Seite 1 von 1
Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 09:49
von danduril
Hallo zusammen,
ich habe in den vergangenen Tagen festgestellt, dass sich bei meinem aktuellen Obergärigen ein leichter Schaum in den geschlossenen Flaschen absetzt.
Man kann beobachten, wie sich Schaum am Glas an der Bieroberfläche bildet und langsam zurückläuft, wenn man das Glas leicht kippt und gegen das Licht hält. Das Bier wurde vor zwei Woche abgefüllt und hat einen recht niedrigen Vergärungsgrad, ist geschmacklich jedoch wirklich top und auch die Karbonisierung ist völlig in Ordnung. Prinzipiell ist mir diese leichte Schaumbildung ja auch egal, aber komisch finde ich es doch. Sowohl bei diversen Kaufbierflaschen, als auch bei meinem letzten untergärigen Sud tritt dieses Phänomen nicht auf.
Kann sich das jemand erklären?
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Daniel
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 09:54
von tauroplu
Moin, dafür gibt es eigentlich nur zwei Ursachen:
1. Flaschen sind etwas undicht oder
2. Das Bier ist nicht vollständig ausgegoren und es findet noch eine Nachgärung statt
Jedenfalls waren das bisher die Gründe, als es mal bei mir so war.
Gruß
Michael
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 09:57
von danduril
Okay, das mit den undichten Flaschen würde ich fast ausschliessen, da es ja bei allen Flaschen dieses Sud auftritt -- hingegen bei allen Flaschen des ersten Sudes nicht. Das wäre ein merkwürdiger Zufall
Durchaus möglich ist natürlich, dass die Nachgärung noch läuft. Jedoch dachte ich, da die Gärung hier unter Druck geschieht, das ohnehin kein sichtbarer Schaum entstehen würde?
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:12
von Boludo
Auch die normale offene Gärung findet unter Druck statt, und zwar dem atmosphärischen von immerhin ca 1000mbar.
In der Flasche ist der Druck relativ gesehen natürlich höher, aber da muss halt etwas mehr CO2 entstehen, dann bilden sich da genau so Schaumblasen.
Stefan
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:17
von danduril
Super, danke für die Info

Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:19
von cyme
danduril hat geschrieben:Das Bier wurde vor zwei Woche abgefüllt und hat einen recht niedrigen Vergärungsgrad
Was war denn der Vergärgrad?
tauroplu hat geschrieben:2. Das Bier ist nicht vollständig ausgegoren und es findet noch eine Nachgärung statt
Das klingt plausibel.
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:23
von danduril
Ich hatte einen scheinbaren Endvergärungsgrad von 61% bei einem Restextrakt von 4,5°P. Das war aber durch eine kürzere Maltoserast durchaus beabsichtigt.
Beim Abfüllen habe ich dann noch mit 7,5 g/L Zucker karbonisiert. Die könnten tatsächlich noch ein bisschen vor sich hin gären...
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:34
von Boludo
61% ist aber schon arg wenig. Das bekommt man nur durch kurze Maltoserast kaum hin, außer mit Maltotrioseverächter wie S 33 oder Windsor.
Stefan
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 10:46
von danduril
Habe den Sud mit S-04 vergoren.
Das ging anfangs recht fix von 11,5°P auf 4-5 °P. Nach zwei, drei Tagen tat sich nichts mehr. Nach einer Woche habe ich dann abgefüllt -- möglicherweise war vielleicht doch noch vergärbarer Zucker drin. Da ist die Hefe selbst schuld, wenn sie sich so lange bitten lässt ;)
Als Rastzeiten hatte ich Protease 20 Minuten, Maltose 30 Minuten und Dextrin für 40 Minuten. Naja, alles in allem ist es dafür wirklich sehr lecker geworden :)
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 12:49
von Rudiratlos
61% scheinbarer sind schon ein extrem schlechter Wert! Ich bin mal bei einem untergärigen mit Weglassen der Maltoserast auf 59% gekommen.
Ich traue mich wetten, dass der Sud nicht ganz ausgegoren war. Mit obergärigen Hefen, und der S-04 im besonderen kenne ich mich nicht aus, bei 11,5°P Stammwürze und einem "vermeintlichen Restextrakt" von 4,5°P bei deiner Maischearbeit würde ich mich aber beim Abfüllen nicht wirklich wohl fühlen. Da ist viel Potential für Flaschenbomben...
Außer du hast in Unmengen Spezialmalze geschüttet, dann könnte vielleicht eventuell doch...
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 13:01
von cyme
Die S-04 flockt gut und schnell aus, was manchmal zu einer stockenden Gärung führen kann. Bei welcher Temperatur stand der Sud denn? Beim abklingen der Gärung kann es hilfreich sein, die Temperatur noch etwas abzuheben, damit die Hefe den letzten Zucker besser abbauen kann.
Re: Schaum in Flaschen
Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 13:02
von danduril
Zur Schüttung: 2,3kg Wiener, 0,2kg Pilsener, 0,1kg CaraRed, 0,5kg Melanoidinmalz...
Die Temperatur lag durchgängig bei 21 - 22 °C.