Seite 1 von 1
Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 19:27
von Kraeusenpils
Moin,
wie kann ich diesen Hahn hier komplett zerlegen, um den Schmodder effktiv
zu entfernen?
Den Schlitz zu drehen bringts leider nicht.

- Hahn.JPG (27.95 KiB) 4557 mal betrachtet
Viele Grüße
KP
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 19:29
von Malzwein
Sollte es aber. Dahinter sitzt eine Feder.

Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 19:31
von ggansde
Du musst den Teil vom Hebel wieder einbauen. Dann kannst Du die Schraube lösen. So dreht das Innenteil mit.
VG, Markus
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 19:34
von tauroplu
Schau mal
hier, vielleicht hilft das.
Vielleicht etwas Druck auf die Schraube ausüben, dann müsste sie packen.
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 20:03
von Kraeusenpils
herzlichen dank erstmal.
ja, den hebel habe ich dann auch wieder eingesetzt, ich muss wohl erst mal den richtigen
dreher holen, mein kleiner elektrik dreher passt nicht wirklich und bringt kein drehmoment...
die schraube hinten, im inneren. die kann man in meiner version, soweit ich das
sehe, nicht packen, kein schlitz oder so. eher einen aussenmehrkant, sieht nach
spezialwerkzeug aus, liegt sehr tief.

.
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 20:58
von Ladeberger
Wenn die Schraube vorne weg ist und der Hebel wieder entfernt, sollte das Ventil einfach "nach hinten" rausfallen. Zumindest war es bei meinen bisherigen Kompensatorhähnen so. Klemmt vielleicht etwas aufgrund des Zustands?
Gruß
Andy
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 22:12
von Frudel
Bei mir ist in dem Ventil innen von hinten ein Aussensechskant verbaut ( schlecht zu sehen ) 12mm den kann man gegenhalten.
LG
Markus
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 10:56
von hoggel1
Hallo,
Wie Markus schon geschrieben hat, den Zahfhebel wieder einsetzen, dann verdreht sich der Innenteil nicht.
Ich drücke den Zapfhebel nach hinten, so daß die Schraube noch ein Stück rauskommt, dann kann man auch ein Küchenkneipchen verwenden,
um die Schraube zu drehen. Der Hebel wird größer und du verdadellst dir nicht den Schlitz. (Aber mit der Schneide aufpassen, nicht reinpacken)
MfG
Thomas
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Montag 20. Februar 2017, 10:58
von philipp
Pass auf, dass du keine Schramme in die Teile machst, wo Bier lang fließt. Das sorgt für ungewollten Schaum.
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 18:31
von Kraeusenpils
so,
habs nun offen, mit dem passenden schraubenzieher und dem arretieren mit
dem hebel sehr einfach.
und die feder war sehr verpilzt, lohnt sich also, das ding zu zerlegen.
also, noch mal vielen dank
Re: Kompensatorhahn zerlegen
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 18:43
von Seed7
tauroplu hat geschrieben:Schau mal
hier, vielleicht hilft das.
Exzellent!
Ingo