
Lass Dir einen Bolzen drehen, der auf einer Seite ein M8-Gewinde hat. Entferne die serienmässige M8-Schraube, mit der die Mühle angetrieben wird und schraube stattdessen den Bolzen in die Mühle (kontern nicht vergessen!).

Auf diesen Bolzen kannst Du die eine Seite der Wellenkupplung festklemmen (das wird auch ohne Madenschraube fest). Wenn Dein Märtelrührer ein Bohrfutter besitzt (was ich annehme) spannst Du einen Rundstahl in dieses Bohrfutter und klemmst darauf die andere Hälfte der Wellenkupplung fest.

Jetzt überlegst Du Dir wie Du den Mörtelrührer befestigt, so dass er fest sitzt und möglichst exakt mit der Welle der Mühle fluchtet.

Die Wellenkupplung übernimmt zwei Aufgaben:

1. Dämpft sie Stösse im Antrieb
2. Gleicht sie etwaige Ungenauigkeiten in der Flucht des Motors und der Antriebswelle aus und sorgt dafür dass Lager geschont werden.

Die Wellenkupplung würde ich gleich von Anfang an einbauen, dann sparst Du Dir die Arbeit, den Mörtelrührer zweimal ausrichten und befestigen zu müssen.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:31
von JollyJumper
Wenn du uns jetzt noch verrätst, welche Kupplung?

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:40
von Kai
uli74 hat geschrieben: Die Wellenkupplung würde ich gleich von Anfang an einbauen, dann sparst Du Dir die Arbeit, den Mörtelrührer zweimal ausrichten und befestigen zu müssen.
Da hast Du natürlich recht und mich somit auch überzeugt.

Ich kaufe mir also eine 10 mm Klauenkupplung mit 2 x 10mm Bolzen von denen einer einseitig auf ein m8 Gewinde abgedreht ist :thumbsup

Danke

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 23:28
von uli74
Kai hat geschrieben: Ich kaufe mir also eine 10 mm Klauenkupplung mit 2 x 10mm Bolzen von denen einer einseitig auf ein m8 Gewinde abgedreht ist :thumbsup

Wellenkupplungen besitzen üblicherweise keine Bolzen, sondern Bohrungen. Den Bolzen mit dem Gewinde müsstest Du Dir drehen lassen (aber kontrolliere nochmal ob das Gewinde in der Walze tatsächlich 8 mm beträgt. Bei der Klassik ist das so). Das Gewinde bitte lang genug damit eine Kontermutter draufpasst.

Ich benutze eine China-Kupplung aus Alu (aus der Bucht), wenn Du nach Kupplungen schaust dann nimm sie lieber etwas grösser als zu klein. Versuche eine Kupplung zu aufzutreiben die zu den Wellen passt die vom Mörtelrührer und zur Mühle führen.

Wellenkupplungen gibts auch bei Mädler.

Mit Wellenkupplung meine ich eine Klauenkupplung.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 23:57
von uli74
JollyJumper hat geschrieben:Wenn du uns jetzt noch verrätst, welche Kupplung?
Die hier:

http://www.ebay.de/itm/Wellenkupplung-F ... xyUrZSq66n

sollte für eine Malzmühle reichen.

Aber wie gesagt, Wellenkupplungen gibts auch woanders. Einige User haben Wellenkupplungen bei Mädler bestellt und sind damit zufrieden. Nur ist Mädler kein Billigheimer, dafür sind seine Kupplungen super.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 00:17
von Kai
uli74 hat geschrieben: Wellenkupplungen besitzen üblicherweise keine Bolzen, sondern Bohrungen. Den Bolzen mit dem Gewinde müsstest Du Dir drehen lassen
Ich hatte das auch so verstanden mich aber wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Du empfiehlst hier eine Kupplung mit 20mm Bohrung. Ich hätte mich jetzt eher für ein 10mm Modell entschieden. Müsste ich bei der 10mm Variante mit Problemen rechnen ?

