Seite 1 von 1
Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 08:47
von morcalavin
Hallo zusammen,
nachdem ich mit den unterschiedlichen Anbietern Kontakt aufgenommen habe, hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, dass 5 Liter Lösungen nicht wirklich gerne verkauft werden.
Eine Keg Lösung kostet nach Vorgabe durch den Doktor mindestens 460 Euro, wenn man bei jeder Lösung zumindest keinen Schrott kaufen möchte.
Aufgrund der hohen initialen Kosten habe ich mich nun dennoch gegen eine Keg-Lösung entschieden und möchte in die 5 Liter Variante investieren.
Ich würde in einem ersten Schritt die folgenden Dinge kaufen und frage mich, ob ich damit vollständig ausgestattet bin, oder ob es ggf. eine bessere/kompaktere/universellere Lösung für meine Fragestellung gibt.
Vielen Dank fürs draufschauen.
Bin ich hiermit schon komplett ausgestattet ?
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... behoer-c-1
Ist in diesem Set ein Kompensatorhahn enthalten ? Woran kann ich das erkennen ?
Sind CO2-Flaschen universell auffüllbar, ich hatte an anderer Stelle gelesen, dass die Flaschen von "ich-zapfe" nicht wiederbefüllt werden ?
Danke + Grüße
Joachim
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 09:11
von Sura
morcalavin hat geschrieben:
Bin ich hiermit schon komplett ausgestattet ?
Du kannst damit aus einem 5l Fas zapfen.
Ich denke nein, sonst würde es da stehen. Wäre dann auch ein sehr günstiges Angebot.
morcalavin hat geschrieben:
Sind CO2-Flaschen universell auffüllbar, ich hatte an anderer Stelle gelesen, dass die Flaschen von "ich-zapfe" nicht wiederbefüllt werden ?
Nein. Einige füllen auf, einige tauschen nur gegen die eigenen Flaschen. Geh zu einem Zooladen (in Baumärkten braucht man nach 0,5l Flaschen nicht fragen.) und frage ob sie Fremdflaschen auffüllen. Mein Zooladen will z.b. nur, das die Flasche TÜV hat, und dann befüllt der die auch.
Gruß,
Kai
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 09:13
von ggansde
Unser Feuerschutz-Laden befüllt auch alle Flaschen die TÜV haben.
VG, Markus
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 09:15
von Bodo
Da steht doch in der Beschreibung "Kolbenschankhahn" dann ist das kein Kompensator Hahn...
0,5kg CO² Flaschen sind auch Mist, weil eine Wiederbefüllung (wenn denn möglich) genau so viel Kostet wie eine 2kg Füllung da der Aufwand beim Füllen gleich ist.
Zudem musst Du die 5L zügig austrinken, das die Billigplasteventile an den Dosen den Druck nicht halten können. D.h. deine viel zu teuere CO² Pulle ist auch noch im rutsch leer.
Zooladen und Feuerschutz ist zudem noch die denkbar teuerste Alternative, sucht euch Flüssiggashändler und kauft eien 2kg Eigentumsflasche, die füllt oder tauscht jeder Gashändler. Die werden aber über 0,5kg Pullen nur lachen
Daher finde ich diese 5L Dinger quatsch, lieber in Flaschen abfüllen oder etwas Sparen und dann richtig mit KEGs...aber jeder wie er will.
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 09:19
von ggansde
Zooladen und Feuerschutz ist zudem noch die denkbar teuerste Alternative, sucht euch Flüssiggashändler und kauft eien 2kg Eigentumsflasche, die füllt oder tauscht jeder Gashändler.
Hier muss ich der grundsätzlichen Aussage widersprechen: Bei meinem Feuerschutz bezahle ich für die Füllung meiner kleinen 2 kg Flasche 6,50 €. Ich war einmal bei einem Gashändler im Nachbarort, der hat mir dafür 21 € abgenommen. Wäre ja lebensmittelecht war seine Begründung. Am liebsten hätte ich die Flasche stehen gelassen. Besser immer vorher fragen.
VG, Markus
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 10:15
von Bierwisch
...Eine Keg Lösung kostet nach Vorgabe durch den Doktor mindestens 460 Euro...
Hallo Joachim,
ich habe aus genau dem gleichen Grund seinerzeit mit Partyfässern angefangen. Nachdem die Zapfgarnitur aus Kunststoff nicht hielt, was sie versprochen hatte, habe ich eine ordentliche aus Edelstahl gekauft. Dann habe ich mir eine "Zapfanlage" für Partyfässer gekauft und umgebaut. Dann eine CO2-Flasche, weil die Patronen innerhalb kürzester Zeit leer waren.
Und zwischendurch immer schön Schaum gezapft und mich geärgert...
