Seite 1 von 1

Empfehlung GDA

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 19:29
von Hausbrau AS
Hallo Freunde des Heimgebrauten,

ich bin auf der Suche nach einem Gegendruckabfüller für hauptsächlich 0,5ltr Flaschen. Ich habe auch im hiesigen Internet den einen und anderen GDA gefunden. Bevor ich mich jetzt entscheide und mir dann doch eventuell Müll kaufe wollte ich mal fragen welchen GDA Ihr benutzt. Mein Bier steht unter Druck im Gärtank und ich habe noch einen Durchlaufkühler zur Verfügung. Co² habe ich auch noch :Bigsmile

Also welchen GDA benutzt Ihr und was könnte eurer Meinung besser daran sein.

Viele Grüße :Drink

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 20:41
von Hagen
Moin,

an welche Preisklasse dachtest du denn?

Ich habe den Fillboy von FrankH.

Wenn man sich eingearbeitet hat, ist das ein schneller und sicherer Abfüller für die Ewigkeit.

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 21:20
von hoggel1
Hallo erstmal,

ich hab meinen GDA selbst gebaut. Um dir weiterhelfen zu können, wäre es schön, wenn du mehr Infos gibst. Was hast du vor? Wie sieht der Zeitrahmen aus? Wie viel willst du abfüllen?

Der Fillboy ist ein schönes Stück deutsch Ingenieuerskunst, kein Frage, aber wenn du nur alle paar Monate 10 Flaschen füllen möchtest vielleicht etwas teuer.

MfG
Thomas

@ Hagen: War das wieder ein subtieler Versuch, mehr Infos zu bekommen? :Smile

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 21:38
von Hausbrau AS
Ich benutze für mich daheim eigentlich nur CC und NC Kegs zur Zeit Zapfe ich direkt vom ZKG über einen Durchlaufkühler, der dient aber nur zur Beruhigung des Bieres. Da es aus dem ZKG in von DN 32 über 3/4 Zoll auf 5/8 Zoll in einen 10er Schlauch in den Durchlaufkühler strömt. Aber ich möchte auch ab und zu die eine oder andere Buddel als Geschenk weitergeben. Preislich gehen habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Ich bin handwerklich ziemlich fit und zur Not würde ich mir so einen GDA auch selbst bauen. Aber ich brauch noch etwas Inspiration dazu.

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 21:54
von morpheus_muc
Hausbrau AS hat geschrieben:Ich benutze für mich daheim eigentlich nur CC und NC Kegs zur Zeit Zapfe ich direkt vom ZKG über einen Durchlaufkühler, der dient aber nur zur Beruhigung des Bieres. Da es aus dem ZKG in von DN 32 über 3/4 Zoll auf 5/8 Zoll in einen 10er Schlauch in den Durchlaufkühler strömt. Aber ich möchte auch ab und zu die eine oder andere Buddel als Geschenk weitergeben. Preislich gehen habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Ich bin handwerklich ziemlich fit und zur Not würde ich mir so einen GDA auch selbst bauen. Aber ich brauch noch etwas Inspiration dazu.
Handelt es sich wirklich nur um ein paar Flasche ab und zu, würde ich diese einfach mit dem Kompensatorhahn direkt aus'm KEG befüllen. Wenn ich auf die Schnelle mal ein paar Flaschen z.B. für den Stammtisch brauche, mache ich das genauso. Die Flaschen einfach vorher kalt ausspülen und das Faß nahe 0°C, dann läufts schon ab der zweiten Flasche schwarz...

Viele Grüße
Michael

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 23:26
von hoggel1
Hausbrau AS hat geschrieben:Ich benutze für mich daheim eigentlich nur CC und NC Kegs zur Zeit Zapfe ich direkt vom ZKG über einen Durchlaufkühler, der dient aber nur zur Beruhigung des Bieres. Da es aus dem ZKG in von DN 32 über 3/4 Zoll auf 5/8 Zoll in einen 10er Schlauch in den Durchlaufkühler strömt. Aber ich möchte auch ab und zu die eine oder andere Buddel als Geschenk weitergeben. Preislich gehen habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Ich bin handwerklich ziemlich fit und zur Not würde ich mir so einen GDA auch selbst bauen. Aber ich brauch noch etwas Inspiration dazu.
Im "alten" Forum ist einiges an Inspiration :Bigsmile Onkel Gockel hilft :Greets

MfG
Thomas

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Sonntag 14. Dezember 2014, 23:37
von gulp
Ich habe den hier:. Macht was er soll und das gut.

Gruß
Peter

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 01:18
von Hagen
hoggel1 hat geschrieben:
@ Hagen: War das wieder ein subtieler Versuch, mehr Infos zu bekommen? :Smile
Thomas, verstehe ich nicht. Wer hat welchen Wunsch, mehr Infos worüber zu bekommen :Waa

Ich denke die Frage des Threads was eben so klar wie meine Antwort, oder?

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 22:07
von Hausbrau AS
Hallo erst einmal danke für die Infos.
Tja ich wollt nur ein paar Flaschen als "Probier" geschenk abfüllen. Ich habe das gestern mit dem Durchlaufkühler und Kompensatorhahn probiert das war leider nicht so von Erfolg gekrönt. Ich vermute dass ich das Bier etwas zu gut Karbonisiert habe bei rund 1,2 und fünf grad Lagertemp. kam fast nur Schaum aus dem Hahn. Ich habe schon den Druck reduziert. Und werde das nach den Feiertagen wohl nochmal Probieren. Bei dem zweiten ZKG waren nur 0,7 bar drauf das lief wie geschmiert aus dem Probeventil in die Flaschen. Da brauchte ich noch nicht einmal den Kompensatorhahn benutzen.
Meine Freunde sind mir schon was Wert aaaber ob ich rund 1000€ ausgeben möchte, naaa ich weiß nicht. :Waa Ich habe mir bei YouTube den GDA von Morebeer angesehen. Das sieht ganz manierlich aus. Preislich ist das auch in Ordnung. Aber ich habe mich noch nicht entschieden. Ich würde den sowieso noch so verändern das ich wenigstens aus der Schusslinie im Worst Case bin wenn die Flasche doch beim Vorspannen explodiert.

:Drink

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 00:37
von Hagen
Moin,

einen ähnlichen GDA bekommst du fertig hier.

Wenn du wirklich nur ab und an ein paar Flaschen abfüllen willst wäre vielleicht auch diese oder diese Lösung für dich interessant.

Re: Empfehlung GDA

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 12:14
von chixxi
Habe mir diese Lösung nachgebaut. Wurde in dem Forum hier schon mehrfach beschrieben und funktioniert einwandfrei.