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 01:22
von Eyop
Nein

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 10:03
von H2O
Hier noch zwei Bilder damit du dir vorstellen kannst wie das mit dieser Kupplung aussieht
P1010013(1).JPG
P1010014(1).JPG

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 10:18
von Matthias H
Hallo,
denkt aber dran, dass der Wellenstumpf der MattMill einen Durchmesser von 14mm hat!

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 10:31
von uli74
Kai hat geschrieben: Ich hatte das auch so verstanden mich aber wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Du empfiehlst hier eine Kupplung mit 20mm Bohrung. Ich hätte mich jetzt eher für ein 10mm Modell entschieden. Müsste ich bei der 10mm Variante mit Problemen rechnen ?
Die Kupplung mit der 20er Bohrung hab ich deswegen verlinkt, weil die Kupplungen übicherweise mit zunehmendem Wellendurchmesser auch im Durchmesser insgesamt zunehmen. Je grösser der Durchmesser der Kupplung desto stabiler ist sie = desto mehr Kraft kann sie übertragen. Wenn Du eine Wellenkupplung mit grossem Aussendurchmesser findest, die für eine Welle mit kleinem Durchmesser geeignet ist ist die natürlich auch ok.

Ich hab auf die Schnelle halt nichts anderes gefunden. Aber wenn Du sowieso einen Dreher brauchst um einen Bolzen zu drehen dann ists eigentlich egal welchen Durchmesser Du drehen lässt.

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 13:03
von katzlbt
Also, wenns keine Profilösung vom Mädler sein soll, dann ginge doch, glaube ich, auch ein einfaches Schraubendrehergelenk: http://media.tbs-aachen.de/images/266717_1.jpg

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 14:03
von gregorbräu
Hallo zusammen,

betreibe meine MattMill Klassik mit einem Scheibenwischermotor (M8 Außengewinde). Habe diesen Motor gummigelagert und mit M8 Langmutter den in der Klassik eingeschraubten und gekonterten M8 Gewindebolzen verbunden.
Würde aber gerne auf Klauenkupplung (z.B. von Mädler) umsteigen. Wie bekomme ich diese Verbindungen hin?

Gut Sud
Gregor

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 22:35
von uli74
gregorbräu hat geschrieben: Würde aber gerne auf Klauenkupplung (z.B. von Mädler) umsteigen. Wie bekomme ich diese Verbindungen hin?

Das steht doch weiter oben im Thread?

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 10:19
von Lumbanraja
Ich habe bei einer Gemeinschaftsmühle in Elmshorn folgendes gesehen, was erstaunlich gut funktioniert:
Mit einem kurzen Stück Gartenschlauch sind die Wellenenden verbunden, je mit einer Schlauchschelle versehen. Wenn dann mal nach einem Jahr der Schlauch kaputt geht, holt man aus dem Garten einfach ein neues Stück.
Ich habe das erst belächtelt, musste dann aber einsehen: Das geht!

VG Robin

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 11:20
von Kurt
Elastomerkupplung :)

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 13:32
von Braubastard
Elastomerkupplung für Arme. Logo...als Braubastard darf man sowas!
Allerdings musste ich nun nachrüsten:
Aus der Einfachschlauchkupplung ist nun eine SchlauchinSchlauchDoppelkupplung geworden.
Eine Seite habe ich noch mit einer Nus versehen. Zum leichteren Ein- und Aukuppeln.
Meine Motorwelle ist eckig. Die runde Nuss musste ich mit Längsrillen versehen. Damit nix durchrutscht

Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt

Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 20:47
von Hopfenspalter
Bei mir funktioniert der Antrieb prima auch ohne Kupplung.

Habe den Griff des Rührers abgeschraubt und bin in das Gewinde mit einer Schraube rein und habe mit einer Mutter gekontert. Das Teil hält bombenfest. Bei einer früheren Konstruktion musste ich von Zeit zu Zeit den Sechskantstift austauschen, aber so klappt es sehr gut, der Sechskant läuft gut.

Habe mit der Konstruktion >40 Sude geschrotet. Wovon ich aber nicht so überzeugt bin ist die Drehzahlregelung des Rührers, die ist relativ grob.