Irgendwann hatte ich genug davon (da war aber schon jede Menge Zeit und Geld in das Experiment geflossen) und habe alles wieder verkauft.
Du hast recht, der Umstieg auf Kegs ist teuer:
-CO2-Flasche (nicht kaufen, sondern mieten. z.B. bei
Hornbach) 13,95 + 77,00 Euro Pfand für eine 2kg Flasche
-Zapfanlagen kosten neu ab 319 Euro (Pygmy) oder deutlich mehr
-Soda-Kegs kann man nie genug haben (ab ca. 30 bis 45 Euro für 19l sind ok)
-Kupplungen, Schläuche und diverses Kleinzeug
aber es lohnt sich!
Das ist Ausrüstung, die auch die Profis benutzen. Dauerhaft und strapazierfähig, in den meisten Fällen problemlos zu bedienen und das Abfüllen ist ein Kinderspiel. Die Kegs und Anschlüsse lassen sich einfach und schnell reinigen und wenn Du keine Lust mehr hast, kannst Du alles ohne den geringsten Wertverlust weiterverkaufen.
Wenn Du natürlich unbedingt die gleichen Fehler auch machen mußt, bevor Du auf Kegs umsteigst, dann mußt Du das tun.
Gruß,
Bierwisch
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 10:18
von ggansde
Moin,
Ich habe denselben Weg hinter mir. War sehr lehrreich und teuer.
VG, Markus
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 10:25
von jemo
Letztendlich führt kein Weg an eine Zapfanlage mit CC/NC-Keg vorbei. Alles andere ist recht fummelig und man ärgert sich schwarz...
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 10:26
von Bodo
ggansde hat geschrieben:
Hier muss ich der grundsätzlichen Aussage widersprechen: Bei meinem Feuerschutz bezahle ich für die Füllung meiner kleinen 2 kg Flasche 6,50 €. Ich war einmal bei einem Gashändler im Nachbarort, der hat mir dafür 21 € abgenommen. Wäre ja lebensmittelecht war seine Begründung. Am liebsten hätte ich die Flasche stehen gelassen. Besser immer vorher fragen.
VG, Markus
Da hast Du aber Glück Markus, überall wo ich hier in der Umgebung gefragt habe verhält es sich anders herum.
Ich habe auch den Weg der 5L Dosen hinter (allerdings nur mit Plastezapfe) und kann Markus und Bierwisch nur voll zustimmen. Diese kleinen Trockenkühler von z.B. Pygmy sind einfach nur genial.
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 10:28
von Eisenkopf
Ich habe erst 3 Fässer der 5 Liter Klasse mit dem PartyStar Deluxe entleert und hatte bisher keine Schaumprobleme, alles lief eigentlich wunderbar.
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 10:40
von Bierwisch
Eisenkopf hat geschrieben:Ich habe erst 3 Fässer der 5 Liter Klasse mit dem PartyStar Deluxe entleert und hatte bisher keine Schaumprobleme, alles lief eigentlich wunderbar.
Vermutlich resultieren die Schaumorgien aus Anwendungsfehlern, aber wie man sieht, passiert das recht häufig.
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:13
von morcalavin
Hallo,
ich komme wohl um die Kegs nicht rum, aber
ich frage mich halt schon ob mir das Bier in den 9l oder 19l Kegs nicht schal wird ?
Sooo viel Bier wird ja über einen gleichmäßigen Zeitraum bei mir auch nicht getrunken.
Kann ich das Fass nach einer Nutzung auch wieder abklemmen ?
Was ist denn die absolute Mindestausstattung um mit Kegs zu zapfen ?
Ich habe hier zwar schon mit den Händlern kommuniziert, aber teilweise lassen mich die Antworten ein wenig ratlos zurück, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie ich das ganze Gelumpe dann zusammengeklempnert bekomme. Mir geht es vor allem um eine Lösung mit möglichst kleinem "Fussabdruck". Meine Frau fragt sich teilweise schon ein wenig, ob ich noch alle Latten am Zaun habe, wenn sich durch die Brauaktivitäten mittlerweile mehr Töpfe stapeln, als in Ihrer Küche.
Ich habe die im Braumagazin schon die relevanten Artikel gelesen, bin aber nicht so richtig weitergekommen.
Ist evtl. einer von Euch nochmal so nett und stellt mir die absolut notwendigsten Sachen zusammen, wenn ich die Kegs im Kühlschrank kühle ?
