Seite 1 von 1

NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:18
von markrickenbacher
Hi Leute

Habe gestern meinen Ersten Versuch ab NC Keg zu zapfen in den Sand oder besser in das Bier gesetzt - eine riesen Schweinerei! Vorgehen: Mit Manometer den Druck auf dem Fass bestimmt (1.9 Bar, 15°C). Danach beim Co2 Anschluss einen Druck von 2.4Bar (+0.5 Bar zum Fassdruck) drauf gegeben. Danach wollte ich den Zapfhahn anschliessen, was beim darauf drücken der NC Kupplung in einer Bierdusche endete. Auch wenn ich Bier leibe und darin baden könnte, wie kann ich das vermeiden :Waa

Gruss, Mark

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:23
von chaos-black
Auf manchen Zapfhähnen findest du Angaben zum Betriebsdruck. Meiner zum Zwickeln will z.B. nur bis max 1 Bar betrieben werden (und selbst damit hab ich eine Schaumparty, aber wenigstens bleibts im Glas und kommt nur wenn ich den Hahn betätige). Nicht vergessen: Je kälter das Bier, desto weniger Druck ist nötig.

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:40
von SchlatzPopatz
Hallo,
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann trat das Bier beim Aufstecken auf das Fass aus. Also es schoss nicht aus dem Auslauf des Hahns, richtig?
Wenn man dies zügig macht, dann sollte man da keine Probleme haben. Allerdings würde ich das Fass auch vorher runterkühlen. Meine Fässer stehen bei 5 Grad im Kühlschrank. Damit sich das CO2 im Bier bindet, sollte man das Fass sowieso ein paar Tage gekühlt lagern.
Gruß
Markus

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:41
von gulp
Lauwarme Cervesia. :P

15° ist zu warm und 2,4 bar Druck ist zuviel. Runterkühlen auf 8-10° für ein paar Tage, evtl etwa Druck ablassen. :Greets

Gruß
Peter

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:42
von Bierwisch
markrickenbacher hat geschrieben:...was beim darauf drücken der NC Kupplung in einer Bierdusche endete. Auch wenn ich Bier leibe und darin baden könnte, wie kann ich das vermeiden :Waa

Gruss, Mark
Wo kam denn das Bier raus?

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 12:45
von tauroplu
Hi, es bleibt ein Rätsel, warum Du da so viel Druck drauf gegeben hast...bei 15°C zapft man doch kein Bier.

Einzige Idee, die ich hätte ist die, dass in dem Adapter eine Dichtung fehlt. Etwas Ähnliches hatte ich mal bei einem CC Ventil, da war zum Glück die Dichtung nur ein klein wenig verdrillt (ich hatte nach der Reinigung nicht aufgepasst und beim Zusammenschrauben die Dichtung etwas verdreht). Das führte dazu, dass das Bier in einem dünnen Strahl aber mit Nach...äh...Hochdruck oben rausgespritzt war. Wenn ich mir nun vorstelle, dass u.U. die Dichtung komplett fehlt, dann würde das die Schweinerei erklären, die Du erlebt hast.

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 13:40
von Dekobier
vielleicht zu trivial: die O-Ringe von den Ventilen wollen gefettet werden, damit der Anschluß gut und schnell draufrutscht...

Gruß,
Oliver

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 13:59
von ggansde
Moin,
wieso ist 15 °C zum Zapfen zuviel? Was hier zuviel ist, sind die 6,5 g/CO2 pro Liter. Ich zapfe mit meinen PYGMY sogar bei 20 °C und mehr. Wurde schon gesagt, immer die O-Ringe am KEG leicht mit Schankhahnfett einfettet. Dann gehen die Verschlüsse leicht drauf.
VG, Markus

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 14:26
von tauroplu
Warum zu viel? Weil nicht von einem Bierkühler die Rede war und auch mit Kühler der aufgegebene Druck viel zu hoch ist.

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 14:33
von ggansde
Es war aber auch nicht nicht von einem Kühler die Regel :Greets
Das Bier sollte schon richtig karbonisiert sein (was in diesem Fall nicht zutreffend war). Dann sollte man den Druckminderer soweit aufdrehen bis beim Zafpen keine bis wenige Blasen mehr in der Bierleitung sind. Das ist Physik und erstmal unabhängig davon ob Kühler oder nicht und ob das Fass 10 oder 20 °C hat.
VG, Markus

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:14
von markrickenbacher
Hi Leute

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Ich bin mir bewusst, dass das Bier zum Zapfen mit 15°C ohne Durchlaufkühler etwas zu warm ist. Leider ist mein Umbau der Gefriertruhe noch nicht soweit, dass ich die Kegs kalt stellen kann. Habe aus versehen eine 110V Ausführung des ITC-1000 Temperaturkontrollers bestellt und dieser lief bis zum Wicklungsschluss der Primärseite genau 5 Minuten - keinem erzählen, dass ich Elektroingenieur bin :redhead

Das mi dem Fett an den O-Ringen ist ein heisser Tipp, diese sind bei mir furz trocken. Bezüglich des beaufschlagen Co2 Druck verstehe ich nicht warum Ihr sagt ich sei viel zu hoch. Habe bei 5.5g/L Co2 einen Druck von 1.87 Bar im Keg. Ich liess mir im Braushop meines Vertrauens sagen, dass ich darauf noch 0.5 Bar drauf schlagen soll, damit ich gut zapfen kann.

Und ja, die Schaumorgie passierte als ich die NC Kupplung getränkeseitig draufstecken wollte.

Ich werde die O-Ringe schmieren, die Fässer kalt stellen und dann nochmals mein Glück versuchen.

Gruss und nochmals Danke an Euch, Mark

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 15:20
von ggansde
Mein Fehler, habe die 1.9 bar überlesen.
VG, Markus

Re: NC Keg mit 1.9 Bar Druck anschliessen

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 09:52
von Malzwein
Aber noch einmal: Wo kam das Bier raus? Ich hatte so etwas schon, als der Hahn nicht richtig zu war. Da kam das Bier logischerweise sofort aus dem Zapfhahn (ohne Feder) geschossen. Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, dass der Adapter nicht sofort richtig aufgesteckt werden konnte. Dann kann das mit dem Hahnfett die Lösung sein.