Seite 1 von 1
Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:30
von rayman
Hallo,
ich habe gerade versucht, meinen neu-erworbenen Blast zu installieren. Ist das normal das man den mit einer Zange auf das Hahngewinde bis Anschlag draufknallen muss, damit der dicht ist? Sonst hatte der montierte Blast am Hahn immer noch Spiel. Anders habe ich es nicht hinbekommen. Den beiliegenden Dichtungsring habe ich natürlich verwendet.
Gruß
raimund
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:42
von Chrissi_Chris
Handfest reicht bei mir und der sitzt dicht
LG Chris
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:48
von Frudel
Ich hatte das gleiche Problem musste man schon ordentlich festziehen , habe gerade nachgeschaut ,
ich habe ne 2. Dichtung reingelegt( Gardena oder ähnlich haste bestimmt da zum testen ), geht jetzt ohne großen Kraftaufwand.
Teflon ist gut bei Anschlüsse die man nicht ständig abbauen muss und bei einer Flächendichtung eigentlich nicht nötig
LG
Markus
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:52
von fg100
Ist irgend so ein komisches US bzw. UK Gewinde und passt nicht richtig auf unsere Wasserhähne. Doppelte Dichtung drauf und gut ists.
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 19:21
von j0nas
Ich hab ein Gummi von den Bügelverschluss Flaschen reingelegt. Funktioniert 1A.
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 20:35
von Dekobier
Einfach einen zweiten Dichtring drauf und gut ist, wie schon beschrieben.
Was das ständige Wechseln zwischen Blast und normalem Wasserhahn oder Schlauchende leichter macht, ist ein
Übergangsschlauchstück von Gardena...
Gruß,
Oliver
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 20:42
von Aeppler
Bei mir waren 2 Dichtungsringe dabei. Ein weißer und ein Gummiring. Nur mit dem Gummiring ging gar nicht. Erst den weißen, obendrauf den Gumminring hat gut abgedichtet. Ich habe am Wasserhahn in der Küche den
Gardena Perlator mit Außengewinde. Blast wird nur bei Bedarf angebracht. Keine Probleme.
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 21:06
von auftauer
Wie schon richtig empfohlen 2. Dichtung und gut, es handelt sich nicht um ein komisches Gewinde, sondern das Muttergewinde am Blast ist relativ lange, wenn dann ein Hahn mir einem "knapp" zu kurzem Gewinde dazu kommt, könnte es auch mit der Zange nicht funktionieren.....
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 21:59
von Boludo
Das mit dem Gummi von der Bügelflasche klappt übrigens wirklich sehr gut.
Stefan
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 22:24
von rayman
Alles klar. Werde das nochmal mit einem zweiten Ring probieren.
Danke.
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 22:33
von Düssel
Das mit dem zweiten Gummi passt bei mir auch gut.
Das Gewinde heißt übrigens "american garden hose" .
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 22:36
von DerDerDasBierBraut
Meinen Doubleblast habe ich per Gardena Wasserhahnadapter angeschlossen. Kein Ärger mit Dichtungen und kein Rumgefummel beim An- und Abbau.
http://www.gardena.com/de/bewasserung/s ... sserhahne/
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 06:02
von Bloodstroem
Ich hatte bis vor kurzem ach den "Blast" installiert. Habe mir aber den hier
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... e5c2c8341d am 28.01. beim Doktor zugelegt.
An Wertigkeit der Verarbeitung nicht zu überbieten da hier nur Edelstahl verbaut ist.

Man sollte aber noch eine zusätzliche Dichtung bei der Installation mit verbauen, da dieser sonst leicht leckt, genauso wie der "Blast". Kann ich nur empfehlen.
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 06:55
von Mystic-G
Habe das gleiche Problem und dachte zuerst der Vorbesitzer habe mit der Rohrzange zu stark, dran rumgemurkst und den Messinggewindering gequetscht.
Aber wenn das mit einem zweiten Gummiring getan ist, und man dafür sogar ein Bügelflaschengummi benutzen kann, dann ist ja alles in Butter!
Top. Danke für den Tipp

Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 07:03
von danieldee
Guten Morgen,
bei mir reicht das wenn ich mit der Hand drauf drehe. Ich finde den Blaster eine wirklich tolle Reinigungsmaschine, da hauts den Schmodder raus.
Vor kurzen hatte ich keine Flaschen mehr, meine Brauerei hatte auch keine sauberen mehr, musst ich aus dem Getränkemarkt welche nehmen.
Leider hatten sie nur Weizenbügelflaschen, bähhh ich kann euch sagen das hat wie in einem kleinen Terrarium unten ausgesehen.
Der Blaster hat zuverlässig seinen Dienst getan!
Gruß Daniel
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 07:06
von DevilsHole82
Bei mir ging der auch schlecht drauf. Aber nur beim ersten Mal. Hab danach, wie von anderen schon empfohlen ein Gardena-Übergangsstück drauf gemacht. Das erleichtert die De- und Montage ungemein. Allerdings verwende ich ein Übergangsstück aus Messing.
Re: Flaschenspüler Blast
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 18:53
von schollsedigger
Hi,
komisch. Ich hab den hier
http://www.hobbybrauerversand.de/Flaschenspueler-Blast.
Der passt ohne Probleme an meinen Gartenschlauchwasserhahn (3/4"?). Mit einer Flachdichtung und handwarm angezogen ist der dicht. Und zwar so dicht, dass er über nacht nicht tropft, wenn ich mal wieder vergessen habe, das Wasser abzudrehen.
Grüße
Matze