Vielen Dank
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:20
von ggansde
- CO2 Flasche mit Druckminderer, Tülle, Gasleitung, Rückschlagventil und KEG-Gasanschlus 7/16"
- KEG
- KEG-Getränkeanschluss 7/16", Adapter 7/16" IG auf 5/8" AG, 5/8" Dichtungsring, Edelstahlmuffe 5/8" IG, Kompensatorschankhahn mit 5/8" AG Verlängerung
VG, Markus
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:22
von morcalavin
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:29
von DevilsHole82
morcalavin hat geschrieben:
Eine Keg Lösung kostet nach Vorgabe durch den Doktor mindestens 460 Euro, wenn man bei jeder Lösung zumindest keinen Schrott kaufen möchte.
Die Kosten kann ich so gar nicht nachvollziehen. Mein kleinste Zapfanlage - habe noch eine Große mit Begleitkühlung und so - besteht aus:
1. 10 L KEG, bekommt man Neu für ca. 75 € bei
Schäfer oder man holt sich Fassbier beim Getränkehändler und zahlt die paar Euro Pfand.
2. Direktzapf-Set, bestehend aus Kompensatorhahn (gebraucht ca. 15 €), Zapfkopf (gebraucht ca. 20 €),
90°-Adapter (15 €), optional
Kugelhahn.
3. 2 kg CO2 Flasche, gebraucht für 25 €
4. Druckminderer, gebraucht für ca. 30 € - 50 €
5.
CO2-Schlauch, neu ca. 7 €
Ich behaupte, dass man sowas für 200 € - 250 € bekommt. Und damit ist schon mal der Grundstock gelegt. Das Gefuddel mit den 5 L Dosen, ist für mich nur ein Behelf und keine wirkliche Langzeitlösung.
EDIT: Links eingefügt.
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:40
von morcalavin
@Daniel: Klingt erstmal gut, aber das was Du da hast ist kein NC Keg. Wie reinige und befülle ich denn diese Teile ?
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:42
von hoggel1
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen bei
Hellmann gemacht.
geht natürlich auch günstiger wenn man sich in der Bucht umschaut.
Zum KEG: Die kann man aufschrauben, der Durchmesser ist kleiner als bei CC/NC, aber es geht auch. Ich nutze auch nur Flachkegs.
Der Vorteil ist, das man auch KEGs mit Bayrischem Anstich bekommt. Da ist man der King auf jeder Party.
MfG
Thomas
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:43
von ggansde
Ich habe Dir doch alles geschrieben, was Du als Minimum für das direkte Zapfen aus dem NC KEG benötigst. Alle Teile sind unter diesen Namen im Internet zu finden. Also fange doch einfach an zu googlen und kalkuliere den Preis. Falls Du anschließend Fragen zu den Teilen hast melde Dich einfach.
VG, Markus
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:49
von morcalavin
Hallo Markus,
das habe ich doch weiter oben gemacht und dann die Frage gestellt ob noch etwas fehlt. Post von 12:22
VG Joachim
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:52
von DevilsHole82
morcalavin hat geschrieben:@Daniel: Klingt erstmal gut, aber das was Du da hast ist kein NC Keg. Wie reinige und befülle ich denn diese Teile ?
Das ist eine grundlegende Frage. Wenn Du auf "richtige" KEGs umsteigen willst musst Du Dich entscheiden zwischen dem US-System CC/NC KEG oder dem europäischen KEG (Flach-, Korb-, Kombi- oder Draftzapfkopf). Ich persönlich hab mich für den Flachkopf entschieden, weil ich meine Fässer auch mal an anderen Zapfanlagen (Vereinsheim, Feuerwehr o.ä.) betreiben will. Der ist in meiner Gegend Standard.
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 11:54
von ggansde
Welches wäre denn der Gesamtbetrag? Reinigungsadapter ist aus meiner Sicht erstmal überflüssig. Dichtungssatz evtl. auch nur zur Sicherheit falls der eingebaute undicht ist.
VG, Markus
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 12:01
von morcalavin
299,- ohne das Reinigungsset
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 12:05
von Jofri
Hallo,
ich bin hier gerade drüber gestolpert..
Bierwisch hat geschrieben:...
Du hast recht, der Umstieg auf Kegs ist teuer:
-CO2-Flasche (nicht kaufen, sondern mieten. z.B. bei
Hornbach) 13,95 + 77,00 Euro Pfand für eine 2kg Flasche...
Gruß,
Bierwisch
Am vergangenen Samstag habe ich eine volle neue 2kg- und eine volle neue 10kg Steigrohrflasche gekauft.
Einen neuen Umfüllbogen habe ich noch als Rabatt bekommen.
Jetzt weiß ich nicht ob das ein besonders günstiger Preis war, auf jeden Fall günstiger als obiger Mietpreis.
Der Laden hat auch einen Online Shop.
Gruß
Jochen
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 12:12
von Steffen
Hallo
Ich fülle nur in 5 Liter Fässchen ab. Habe mir allerdings die Variante von Candirect besorgt.
https://www.candirect.eu/Profi-Cooler-f ... nsatorhahn
Das Problem mit dem CO2 habe ich mit Soda Club Flaschen gelöst. Die gibt es für 8 Euro im Supermarkt.Den passenden Adapter findest Du ebenfalls bei Candirekt.
