Seite 1 von 1
Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 21:49
von chaos-black
Moin,
demnächst möchte ich ein Rezept in einer lokalen Brauerei (500-1000l Sud) brauen lassen. Ich habe das Rezept nun mit wlp002 und Danstar ESB als günstiger Trockenhefenalternative gebraut und muss leider feststellen dass die wlp002 mir hier erheblich besser gefällt. Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit entsprechende Mengen dieser wunderbaren Flüssighefe zu annehmbaren Preisen zu beziehen. Ich kenne bisher nur die normalen mit ca 8euro pro Packung, Kann mir wer weiterhelfen?
Beste Grüße,
Alex
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 22:00
von hkpdererste
Bei Schnapsbrenner.eu gibts die wyeast 1968 als 1 liter Großpackung ... Des is der gleiche Stamm wie die WLP002 .... Zumindest laut der gängigen Meinung. Preise auf Anfrage.
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 22:10
von philipp
http://www.whitelabs.com/sites/default/ ... g_2015.pdf
Seite 48.
Du solltest das auch in groß bestellen können - frage doch einfach mal einen der Versender, die können das sicher besorgen.
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 22:32
von Blancblue
Wird relativ unbezahlbar direkt von WLP oder Wyeast. Ich würde mal hier nachfragen, die haben sehr viele bekannte Stämme für Craftbrauer zu sehr guten Preisen auf Lager. Herr Speckner zieht auch gerne jede beliebige Hefe auf gewüschte Menge hoch, einfach mal nachfragen:
http://www.bubspeckner.com/hefe/
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 22:44
von hopfenbär
Hi,
könnte man nicht auch einen großen Starter machen?
Rein aus Interesse welchen Vorteile hätte den so eine 1L Packung?
Mal abgesehen von der Zeitersparniss, preislich wird sowas nicht billig sein.
Grüße Martin
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 22:49
von chaos-black
Dankeschön schonmal für eure Tips :)
Ich hab gerade auch schon per PN den Hinweis auf nen großen Starter bekommen. An sich eine gute Idee, ich hab auch schon Starter gemacht in meiner Studi-WG für meine 20-30L Sude, aber so richtig trau ich mir das nicht zu wenns um so viel, und dabei dann auch tatsächlich um ne Ecke Geld geht. Dann vlt lieber bei nem Profi direkt die richtige Menge bestellen.
Beste Grüße,
Alex
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 07:48
von philipp
Ruf doch einfach mal gleich die Braushops durch und frag' nach den Preisen. Ohne Nennung des Braushops könntest du uns vielleicht die Größenordnung geben.
Wegen des Starters: Einfach einen 20-30L-Sud machen und als Starter nehmen ;-)
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 07:55
von Blancblue
Preise für meinen 500L / 13 Plato Sud hätten bei 170 EUR gelegen... bei Speckner 60 EUR.
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 09:53
von holledauer
Schreib doch Uli mal an.
Oder brau kurz vorher einen 20-Liter-Sud. Sollte doch genug Hefe anfallen
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:16
von Bergbock
Mein Braushop hier (brauundrauchshop.ch) bietet auf Wunsch auch die Grosspackungen (1 l) an.
Ich weiss das, weil ich nach der WLP 835 (die Andechs Hefe) gefragt hatte und sie mir nur den Grosspacken anbieten konnten. Preis war aber auch dreistellig.
Leider war sie in Normalgrösse nicht verfügar.
Frank
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 11:27
von DerDallmann
Speckner ist ein super Tip. Ratsherrn aus Hamburg zb kriegen ihre Hefen von dort. Ich habe auch mal angefragt, lief alles sehr unkompliziert ab. Hat sich letztendlich für meinen Mini Sud aber nicht gerechnet.
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:27
von Johnny H
Ich habe mal gehört, dass Speckner die Quelle für die Zymoferm-Flüssighefen sein soll.
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 13:14
von cyme
holledauer hat geschrieben:Oder brau kurz vorher einen 20-Liter-Sud. Sollte doch genug Hefe anfallen
Für 500-1000l halte ich das für zu wenig, pi mal Daumen würde ich als vorherigen Propagationsschritt eher um die 100l veranschlagen. Siehe auch den
Artikel im Braumagazin, der da schreibt "Wenn wir weiter annehmen, dass sich die Hefe unter idealen Propagationsbedingungen (20°C, nährstoffreiche Würze, Magnetrührer) innerhalb von 24 h auf 100*106 Zellen/ml vermehrt , ergibt sich daraus wie von selbst eine Propagationsfolge von 1:10, jeder Schritt hat also das 10-fache Volumen des Vorigen. [..] Noch sicherer ist man unter Hobbybedingungen mit einer Propagationsfolge von 1:8."
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 21:52
von Bierfetischist
Hallo Alex,
bei Braupartner werden für 10 hl-Sude etwa 5 Röhrchen a 40 ml für die Hefe-Vermehrung gerechnet.
Hefe-Vermehrung (Herführung)>>>
http://www.braupartner.de/dokumente/Zym ... ehrung.pdf
Mein Vorschlag wäre also, mache zwei Tage vor Braubeginn einen 25 Liter Starter mit 5 Pack WLP002. Damit sollten sich auch die Kosten für den 10 hl Sud in grenzen halten (5 x 7,39 € bei Hum)
Gruß Heiko

Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 22:21
von philipp
Bierfetischist hat geschrieben:
Mein Vorschlag wäre also, mache zwei Tage vor Braubeginn einen 25 Liter Starter mit 5 Pack WLP002. Damit sollten sich auch die Kosten für den 10 hl Sud in grenzen halten (5 x 7,39 € bei Hum)
Dann bist du aber preislich mit dem Dienstleister oben ähnlich (80 zu 35€) - vor allem, wenn du sicher gehen willst.
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 22:58
von Bierfetischist
@ philipp
philipp hat geschrieben:Dann bist du aber preislich mit dem Dienstleister oben ähnlich (80 zu 35€) - vor allem, wenn du sicher gehen willst.
Naja wenn du (80 zu 35€) als ähnlich siehst.
philipp hat geschrieben:Wegen des Starters: Einfach einen 20-30L-Sud machen und als Starter nehmen ;-)
Das wäre mir aber noch unsicherer mit der geschwächten Hefe vom 20-30L-Sud die 10 hl ansetzen, mal ganz zu schweigen von der Anzahl der vitalen Hefezellen.
Meiner Meinung nach dürfte der 25L Starter mit ausreichend vitaler Hefe dann doch die bessere Lösung sein.
Mache ich oft bei 50L-Sude so, ein 40 ml Röhrchen zwei Tage hergeführt und gut ist.
Hat bisher noch keine Probleme gegeben, saubere Arbeitsweise natürlich vorausgesetzt.
Gruß Heiko

Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 06:19
von holledauer
cyme hat geschrieben:holledauer hat geschrieben:Oder brau kurz vorher einen 20-Liter-Sud. Sollte doch genug Hefe anfallen
Für 500-1000l halte ich das für zu wenig, pi mal Daumen würde ich als vorherigen Propagationsschritt eher um die 100l veranschlagen. Siehe auch den
Artikel im Braumagazin, der da schreibt "Wenn wir weiter annehmen, dass sich die Hefe unter idealen Propagationsbedingungen (20°C, nährstoffreiche Würze, Magnetrührer) innerhalb von 24 h auf 100*106 Zellen/ml vermehrt , ergibt sich daraus wie von selbst eine Propagationsfolge von 1:10, jeder Schritt hat also das 10-fache Volumen des Vorigen. [..] Noch sicherer ist man unter Hobbybedingungen mit einer Propagationsfolge von 1:8."
Da hast du Recht. Bin irgendwie von 200 Liter ausgegangen. Keine Ahnung, warum

Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 08:42
von philipp
Bierfetischist hat geschrieben:
Naja wenn du (80 zu 35€) als ähnlich siehst.
35€ + Malz (10€) + Arbeitszeit - ja. Da sind 35 und 80 € in einer Größenordnung.
Zumal du bei dem Dienst einigermaßen sicher gehen kannst was Kontamination und vitale Hefezellen angeht.
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 09:39
von Fridurener
Braupartner.de
Kann ich für größere Mengen Flüssighefe wärmstens empfehlen. Der gute Mann denkt auch mit und erkundigt sich ungefragt nach dem Brautermin. Dann koordiniert er die Lieferung, damit die Hefe möglichst frisch ist. Kühlpack inklusie (auch auf der Rechnung).
Re: Quelle für große Mengen Flüssighefe
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 10:38
von chaos-black
Dankeschön :) Dann hab ich ja jetzt einige Optionen für die Hefeherkunft und ich kann mich mit der Brauerei um Konkreteres kümmern
Beste Grüße,
Alex