Bierstein - Flaschenreinigung II
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 20:49
Habe mich dem Thema der Biersteinentfernung vom Flaschenboden nochmals ausführlich gewidmet.
Nach übereinstimmender Meinung vieler Quellen handelt es sich chemisch v.a. um Calciumoxalat. Diese lagert sich sich schichtenweise ab und ist so eben, dass mechanische Reinigung schwierig ist.
a) Die mir empfohlenen Geschirrreiniger zeigten nach anfänglichem Erfolg deutliche Mängel, wenn mehr Bierstein in der Flasche war. Kochendes Wasser, 1 bis 2 h stehen und einwirken lassen und teilweise Wiederholung der Prozedur zeigten zwar letzten Endes Erfolg, sind aber zu langwierig, aufwändig und zeitraubend.
Die meisten Quellen beschreiben auch, dass alkalische Reinigung hier nur schlecht funktioniert,
b) Um eine Säure (Oxalsäure) aus ihrem Salz (Calciumoxalat) zu verdrängen, braucht es - Chemiestudium lässt grüssen - eine stärkere Säure. Gedacht, getan. In eine Flasche 2 - 3 ml Salzsäure rein (so dass der Boden eben bedeckt ist), kurz einwirken lassen, ausspülen (mit viel Wasser). Fertig und sauber!!
Fazit : Für Flaschen der beste, schnellste und einfachste Weg der Reinigung von Bierstein. Und kräftig mit Wasser nachspülen muss ich bei Geschirrtabs ja genauso.
Frank
Nach übereinstimmender Meinung vieler Quellen handelt es sich chemisch v.a. um Calciumoxalat. Diese lagert sich sich schichtenweise ab und ist so eben, dass mechanische Reinigung schwierig ist.
a) Die mir empfohlenen Geschirrreiniger zeigten nach anfänglichem Erfolg deutliche Mängel, wenn mehr Bierstein in der Flasche war. Kochendes Wasser, 1 bis 2 h stehen und einwirken lassen und teilweise Wiederholung der Prozedur zeigten zwar letzten Endes Erfolg, sind aber zu langwierig, aufwändig und zeitraubend.
Die meisten Quellen beschreiben auch, dass alkalische Reinigung hier nur schlecht funktioniert,
b) Um eine Säure (Oxalsäure) aus ihrem Salz (Calciumoxalat) zu verdrängen, braucht es - Chemiestudium lässt grüssen - eine stärkere Säure. Gedacht, getan. In eine Flasche 2 - 3 ml Salzsäure rein (so dass der Boden eben bedeckt ist), kurz einwirken lassen, ausspülen (mit viel Wasser). Fertig und sauber!!
Fazit : Für Flaschen der beste, schnellste und einfachste Weg der Reinigung von Bierstein. Und kräftig mit Wasser nachspülen muss ich bei Geschirrtabs ja genauso.
Frank