Seite 1 von 1

Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 21:54
von Pittermännchen
Hallo,

ich trinke mir gerade einen Vorrat an Bügelflaschen zusammen. In Bulgarien, wo ich lebe, habe ich im Moment Flaschen von Bernard (http://www.bernard.cz/), Leikeim und Allgäuer Hüttenbier.

Bei allen Flaschen gelingt es mir absolut nicht, den Dichtungsring vom Bügelverschluss zu lösen. Im Moment bin ich in Köln und schaue mir die Bügelflaschen von Peters Kölsch und Zischke Kellerbier an, und die die Dichtungsringe gehen ganz einfach ab.

Gibt es einfach verschiedene Typen von Bügelverschlüssen? Oder haben die mit den festgeklebten Ringen einen Fehler? Sind sie zu alt? Die Flaschen in Bulgarien sind allesamt Einwegflaschen, die hier in Deutschland natürlich Mehrwegflaschen. Macht das den Unterschied? Falls ja, kann ich die Verschlüsse austauschen?

Viele Grüße,
Guido

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:01
von Pittermännchen
beryll hat geschrieben:Die Flaschen von Hacker-Pschorr haben auch feste Dichtungen dran, gibt definitiv solche und solche.
Aha. Aber die handelsüblichen Ersatzverschlüsse passen an die Flaschen dran?

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:18
von Alt-Phex
Die festen Gummis sind doch viel praktischer, wo liegt das Problem ?

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:27
von Pittermännchen
Alt-Phex hat geschrieben:Die festen Gummis sind doch viel praktischer, wo liegt das Problem ?
Ich hatte gelesen, dass man die Flaschen im Backofen - ohne Dichtungsringe - sterilisieren soll. Und einige Ringe sehen auch schon etwas mitgenommen aus.

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:33
von DrSchwob
Lese Dir bitte mal viewtopic.php?p=151425#p151425 durch.
Seither distanziere ich mich davon Flaschen in den Backofen zupacken.

Viel Erfolg bei deiner Suche nach Bügelflaschen :Drink

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:39
von DrSchwob
Pittermännchen hat geschrieben: Im Moment bin ich in Köln und schaue mir die Bügelflaschen von Peters Kölsch und Zischke Kellerbier an, und die die Dichtungsringe gehen ganz einfach ab.
Nimm doch einfach soviele Verschlüsse (Keramik mit Gummi) mit die du hier bekommen kannst; würde ich an deiner Stelle so machen.
Dann wieder zurück diese austauschen. Wobei ich auch einige Mehrwertflaschen habe mit "festen" Gummi; einen Nachteil habe ich noch
nicht feststellen können.


EDIT: Doppelpost, kein leider die Beiden nicht mehr zusammen fassen!

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:41
von Alt-Phex
Das bescheuerte Flaschen backen ist einfach nicht tot zu kriegen. :puzz

Kurzform: Ist schlecht für die Flasche, kann Risse geben und Flasche explodíert ggf.
Zudem völlig unnötig und reine Energieverschwendung. Die Flaschen müssen sauber sein
sonst nichts.

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:42
von Pittermännchen
DrSchwob hat geschrieben:Lese Dir bitte mal viewtopic.php?p=151425#p151425 durch.
Seither distanziere ich mich davon Flaschen in den Backofen zupacken.

Viel Erfolg bei deiner Suche nach Bügelflaschen :Drink
Gelesen und überzeugt! :)

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2017, 22:54
von Pittermännchen
DrSchwob hat geschrieben:
Pittermännchen hat geschrieben: Im Moment bin ich in Köln und schaue mir die Bügelflaschen von Peters Kölsch und Zischke Kellerbier an, und die die Dichtungsringe gehen ganz einfach ab.
Nimm doch einfach soviele Verschlüsse (Keramik mit Gummi) mit die du hier bekommen kannst; würde ich an deiner Stelle so machen.
Dann wieder zurück diese austauschen. Wobei ich auch einige Mehrwertflaschen habe mit "festen" Gummi; einen Nachteil habe ich noch
nicht feststellen können.
Nee, die Kölschflasche ist eine Blumenvase meiner Frau, und das Zischke habe ich nur gekauft, um das mit dem Verschluss zu eruieren. Ich wollte die Flaschen nicht mit dem Flieger nach Hause bringen. Amazon liefert schon auch nach Bulgarien. Ich bestell mir einfach ein paar Ersatzbügel für die mit beschädigten Ringen.

