Seite 1 von 1

Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:12
von flensdorfer
Moin,

mein selbst gebasteltes Schwarzbier ist sehr ansehnlich geworden, den Testtrinkern hat es hervorragend geschmeckt. Zur Verbesserung möchte ich das Bier mit etwas mehr Restsüße hinbekommen, mir ist es einen Tick zu trocken. Auch soll das Röstaroma deutlicher werden und das malzige soll etwas stärker in den Vordergrund treten. Dazu brauche ich mal eure Hilfe.

Hier das Originalrezept:

Menge 20 Liter
Stammwürze 12.5 °P
Bittere 35 IBU
Nachisomerisierungs-Zeit 30 min
Farbe 70.9 EBC
CO2 Gehalt 5 g/Liter
HG 14l / NG 17l

Pilsener Malz: 2.5 Kg 55%
Münchner Malz I: 1.4 Kg 30 %
CARAMÜNCH II: 0.3 Kg 7 %
CARAWHEAT: 0.225 Kg 5 %
CARAFA II: 0.130 Kg 3 % (zur 72°C Rast)

HG auf 62°C aufheizen
57° 10min / 63°C 40min / 72°C 30min / 78°C 10min

Herkules (Pellets) 16.1 % Alpha 11.76 g 70 min
Hallertauer Mittelfrüher (Pellets) 4.7 % Alpha 17.64 g 10 min
Hallertauer Mittelfrüher (Pellets) 4.7 % Alpha 9.8 g -30 min

Vergoren mit der W34/70

Ich würde das CaraWheat weglassen und die 5% dem CaraMünch zuschlagen. Das Carafa käme gleich zu Beginn mit rein.
Die Maltoserast auf 30min verkürzen (oder gar nur 25min?) und dafür die Verzuckerungsrast auf 35min (oder macht das kaum Unterschied und könnte bei 30min bleiben?)

Was meint ihr, würde das schon das gewünschte Ergebnis bringen?

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:18
von Blancblue
Du hast da eigentlich schon ne ziemliche Malzbombe gebastelt. Wenn das so schon geschmeckt hat, würde ich beim nächsten Mal die IBU auf 30 reduzieren.

Ansonsten probiere ruhig mal ne Kombirast bei 69 Grad aus, das sollte dir auch entgegen kommen.

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:30
von Ladeberger
Welchen Restextrakt / VGs hatte das Bier denn überhaupt?

Gruß
Andy

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:32
von flensdorfer
Malzbombe? So malzig kommt mir das nicht vor.
Das Bier wurde mit 3°P und einem scheinbaren EVG von 76% abgefüllt.

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:44
von Blancblue
Naja, du hast halt auch mit ordentlich Bittere und Röstmalz (Säure und Bittere) der Malzsüsse entgegen gearbeitet...

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 15:52
von Ladeberger
Im Grunde ist das ja nicht so wirklich ein Schwarzbier, erinnert mich eher an Böhmisches Dunkel von den aufgeführten Spezifikationen her. Ich würde da 10 Bittereinheiten runter gehen und ansonsten gar nichts ändern. Wenn es nicht röstig genug war bei 3 % Carafa 2 (also dem normalen), das vielleicht mal feiner mahlen oder etwas früher zugeben.

Gruß
Andy

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 16:18
von flensdorfer
Verstehe, Bittere und Röstmalz "überdecken" quasi die eigentlich ausreichende Restsüsse. Danke, wieder etwas gelernt.
Ich nehme also mit: Röstmalz von Beginn an einmaischen, damit es röstiger wird, Menge beibehalten. IBU auf 25 reduzieren.

Andy, ich hatte mich am Köstritzer-Clone von Müggelland orientiert. Aber Du hast Recht, nach deren Rezepten könnte es auch in Richtung Böhmisches Dunkel gehen.

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 16:56
von Blancblue
Habe mir gerade mal das Schwarzbier Rezept von Gordon Strong angeschaut. Der benutzt:

Melanoidin (wäre auch eine gute Option für dich)

CaraMünch III

CarafaSpezial III und II im Verhältnis 5:1

Müchner Malz hat er gar nicht in der Schüttung.

Bei den IBU ist er bei 34, das wäre historisch stilgerecht, aber 27 IBU finden viele Verkoster besser.

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 17:18
von flensdorfer
Dieses hier?

http://www.brewersfriend.com/homebrew/r ... don-strong

Klingt interessant. CaraFaSpezial habe ich leider überhaupt nicht. Würde nur mit dem CaraFa arbeiten müssen. Was wäre ein Ersatz für das "Belgian Aromatic"?

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 17:23
von flying
Caraaroma von Weyermann. Ich finde das Rezept aber auch schon recht malzig. Das Carawheat ist für Schwarzbier natürlich untypisch aber wen juckts. Erhöhe das Röstmalz auf 5% und bleib bei der 72° Rast. Kürze die Maltoserast auf 30 min. Ich denke dann passt es. Würde nicht all zu viele Stellschrauben drehen, wenn das Bier im Prinzip so gut gefällt. Mela ist eine Option aber das muss man mögen.

Re: Rezept-Verbesserung: Schwarzbier

Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 18:37
von Blancblue
flensdorfer hat geschrieben:Dieses hier?

http://www.brewersfriend.com/homebrew/r ... don-strong

Klingt interessant. CaraFaSpezial habe ich leider überhaupt nicht. Würde nur mit dem CaraFa arbeiten müssen. Was wäre ein Ersatz für das "Belgian Aromatic"?
Nee, das in deinem Link unterscheidet sich ein wenig, aber nicht übermäßig.

Das Belgian Aromatic lässt sich imho ganz gut mit Melanoidin ersetzen. Richtig eingesetzt, bekommt man ein wenig die kernige Note einer Kochmaische ins Bier sowie eine gewisse Süsse. Könnte eine Option sein.

Die Spezial Versionen des Carafa Malz sind entspelzt und daher nicht ganz so röstbittrig.