Seite 1 von 1

einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 15:47
von semo
Hallo Zusammen, Liebe Braugemeinde,

ich wollte hier kurz mein elektrisches Spundungsventil vorstellen, was ich mir gebaut habe.

Dazu benötigt man:

2 Manometer
1 12V Pneumatik 2/2 Wegeventil (gibt es bei Ebay oder BZO Pneumatik. ca.18 Euro)
2 T-Stücke
1 Muffe
2 Schraubtüllen für 4mm Schläuche
9V Batterie
Anschluss zum Fass (das hat ja jeder anders. Ich habe Pneumatik-Kupplungen)

Bis auf die Manometer habe ich die Teile habe ich alle bei BZO Pneumatik geordert. Die Manometer hatte ich noch.

Und so funktioniert das ganze:

1. Plastikdeckel des Manometer abmachen.
2. Anzeigenadel abziehen und statt dessen ein Kupferkabel an die Drehachse löten. (das ist ein wenig fummelig) Wichtig ist, das die "neue" Kupfernadel elektrischen Kontakt zu der Drehachse (und damit zum Gehäuse) des Manometers hat.
3. Man bohrt ein kleines Loch in den Aussenrand des Plastikdeckels und steckt auch hier ein Kupferkabel (90 Grad abgewinkelt) durch. Mit Heisskleber fixieren.
20141213_134604.jpg
Eigentlich ist man dann schon fertig....das zweite Manometer braucht man nur zur Kontrolle.

4. die beiden Manometer auf je ein T-Stück schrauben und dann beide T-Stück mit einander verbinden (über eine Muffe).
5. Eine Schraubtülle an das Ventil und eine Schraubtülle an die eine offene Seite der T-Stücke. Beide Tüllen mit einem dünnen Schlauch verbinden
6. die andere Offene Seite des T-Stück dient zum Anschluss an das Fass.

7. Auf das modifizierte Manometer klipst man den Deckel mit dem Kupferkabel drauf. Und zwar so, das das Kupfer, was durch den Deckel schaut auf den Druck steht, den man spunden will.
8. Nun schliesst man ein Kabel an das Gehäuse des Manometers (bei mir war das eine kleine Schraube auf der Rückseite) an und ein Kabel an den Deckel.
9. Damit hat man sozusagen ein "Monometer-Schalter.
10. Das ganze mit dem Ventil und der 9Volt Batterie verkabeln.

Fertig!

Ablauf:

1. Anschluss an ein "Druck-Fass"
2. Der Druck steigt, beide Manometer zeigen den steigenden Druck an.
3. Der Druck steigt weiter und die "Kupfernadel" berührt den Kontakt im Plastikdeckel
4. Der Stromkreis ist geschlossen, Das Ventil öffnet.
5. Durch das geöffnete Ventil wird Co2 abgelassen, der Druck fällt,
6 . Durch den geringeren Druck fällt auch das Manometer wieder und der Stromkreis öffnet sich.
7. Dann schliesst das Ventil und der Druck kann wieder steigen.
8. Alles fängt wieder bei Punkt 2 an.
20141213_134556.jpg
Das geht übrigens rasend schnell. Es empfiehlt sich den Schlauch zum Ventil so zusammen zu drücken, das nur langsam CO2 entweicht.

Ich habe es jetzt mal an einem grüngeschlauten Obergärigen ausprobiert. Klappt Super. Auf zehntel genau.
Das zweite Manometer ist zur Kontrolle, das ja das "Schaltmanometer" beim eingestellten Druck blockiert wird. Falls also z.B. die Batterie leer ist, würde man das am Kontroll Manometer erkennen.
Man könnte das der Batterie natürlich auch über ein Netzteil versorgen. Aber das mit der Batterie hat bei mir super geklappt.

