Seite 1 von 1
Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:10
von Bachus
Guten Tag,
ich habe ein Problem. :(
Ich wollte ein untergäriges Bier mal probieren zu brauen. Nur leider hatte ich dafür nur eine Flüssighefe die schon ein halbes Jahr im Kühlschrank stand. Da ich aber sonst alles da hatte wollte ich es trotzdem probieren.
Nun ist folgendes Problem eingetreten. Ich habe die runtergekühlte Würze in ein Glas abgefüllt und den Inhalt ordentlich belüftet.
Dann habe ich die Wyeast 2206 dazugegeben. Nun hat sich aber nach einigen Stunden noch nichts getan.
Die Wyeast 2206 hatte ich 24 Stunden vorher schon im Beutel aktiviert. Es ist aber nie aufgebläht.
Da ich nur ungern meinen Sud in den sicheren Tod schicken möchte habe ich geschaut was ich noch da habe.
Ich habe eine Obergärige Nottingham Hefe hier. Nun frage ich mich ob ich einfach die Wyeast 2206 durch die Nottingham Hefe austauschen kann?
Gebraut habe ich 9 Liter.
Danke für eure Hilfe,
Bachus
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:13
von Bachus
P.S. Das untergärige Bier sollte eigentlich ein Münchner Helles werden mit Pilsner Malz (87%) Wiener Malz (10%) Sauermalz(3%)
Mit Tettnanger und Magnum Hopfen.
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:22
von Bergbock
Natürlich kannst Du die Nottingham zugeben, wieso denn nicht? In Anbetracht fehlender Alternativen ohnehin.
Geh ans untere Ende der Temperaturrange der Notti beim Vergären.
Frank
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:23
von Johnny H
Untergärige Sude brauchen immer länger zum Ankommen, von daher sind ein paar Stunden (zwei? vier?) noch gar nichts.
ABER: Es ist allerdings kein gutes Zeichen, dass der Beutel nicht aufgebläht ist, und Flüssighefe sechs Monate aufheben ist nicht gut! Wie alt war denn das Päckchen insgesamt (da müsste ein Stempel drauf sein mit entweder Fertigungs- oder Mindesthaltbarkeitsdatum, habe es im Moment nicht genau im Kopf)?
Und bei welcher Temperatur steht der Sud jetzt?
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:24
von schloemi
Kannst du schon nehmen die Norringham, wird halt kein untergäriges Bier, es wird der Hefe aber nachgesagt, dass Sie recht neutral vergärt. Ich würde allerdings am unteren Ende vergären, also 16,9-18° Celsius.
Cu schloemi
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:29
von Boludo
Ich würde noch weiter runter gehen, 15°C sollten möglich sein. Die Hefe aber richtig rehydrieren, damit sie fit ist.
Stefan
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:30
von Bachus
VIELEN VIELEN DANK,
ich bin richtig erleichtert, dass ich die Nottingham nehmen kann.
Das Bier steht aktuell bei 9°C. So sollte es laut Rezept auch sein.
Das Päckchen was insgesamt 7 Monate alt. Ich hatte halt drauf gelesen es darf ein halbes Jahr rumstehen, deshalb der Versuch. Aber scheinbar ist es mit untergärigem wirklick um einiges schwerer als mit obergäriger.
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:31
von Boludo
Untergärig ist ohne Starter schon mal schwierig und 7 Monate sind viel zu lang.
Stefan
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 12:37
von Bachus
Ja, das merke ich mir für die Zukunft.
Aber erstmal konzentriere ich mich auf obergärig ;)
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 13:02
von ggansde
Und ändere evtl. Deine Vorgehensweise, wenn Du ältere Hefe einsetzt. Ich habe jetzt z.B. 6 Päckchen WYEAST im Kühlschrank, die ich geschenkt bekommen habe, weil sie abgelaufen sind. Grob habe ich geplant, was ich damit brauen möchte. Angenommen ich wollte jetzt in einer guten Woche brauen fange ich jetzt schon an einen Starter zu machen. Wenn es nicht klappt, braue ich eben nicht.
VG, Markus
Achso, und OG-Hefe kann auch ablaufen.
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 13:58
von Bodo
Die Notti aber erst rein wenn die Würze über 15°C hat, sonst braucht auch die ewig zum ankommen.
Re: Untergärige Hefe durch Obergärige Hefe ersetzen
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 14:07
von chaos-black
Achja, das Problem mit überlagerten Flüssighefen. Manchmal lassen sie sich noch starten, manchmal nicht (bei mir neulich leider auch nicht, ebenso 7 Monate alt gewesen). Ersatzhefe da haben zahlt sich in solchen Momenten aus. Natürlich wird dein Bier ein anderes werden, aber mit der Nottingham hast du ja einen quasi-Allrounder da (womit nicht gemeint ist, dass man jetzt nurnoch alles mit der Notti vergären sollte

)
Beste Grüße und viel Erfolg!
Alex