Danke für den Backofen-Link!

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 01:54
von Scheibelhund
Ich hab mich mal mit dem Inhaber der Elchbräu in Thuisbrunn über die Bügelverschlußflaschen unterhalten.

Er legte Wert darauf, nur seine eigenen Flaschen zurückzubekommen, bei denen der Gummi fest mit dem weißen Keramikkopf verklebt ist.

Grund war, daß sich in den Zwischenraum zwischen Keramik und Gummi keine Mikroorganismen einnisten können.

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 02:49
von Alt-Phex
Scheibelhund hat geschrieben: Grund war, daß sich in den Zwischenraum zwischen Keramik und Gummi keine Mikroorganismen einnisten können.
Absolut richtig. Man muss da auch nichts abfriemlen und abkochen. SAUBER muss das sein.

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 05:49
von Matze27
Hatte dasselbe Problem mit den festen Gummi - Dichtungen, hab dann einfach den ganzen Bügel abgenommen und so ausgekocht, ging prima!

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 07:03
von Boludo
Man kann die Gummis auch mit 70% Isopropanol einsprühen und muss dann nicht kochen.
Oder auf Kronkorken umsteigen. Die kann man direkt aus der Packung nehmen.

Stefan

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 08:27
von Pittermännchen
Stefan, ich werde mischen, schon alleine, weil ich weder von Bügelflaschen noch von Normalen genügend zusammen habe. So kann ich mir dann auch direkt aus eigener Anschauung überlegen, womit ich besser klarkomme. Aber stimmt, ich habe mittlerweile selbst den Eindruck bekommen, dass Kronkorken in Bezug auf Hygiene und Berstschutz eigentlich vorzuziehen sind.

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 11:12
von Chrissi_Chris
Pittermännchen hat geschrieben:Aber stimmt, ich habe mittlerweile selbst den Eindruck bekommen, dass Kronkorken in Bezug auf Hygiene und Berstschutz eigentlich vorzuziehen sind.
Kannst du so nicht sagen, Kronkorken und Bügelflaschen können abblasen ( Überdruck abbauen wenn er zu extrem wird) Beide Sorten können allerdings auch bersten, hierfür gibt es keine Garantie sobald die Flaschen eine gewisse Umlaufzahl ( in der Regel 40 Umläufe ) auf dem Buckel haben sind sie eigentlich eine tickende Bombe.
Bei jedem Umlauf nimmt die Druckbeständigkeit ab, das kann man beim Kaufbier gut erkennen an den 2 weißen Ringen an der Flasche.

Ich stelle mir im Getränkemarkt immer nur kisten zusammen wo keine Ringe zu sehen sind, das dauert zwar etwas aber meine Flaschen sehen so absolut Neuwertig aus und ich habe ein sichereres Gefühl dabei.
Ich verschließe ausschließlich mit Kronkorken weil es mir besser gefällt, das muss jeder selber heraustüfteln. Ich konnte keinen für mich gravierenden Vor/Nachteil an Kronkorken oder Bügelflaschen feststellen.

Flaschenbacken :thumbdown Dieser irre Wahnsinn ist was für Hobbybombenbauer aber nicht für Brauer geeignet, dieser irrglaube wird durch sämtliche Youtube Videos verbreitet und ist nichts weiter als grob fahlässige Körperverletzung.