Schöne Grüsse
Stephan

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 15:59
von Alt-Phex
Genial :thumbsup

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 16:22
von chri
Respekt, auf die Idee muß man erst mal kommen :thumbsup .
Die Batterie wird auch einige Zeit durchhalten denke ich.
Rein interessehalber, so ein Sicherheitsventil http://www.mafa-shop.de/Druckluft-Produ ... :4019.html 1-4 bar würde theoretisch auch gehen oder ?

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 16:32
von semo
Ich traue diesen kleinen Feder Ventilen nicht. Ich glaube die sind zu ungenau und die Einstellerei treibt einen in denWahnsinn :-)

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:17
von semo
Nach zwei Tagen hat dann die 9V Blockbatterie doch gestreikt. Man nimmt doch besser eine 12V Quelle mit höherer Kapazität.
Sonst klappt es aber super. Ich benutze jetzt einen 12v Modellbauaccu.

Gruss
Stephan

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:45
von hoggel1
Hallo Stephan,

wirklich genial :thumbup
Noch so als Tipp: Ich habe bei meinem GDA ein Heizkörperentlüftungsventil eingebaut, dann kannst du rel. einfach die Menge deines wegströmenden CO² einstellen und musst nicht den Schlauch einklemmen.

MfG
Thomas

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 22:09
von Biermann
Hallöschen,

So sieht das von der Fabrik aus, teuer, aber im Prinzip das Gleiche.
Murphy11.jpg
Murphy11.jpg (11.78 KiB) 5504 mal betrachtet
Cheers, Jörg

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 03:14
von ClaudiusB
Biermann hat geschrieben:Hallöschen,

So sieht das von der Fabrik aus, teuer,
Murphy11.jpg
Cheers, Jörg
Was kostet so ein Ding?

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 03:59
von Biermann
Hallo Claudius,

ich werde mal bei meinen Beregungsfirmen hier nachfragen, ich meine mich auf CAD60-70 zu erinnern. Die gibt es in vielen Konfigurierungen, Vakuum, Druck. Such mal einfach unter Murphy switch / gauge. Die müßte es bei Euch aber auch bei den Beregungszulieferern geben. Das Gute, die Kontakt sind zum schalten von Relais ausgelegt und 'kleben' nicht zusammen.

Cheers, Jörg

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 08:44
von Imker
Hallo
Das Sicherheitsventil gibt es auch billiger.
http://www.ebay.de/itm/261458937395?_tr ... EBIDX%3AIT

Meine Idee war es mal das mit einem Druckschalter und Magnetventil Dreiwegefitting zu machen und eine Drossel zum langsamen ablassen des Druckes.

Druckventil http://www.ebay.de/itm/261468718430?_tr ... EBIDX%3AIT
Magnetventil http://www.ebay.de/itm/170458660996?_tr ... EBIDX%3AIT
Dreiwegefitting http://www.ebay.de/itm/Messing-Gewindef ... 2a486cce19
Ungefähr so
PC150207.JPG
Mit Pneumatikschlauch Steckanschlüssen kann man auch ganz schnell mehrere Fässer anschließen, dazu gibt es T Stücken und Gewinde Anschlüsse.
Gruß Sven

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 10:24
von alexbrand
Digitale Manometer mit Schaltausgang gibt es häufig in der Bucht für kleines Geld.
Ich benutze ein PN3004 von IFM. Hat mal 10 € gekostet und arbeitet prima. Ich drossel den Abstrom ebenfalls mit einem Heizkörperentlüftungsventil.

Gruß

Alex

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 11:01
von -CK_AKS-
@Sven, war das bislang "nur" Deine Idee oder hast Du das Spundungsventil so auch schon gebaut und ausprobiert?

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 11:25
von Imker
Hallo
So gebaut für´s Spunden noch nicht aber mein GDA funktioniert ähnlich.
Hab so was schon zur Probe im Pneumatiklabor getestet. :thumbup
Gruß Imker

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 11:38
von -CK_AKS-
Prinzipiell müsste das aber funktionieren, so wie Dein Pneumatik- und Elektrikschaltplan aufgebaut ist.
Wobei ich das lieber mit 12V betreiben würde.
Die Drossel setzt Du wohl deswegen ein, dass bei Öffnung des Ventils nicht zu viel CO2 auf einmal entweichen kann?

