Seite 1 von 1

Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:00
von mavro
Hallo zusammen,

ich habe im Forum gesucht, aber nix passendes gefunden.

In meinen Flaschen ist kein Zisch, kein Plopp, kein CO2, völlige leer..


Ich habe folgendes Irish Red Ale gebraut:

Schüttung:
Pale Ale: 4 kg (80%)
Carared: 415 g (8.3%)
Melanodin: 250 g (5%)
Haferflocken: 250 g (5%)
Carafa Spezial II: 85 g (1.7%)
Gesamt: 5 kg

Maischen:
Infusion
60 min. Kombirast 66 Grad Celsius
BIAB, Ausbeute ca. 50%

Würzekochen:
UK Fuggles 25g, 4,6% Alpha, 60 min
UK Fuggles 10g, 4,6% Alpha, 30 min
UK Fuggles 20g, 4,6% Alpha, 5 min

Hefe: S-04

Stammwürze 13,5 Plato
Gärung nach 12 Tagen 3,5 Plato

In 0,33 L Flaschen abgefüllt mit Kronenkroken

2 Wochen bei 19 Grad in der Nachgärung

Jetzt nach einer Woche im Kühlschrank bei 7 Grad mal testhalber 2 Flaschen aufgemacht.

Geschmack sehr schön, aber 0,0 karbonisiert. Kein CO2 drin, kein Schaum.

Kronenkroken sind zumindest alle Wasserdicht, läuft nix aus und gehen nicht mit der Hand ab.


Was soll ich tun?

Was meint Ihr?

VG, Andreas

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:04
von Bergbock
Gibt ja dann nur 2 Möglichkeiten :

a) keine, keine lebenden oder viel zu wenig Hefezellen in der Flasche für die Nachgärung
b) durchgegorene Würze - kein / viel zu wenig Restextrakt.

Zucker zufügen oder geringe Mengen Hefe nachsetzen. Je nach dem was zutrifft.

Frank

Edit : Variante c) a und b treffen zu.

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:06
von Chrissi_Chris
mavro hat geschrieben:In 0,33 L Flaschen abgefüllt mit Kronenkroken
Hast du überhaupt Karbonisiert ? Dazu schreibst du gar keine Angabe, das wäre wichtig zu wissen, womit und wieviel.


LG Chris

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:08
von Alster66
Hallo Andreas,

bei der S-04 hatte ich neulich auch Probleme. Sedimentiert sehr stark und schnell und meine "normale" Zuckermenge hat nicht gereicht.
Habe dann (etwas widerwillig weil gepansche :-)) etwas gelösten Zucker nachgegeben und nochmal ne Woche nachgären lassen. Die Hefe hab ich auch noch einmal durch leichtes Drehen der Flaschen aufgescheucht.

Im Ergebnis war das dann in Ordnung !

Gruss

Martin

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:15
von Boludo
Alster66 hat geschrieben:Hallo Andreas,

bei der S-04 hatte ich neulich auch Probleme. Sedimentiert sehr stark und schnell und meine "normale" Zuckermenge hat nicht gereicht.
Habe dann (etwas widerwillig weil gepansche :-)) etwas gelösten Zucker nachgegeben und nochmal ne Woche nachgären lassen. Die Hefe hab ich auch noch einmal durch leichtes Drehen der Flaschen aufgescheucht.

Im Ergebnis war das dann in Ordnung !
Wenn die Nachgärung hängt, weil die Hefe zu sehr sedimentiert, macht Nachzuckern gar keinen Sinn. Das ist sogar gefährlich.
Es liegt ja nicht am Zucker, sondern an der Hefe.
Pass mal auf mit dem Bier!

Stefan

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:26
von Alster66
Auch wenn die Hefe sedimentiert, gehe ich davon aus dass noch genug davon in Schwebe ist um genug CO2 zu produzieren. Das "aufscheuchen" war eher der Zusatzeffekt. Nachzuckerung war auch sehr vorsichtig. Aber danke für den Hinweis, wenn es um Sicherheit geht kann man davon nicht genug haben !!!

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:35
von Chrissi_Chris
Alster66 hat geschrieben: Nachzuckerung war auch sehr vorsichtig.
Selbst zu Vorsichtig ist zuviel Zucker... folgedessen Überkarbonisierung

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:37
von Blancblue
Passiert bei gut sedimentierenden Hefe sehr schnell. Aus meiner Erfahrung hilft aufschütteln des Bodensatzes am besten.

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 14:43
von mavro
Ja, hatte ich vergessen zu sagen:

Ich habe (wie immer) mit der Dosierhilfe normalen Zucker in die Flaschen vorgelegt:
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker

Damit hatte ich nie Probleme

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 14:53
von Alt-Phex
Allgemein ist eine gute Idee die Flaschen während der Nachgärung alle paar Tage mal
aufzuschütteln, damit die (sedimenterte) Hefe wieder in Schwebe kommt. Der Zucker
natürlich auch. Gerade bei Hefen die sich stark absetzen, wie die S-04, ist das hilfreich.

Wenn du die Dosierhilfe benutzt hast, dann kannst du ausschliessen das zu wenig Zucker
in den Flaschen ist. Das passt immer, da muss man nicht nachträglich zudosieren.

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:08
von mavro
Ich habe jetzt ja schon alle Flaschen seit einer Woche im Kühlschrank.

