Seite 1 von 1

Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 19:58
von Meikel
Guten Abend,

ich traue mich bisher nicht, mit unserem Leitungswasser zu brauen. Hier die Werte von unseren Wasserwerken.
Bildschirmfoto 2017-02-12 um 19.42.29.png
Bildschirmfoto 2017-02-12 um 19.42.29.png (72.09 KiB) 2817 mal betrachtet
Sind diese Bedenken berechtigt? Ist aus Eurer Sicht eine Aufbereitung sinnvoll? Wenn ja, welche? Laut maischemalzundmehr.de komme ich auf eine Restalkalität von 4.7 mmol/l (=13.1°dH).

Benutze bisher teures Volvic 8l für 5€

Viele Grüße
Michael

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 20:21
von Ladeberger
Das Wasser ist eigentlich sehr gut, hat nur zu viel Hydrogencarbonat. Das alleine durch Milchsäure/Sauermalz runterzubringen ist etwas heftig.

Aber es gibt hierfür auf dem Papier viele Möglichkeiten:
- Schwach saurer Kationentauscher
- Abkochen und Aufsalzen (Calciumchlorid + Calciumsulfat)
- Enthärtung mit Mineralsäuren
- Enthärtung mit Kalkwasser

Generell geht natürlich auch immer der Verschnitt mit Osmosewasser, aber das ist bei dem Wasser schon fast mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Gruß
Andy

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 21:01
von Meikel
Hallo Andy,

Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde morgen mit meinen 2 Schwägern sprechen. Beide haben eine Osmose-Anlage.
Hast Du eine Empfehlung für die Mischung?

Gruß
Michael

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 21:21
von KaiPi
Hallo Michael,
komme um´s Eck aus Viernheim und habe ganz ähnliche Werte...
RA liegt bei 11°dH, Calcium mit 116mg gar höher als bei Dir.
Ich stelle die RA mit Milchsäure auf Werte um 2°dh ein.
Alles ca., die Wasserwerte sind ja auch nur Durchschnitte.

Bisher war das für mich ok, weil ich zunächst am Prozesslernen war (und bin :-) ).
Mir hat jedes Bier geschmeckt und gerade bei dunkleren Bieren halte ich dieses Wasser für völlig ok.
Wenn ich die üblichen Referenzwerte und Toleranzbereiche (sh. z.B. Artikel Braumagazin) bedenke, allemal.

Als nächsten Versuch, um auch beim Wasser zu optimieren, wollte ich mit destilliertem Wasser oder dem hier häufig gelobten Purania verschneiden.

Würde mich freuen von Dir zu hören, mit welcher Strategie Du auf ein gutes Ergebnis kommst!

Viele Grüße
Kai

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 18:29
von Powerbauer
Habe einmal REGENWASSER zum Brauen verwendet und ein Stout gebraut... (rd 50 l )
Und das hat super lecker geschmeckt.
Es kommt auf die Menge an, wieviel Du brauen möchtest.

Im ganzen Kochprozess kommt aus dem Wasser alles raus, was gasförmig ist und keimfrei ist es nach dem Kochen sowieso...
Regenwasser ist praktisch mineralienfrei.

IMHO ist ein hartes Wasser weniger geeignet, da es eine unerwünschte Bittere erzeugt.

Das Wasser ist das wichtigste Kapital einer Brauerei.

Wenn Du das Wasser abkochst und über Nacht auskühlen lässt, fällen sich die Mineralien am Boden aus. Am nächsten Tag kannst Du das Wasser vorsichtig abziehen und drauflosbrauen...

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 18:33
von flying
Du weißt aber schon das der Regen den ganzen Dreck aus der Atmosphäre spült? Kondensierter Smog sozusagen...

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 18:37
von Powerbauer
Das mag stimmen (Ich pers lebe in einer ländlichen Region ) ...

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 18:39
von Branntkanne
Was wäre denn der der Ideal Perfekte und im gegensatz höchste und nidriegste PH wert vom wasser beim brauen ?

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 18:41
von cyme
Der pH-Wert vom Wasser ist vergleichsweise egal, wichtig ist der pH-Wert der Maische. Der hängt mehr von der Restalkalität ab.

Re: Anfänger: Was haltet ihr von dem Wasser?

Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 18:58
von Boludo
Warum nicht einfach mit Milchsäure aufbereiten?
Ich denke nicht, dass man da in den Bereich kommt, wo man was schmeckt. Meine Restalkalität ist fast gleich hoch.
Zumal man ja Calciumlaktat erzeugt und keine freie Milchsäure im Bier haben wird.

Stefan