Bügelflaschen: Verschluss sitzt recht locker
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 19:46
Hallo und guten Tag/Abend.
Als Neuling (siehe Vorstellung) kann ich zwar nicht mit großartigen Erkenntnissen protzten, aber vielleicht kann jemand etwas mit meiner Frage anfangen.
Ich fülle derzeit ausschließlich in Bügelflaschen ab. Für's notwendige CO2 setzte ich auf Flaschengärung (Zugabe von Haushaltszucker vor dem Abfüllen, denn Grünschlauchen ist mir derzeit noch zu riskant).
Bei den Bügelflaschen verwend ich zwei Typen:
1) Pfandflaschen von Kapsreiter (ein gutes Industriebier, das ich mit Hilfe einiger netter Freunde vorher entsorgt habe). Diese Flaschen haben eine eher harte, rote Dichtung am Verschluss den man auch nicht einfach entfernen kann. Diese Flaschen schließen eher streng, man muss den Bügel schon richtig mit Kraft runterdrücken. Die Flaschen scheinen auch gut dicht zu sein.
2) Im Braushop gekaufte Bügelflaschen, die praktisch baugleich sind. Einziger Unterschied ist der Dichtgummi, der sehr viel weicher und weiß ist. Bei diesen Flaschen habe ich den Eindruck, dass sie nicht richtig schließen, weil der Bügel auffällig einfach zu schließen ist.
Meine Frage: Was ist das beste Verfahren um die Drahtbügel so zu biegen, dass der "ausgeleierte" Verschluss wieder richtig streng schießt?
- Wo biegt man am besten - also: an welcher Stelle?
- Welches Werkzeug verwendet ihr dazu?
Danke und Gruß
Silvus
Als Neuling (siehe Vorstellung) kann ich zwar nicht mit großartigen Erkenntnissen protzten, aber vielleicht kann jemand etwas mit meiner Frage anfangen.
Ich fülle derzeit ausschließlich in Bügelflaschen ab. Für's notwendige CO2 setzte ich auf Flaschengärung (Zugabe von Haushaltszucker vor dem Abfüllen, denn Grünschlauchen ist mir derzeit noch zu riskant).
Bei den Bügelflaschen verwend ich zwei Typen:
1) Pfandflaschen von Kapsreiter (ein gutes Industriebier, das ich mit Hilfe einiger netter Freunde vorher entsorgt habe). Diese Flaschen haben eine eher harte, rote Dichtung am Verschluss den man auch nicht einfach entfernen kann. Diese Flaschen schließen eher streng, man muss den Bügel schon richtig mit Kraft runterdrücken. Die Flaschen scheinen auch gut dicht zu sein.
2) Im Braushop gekaufte Bügelflaschen, die praktisch baugleich sind. Einziger Unterschied ist der Dichtgummi, der sehr viel weicher und weiß ist. Bei diesen Flaschen habe ich den Eindruck, dass sie nicht richtig schließen, weil der Bügel auffällig einfach zu schließen ist.
Meine Frage: Was ist das beste Verfahren um die Drahtbügel so zu biegen, dass der "ausgeleierte" Verschluss wieder richtig streng schießt?
- Wo biegt man am besten - also: an welcher Stelle?
- Welches Werkzeug verwendet ihr dazu?
Danke und Gruß
Silvus