Edit: Was mich noch interessieren würde, weil ich mich da nicht perfekt auskenne - wie stellt man bei diesen Druckschaltern den genauen Druck ein?

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 11:55
von Imker
Hallo
Das mit der Drossel ist richtig, damit nicht der ganze Druck auf einmal entweicht, obwohl dazu schaltet das Ventil zu schnell.
Ich würde wohl auch auf 24Volt gehen, aber ich hatte gerade dieses Magnetventil in Beobachtung, damit schalte ich meine Gasbrenner.
Beim Druckventil ist es egal ob 240V oder 24V Hauptsache es ist dafür ausgelegt, hatte ich wegen Spundens unter Beobachtung(Leider meine Frau mich auch, deswegen noch nicht gekauft).
Das Ventil lässt sich mit einer kleinen Schraube einstellen, ist ein bisschen friemelig :puzz aber es geht.
Gruß Sven

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 12:01
von -CK_AKS-
Imker hat geschrieben:(...)obwohl dazu schaltet das Ventil zu schnell(...)
Das denk ich auch - aber sicher ist sicher :Wink .
Imker hat geschrieben:Beim Druckventil ist es egal ob 240V oder 24V(...)
Mir geht es da vorwiegend um den Niedervoltbereich. Da ich keine elektrotechnisch unterwiesene Person geschweige denn Elektriker bin, mit 230V aber schon einmal Bekanntschaft gemacht habe, ist mir das auf 12 oder 24V lieber...
Imker hat geschrieben:Das Ventil lässt sich mit einer kleinen Schraube einstellen, ist ein bisschen friemelig :puzz aber es geht.
OK, dann ist das die Schraube oben drauf - dachte ich mir fast. Ein Manometer und entsprechender Druck ist in diesem Fall zwingend erforderlich, um erst einmal den richtigen Druck einzustellen.

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 12:28
von Imker
Hallo
Ja ein Manometer würde ich auf jeden Fall empfehlen, schon wegen der Kontrolle ob es hinhaut.
Bei mir versuche ich alles auf 24V zu machen , die meisten Ventile in der Bucht bekommt man für 24V.
Es geht auch ein 3/2 Wegeventil aus der Pneumatik ( Festo, Bosch, Rexroth oder Mecman) Hauptsache mit Spule für die Ansteuerung.
Sollte man alles für kleines Geld in der Bucht finden.
Gruß Sven

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Donnerstag 24. März 2016, 23:51
von Chris1990
Hallo zusammen,

das Spundungsventil sieht sehr gut aus. Hat das jemand schon einmal nachgebaut?
Könnte ich an die Fassseite auch mehre Fässer gleichzeitig anschließen und mir so eine Art "Spundkolonne" zusammenbauen?
Vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße

Christopher

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Freitag 25. März 2016, 16:54
von Kokonda
Kann man das Teil für dein elektrisches Spundungsventil gebauchen?

http://de.aliexpress.com/item/0-8bar-G1 ... wVersion=2

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Freitag 25. März 2016, 17:47
von alexbrand
Das verlinkte Monometer hat keinen Schaltausgang. Es läßt sich nicht verwenden.

Ich habe meines neulich umgebaut. Die Verkabelung fehlt noch:

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 13:39
von Chris1990
Danke für die Antwort!
Was ist das denn für ein Manometer in der Mitte?
Kann man da digital den Kohlensäuregehalt einstellen?

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 22:50
von alexbrand
Ja. Es schaltet dann auch das Magnetventil.

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 22:56
von Chris1990
Hättest Du dafür eventuell eine Bezugsquelle oder könntest Du mir sagen, wie das genau heißt? :redhead

Re: einfaches elektrisches Spundungsventil <30 Euro

Verfasst: Sonntag 27. März 2016, 08:42
von alexbrand
Steht oben in Post Nr. 11.