Meine Flaschen Spüle ich nach dem trinken warm aus, abtropfen und verkehrt herum in eine saubere Kiste ab in den Abstellraum.
Beim Abfüllzeitpunkt sprühe ich den Flaschenhals ganz oben mit Isopropanol 70 % ein und nach einer 10 minütigen Einwirkzeit werden sie heiß ausgespült mit meinem Blast.

Keine Chemie, keine Reinigungsmittel oder sonstiges.

LG Chris

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:01
von reib
Chrissi_Chris hat geschrieben:
Pittermännchen hat geschrieben: Bei jedem Umlauf nimmt die Druckbeständigkeit ab, das kann man beim Kaufbier gut erkennen an den 2 weißen Ringen an der Flasche
LG Chris
Was für Ringe. Hast du dazu vielleicht ein Foto.

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:09
von emilio
flasche.jpg

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:29
von Chrissi_Chris
Genau, je ausgeprägter desto mehr Umläufe hat sie auf dem Buckel. Diese auf dem Bild hat schon ziemlich gelitten, schau doch mal beim nächsten Kasten kaufen genau nach und stell dir vernünftige Dlaschen zusammen.

LG Chris

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 11:20
von Pittermännchen
Chrissi_Chris hat geschrieben:
Pittermännchen hat geschrieben:Aber stimmt, ich habe mittlerweile selbst den Eindruck bekommen, dass Kronkorken in Bezug auf Hygiene und Berstschutz eigentlich vorzuziehen sind.
Kannst du so nicht sagen, Kronkorken und Bügelflaschen können abblasen ( Überdruck abbauen wenn er zu extrem wird) Beide Sorten können allerdings auch bersten, hierfür gibt es keine Garantie sobald die Flaschen eine gewisse Umlaufzahl ( in der Regel 40 Umläufe ) auf dem Buckel haben sind sie eigentlich eine tickende Bombe.
Wie können Bügelflaschen abblasen? Ich dachte, der Metallbügel würde den Verschluss arretieren? Oder ist da auch irgendeine "Sollbruchstelle" eingebaut?

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 11:49
von philipp
Pittermännchen hat geschrieben:
Chrissi_Chris hat geschrieben:
Pittermännchen hat geschrieben:Aber stimmt, ich habe mittlerweile selbst den Eindruck bekommen, dass Kronkorken in Bezug auf Hygiene und Berstschutz eigentlich vorzuziehen sind.
Kannst du so nicht sagen, Kronkorken und Bügelflaschen können abblasen ( Überdruck abbauen wenn er zu extrem wird) Beide Sorten können allerdings auch bersten, hierfür gibt es keine Garantie sobald die Flaschen eine gewisse Umlaufzahl ( in der Regel 40 Umläufe ) auf dem Buckel haben sind sie eigentlich eine tickende Bombe.
Wie können Bügelflaschen abblasen? Ich dachte, der Metallbügel würde den Verschluss arretieren? Oder ist da auch irgendeine "Sollbruchstelle" eingebaut?
Ab ca 6-10 Bar sollte genug Druck da sein, den Gummi leicht anzuheben.

Das ist der Grund, warum man hier nicht viel öfter von Flaschenbomben liest.

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 13:40
von schwarzwaldbbq
Bügelflaschen können schon ablassen.

Hier zum Beispiel nach einem Frosteinbruch in unserem Kühlschrank.
IMG-20160128-WA0008.jpeg

LG

Joe

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 15:07
von Chrissi_Chris
Lagerst du deine Biere liegend ? Ich dachte immer das wäre ein Problem, bzw. es macht das einschenken ohne Hefe fast unmöglich. (Weizen natürlich ausser Frage)


LG Chris

Re: Dichtungsringe von Bügelverschlüssen kleben fest

Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 18:46
von schwarzwaldbbq
Das war ein Weizen.
Der erste Sud. Haben inzwischen aber einiges geändert.