Was meint Ihr, wie soll ich vorgehen:

a) alle Flaschen wieder raus, kurz schütteln und bei 19 Grad Temperatur ein paar Tage stehen lassen, um sie dann wieder in den Kühlschrank zu stellen?

oder

b) alle Flaschen raus, kurz schütteln und dann alle wieder direkt in den Kühlschrank rein?

VG, Andreas

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:12
von Blancblue
mavro hat geschrieben:Ich habe jetzt ja schon alle Flaschen seit einer Woche im Kühlschrank.

Was meint Ihr, wie soll ich vorgehen:

a) alle Flaschen wieder raus, kurz schütteln und bei 19 Grad Temperatur ein paar Tage stehen lassen, um sie dann wieder in den Kühlschrank zu stellen?

oder

b) alle Flaschen raus, kurz schütteln und dann alle wieder direkt in den Kühlschrank rein?

VG, Andreas
Ganz klar Variante a)

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:17
von ggansde
Variante a) und nach zwei Wochen mal eine Flasche bei Raumtemperatur öffnen und testen, solange wiederholen bis es passt oder das Bier alle ist.
VG, Markus

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:25
von mavro
ok, danke, das werde ich machen...bin gespannt

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:44
von Boludo
mavro hat geschrieben:
b) alle Flaschen raus, kurz schütteln und dann alle wieder direkt in den Kühlschrank rein?
Ist Dir bewusst, dass die S-04 bei Kühlschranktemperatur nicht vergärt?

Stefan

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 16:25
von mavro
ich dachte, sie vergärt schon aber nur sehr viel langsamer, wenn es 7 Grad hat..?

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 16:30
von Blancblue
mavro hat geschrieben:ich dachte, sie vergärt schon aber nur sehr viel langsamer, wenn es 7 Grad hat..?

Ja, wenn Du 99 Monate auf das Ende der Nachkarboniersierung warten willst, kannst du sie auch bei 7 Grad arbeiten lassen...

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 16:33
von mavro
ahh..ok, 99 Monate ist grade so die Grenze...

ok dann raus aus dem Kühlschrank, schütteln und warten

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 01:15
von Braumal
Du hattest das Bier doch schon zwei Wochen bei 19° in der Nachgärung, ich kann mir nicht vorstellen, dass in dieser Zeit nichts passiert ist. Auch wenn die Flaschengärung noch nicht komplett abgeschlossen ist, sollten nach zwei Wochen sicher 80 - 90% des Drucks vorhanden und auch einigermassen genügend CO2 im Bier sein. Sprich es sollte zischen, ploppen und perlen.
Du verschliesst deine Flaschen ja mit Kronenkorken, könnte hier ev. das Problem liegen? Wenn da nichts rauströpfelt heisst das noch lange nicht, dass der Verschluss auch gasdicht ist.
Nimm doch mal eine 0.33 Limoflasche aus Glas (Cola, Fanta etc.),öffne sie und verschliesse sie gleich wieder mit deinen Gerätschaften. Dann schüttelst du die Flasche und tauchst sie unter Wasser. So siehst du sofort, ob alles gut dicht ist oder nicht.

Gruss, David

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 17:24
von mavro
Hi David,

danke...sehr guter Hinweis mit der Cola. Mach ich. :thumbsup

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 20:53
von mavro
Soooo..Aktuelle Infos:

1. Test mit Cola Flasche: Kronenkorken ab und verkorken mit meinem Standgerät und dann schütteln und unter Wasser halten hat ergeben: dicht

2. Flaschen bei Zimmertemperatur gelagert und zwischen durch schütteln: beim Öffnen heute ergab ein leichtes Zischen, in schmalem Glas eingeschenkt mit leichter Schaumkrone, die nach 30 Sekunden zusammen gefallen war. Aber immer hin. Bier war ganz leicht karbonisiert.

Also, ... Geduld

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 22:42
von Braumal
Hi Andreas

Immerhin weisst du jetzt, dass die Kronkorken dicht sind...und dass es manchmal noch mehr Geduld braucht :Angel

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 09:54
von Beerkenauer
Hallo

Ein Problem mit der Karbonisierung hatte ich auch bei meinem letzten Bier (dunkleres Kellerbier).
Geschmack gut, aber keine Kohlensäure.
Ich habe dann mit Traubenzucker-Wasser nachgeholfen. Wollte auf 5 g/L kommen.
Das Flaschenmanometer hatte 1.9 bar bei 18° Raumtemperatur angezeigt (im Kühlschrank dann später 1.1 bar bei 8°C), was ja passen würde. Hatte die Flaschen 2 Wochen bei 18°C gelagert und 10 Tage im Kühlschrank.

Ergebnis war aber ernüchternd. Es hatte immer noch wenig Kohlensäure hat aber süßer geschmeckt.
Trinke es jetz mit Orangenliquör als Aperitif. Gar nicht so schlecht.

Stefan

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 09:56
von Boludo
Nochmal: Wenn die Zucker/Speisemenge stimmt, dann macht Nachzuckern gar keinen Sinn.
Dann hat die Hefe ein Problem. Zu kalt, zu sehr sedimentiert usw.

Stefan

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 10:21
von Beerkenauer
Hallo

In meinem Fall hatte ich zu wenig Traubenzucker beim ersten mal dazugegeben, da ich diese falsch berechnet hatte.


Stefan

Re: Kein CO2 im Bier

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 13:08
von mavro
Hier hat Ralf ein ähnliches Problem..

viewtopic.php?f=7&t=12806&p=198541#p198541