Seite 1 von 1
Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 17:28
von emjay2812
Ich suche eine Hefe, die nach relativ kurzer Lagerzeit schon gut trinkbare Biere produziert.
Gebraut wird am 25. Februar, am 18. März ist ein Hobbybrauertreffen, zu dem ich das Bier gerne mitnehmen möchte.
Bisher nehme ich für solche Fälle gerne die Brewferm Top, möchte aber gerne mal eine andere Hefe ausprobieren.
Die Hefe sollte obergärig sein, und darf auch gerne etwas fruchtig vergären.
Das Bier ist ein relativ schlankes Helles.
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 17:33
von ggansde
Moin,
"Helles" groß geschrieben ist ein Bierstil, den Du hier sicher nicht meinst. Du meinst anscheinend ein helles Ale. Was stellst Du Dir neben der Tatsache, dass es schnell trinkbar sein soll noch weiter vor. Hast Du evtl. schon einen bestimmten Stil im Kopf?
VG, Markus
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 17:41
von SingleUser
S-33 wäre eine, die gärt jedenfalls super schnell durch. Sonst nimm ggf. ein Hefeweizen, bei hoher Temperatur vergoren.
Aber ist das so wichtig, dass es fertig sein muss bis dahin?
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 17:51
von Blancblue
Nimm doch die neue London ESB von Lallemand - damit wurden bisher sehr wenig Biere gebraut und du lieferst damit deinen Kollegen wertvolle neue Erfahrungswerte.
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 17:54
von Alt-Phex
Gozdawa Old German Altbier 9
Wobei das schon sportlich ist in so kurzer Zeit. S-33 wäre tatsächlich eine Option.
Dazu noch eine ordentliche Whirlpoolgabe Cascade oder Comet, dann könnte das
vieleicht klappen.
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 18:10
von Ladeberger
Mit der Wyeast 1968 - London ESB Ale habe ich letztes Jahr ein Pale Ale nach 16 Tagen ausgeschenkt. Generell würde ich hierbei aber nicht nur auf die Hefe schauen, es kommt auch sehr stark auf die Technologie außenherum an.
Gruß
Andy
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 18:55
von Taufkirl
Ich schlage auch die London ESB und eine niedrige Stammwürze von ~9°P vor. Das so gebraute Ordinary Bitter war nach 23 Tagen, inklusive Flaschengärung, schon sehr gut trinkbar.
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 19:29
von Kurt
Die 1968 ist bekannt für Diacetylproduktion. Das würde für mich die Hefe ausschließen. SEHR gute Erfahrungen habe ich mit der 1007 gemacht. Eine StaubHefe die schnell trinkbare Biere hervorbringt. Mach auf jeden Fall eine kurze Eiweißrast um die Schwefelproduktion zu vermeiden. Was auch gut geht ist ein Weizen. Das hat es bei mir schon mal in 7 Tagen ins Glas geschafft.
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 20:31
von docpsycho
Gude,
ist ja fast schon OT weil sie weder schlanke Biere macht noch fruchtig ist aber die Danstar Windsor hat bei meinem letzten Sud nach ca 2/3 Tagen ihren EVG erreicht und nach 2 Wochen Reifung schmeckt mir das Bier auch schon recht gut.
Grüße, der Doc
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 20:43
von DerDerDasBierBraut
Hefeweizen schmeckt auch frühreif lecker.
Als Hefe ggf. ein paar Bodensätze Schneiderhefe. Meinem letzten Sud hat die in 26 Stunden von 13°P auf 82% EVG gezogen. NG nochmal 4 Tage. Mir wäre es lieber gewesen die Hefe hätte sich etwas mehr Zeit genommen um zu estern. Auf alle Fälle war die erste Flasche eine Woche nach dem Anstellen gut trinkbar.
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 20:53
von Seed7
Windsor 9-11 Tage vom Fass, 14 in der Flasche
Ingo
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 21:29
von Steffen
Hallo
Die S 04 wäre noch eine die schell vergärt.
Gruß Steffen
Re: Hefe für schnell trinkreifes Bier gesucht
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 07:02
von emjay2812
Meine Antwort von gestern Abend ist anscheinend im Datennirwana gelandet.
Das Rezept ist
2300g PiMa
300g MuMa
35 IBU
45 Minuten bei 63°C
30 Minuten bei 73°C
Das ergibt ein nettes süffiges Ale.
Die S-33 klingt vielversprechend.
Danke für die Tipps.