Ich bin damit sehr zufrieden.
MFG Steffen
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 12:45
von DevilsHole82
Hallo Jochen,
Du solltest dabei beachten, dass auf Eigentumsflaschen alle 10 Jahre TÜV fällig ist. Der ist dabei nicht grad günstig. Zudem musst Du jemand finden der Eigentumsflaschen "tüvt". Das macht nicht jeder.
Da ist es einfacher und auch günstiger sich eine Leihflasche zu holen. Beim hiesigen Getränkehändler bezahle ich für eine 10 kg Leihflasche 60 €. Die kann ich theoretisch so lange behalten, wie sie TÜV hat. Und dann gebe ich sie kurz vorher zurück und hole eine Neue.
Die 10 kg Füllung kostet beim hiesigen Feuerschutz ca. 25-30 €. Günstiger gehts nicht.
EDIT: Ach ja, meine 2 kg Flasche gehört mir. Da war der TÜV recht günstig (20 € für 10 Jahre). Füllung für 12 € war auch günstig. Da ist eine Soda-Stream-Flaschen Lösung auf Dauer teurer.
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 12:59
von Bierwisch
Noch ein Tip zur Kostenminimierung - ich habe seinerzeit alle Einzelteile bei den bekannten Versendern bestellt und dann versucht, selber Schläuche zu konfektionieren und CC-Kupplungen anzuschliessen etc.
Das habe ich mittlerweile ausgesourced und lasse es den freundlichen Mann vom Schankanlagenservice machen. Die Kleinteile kosten bei dem nur einen Bruchteil und er baut mir das auch noch alles fachgerecht zusammen. Der Endpreis ist dann der gleiche...
Er hat auch gebrauchte Zapfhähne, Druckminderer und was man sonst noch so alles braucht.
Schaue doch mal in die gelben Seiten, stelle Dich dort mit eine paar Flaschen selbstgebrautem vor und schildere Dein Vorhaben - das sollte in 95% der Fälle zum Erfolg führen und am Ende sparst Du auch noch Geld.
Gruß,
Bierwisch
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 13:11
von Bodo
Wo wir gerade dabei sind, ich fülle meine Sodastream Flaschen inzwischen aus meiner 10kg Pulle mittles Adapter selber nach. Bei 25€ für 10kg CO² sind das knapp nen Euro pro SodaStream Füllung und nicht 7€ wie im Laden.
Hier noch meine mobile Zapfe mit isoliertem 15L Keg für die spontane Party
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 13:17
von morcalavin
@Bierwisch: Das war der Tipp des Tages :-). Ich war bisher davon ausgegangen, dass die an sowas kein Interesse haben.
Jetzt habe ich für Montag einen Termin bei unserem lokalen Schankanlagenmenschen. Mal sehen was der so ansagt.
Danke + Grüße
Joachim
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 22:55
von hyper472
Bierwisch hat geschrieben:
Wenn Du natürlich unbedingt die gleichen Fehler auch machen mußt, bevor Du auf Kegs umsteigst, dann mußt Du das tun.
Ich mache diesen "Fehler" auch seit circa zehn Dosen-Füllungen. Keine Schaumprobleme, das Bier schmeckt und so ein Döschen macht auch immer was her, wenn man eine Kleinigkeit mitbringen will.
Ich komme allerdings auch ohne vollautomatische Brauanlage oder Edelstahl-Porno aus.
Hätte ich 500 € übrig, würde ich die bevorzugt in eine kontrollierte Gär-Führung investieren.
Profianlagen überlasse ich gerne den Profis. Ich bin Hobby-Brauer
Viele Grüße, Henning
Re: Mal wieder die 5 Liter Frage
Verfasst: Samstag 4. März 2017, 11:09
von Frank-99
Hallo,
ich weiss nicht ob es Dir weiterhilft, aber ich habe vor weinigen Wochen vor der gleichen Frage gestanden... 5Liter Blech oder NC/CC Keg.
Ich habe mich für NC entschieden...
Warum...
- Meine Erfahrungen mit den 5 Liter Dosen ist die, dass die Dinger nicht Dicht halten und nach dem Anstechen zügig leergtrunken werden müssen.
- Flaschen sind zwar schön aber der Trub in den Flaschen nervt mich.
- In Keg`s kann ich "sorgenfrei" umdrückem um noch mehr Trub loszuwerden.
- Fürs "schnelle" Mitbringsel zum "gleich Trinken" kann ich aus dem Keg auch mal einen 2 Liter Siphon abzapfen und prost...
- Natürlich ist die Investition höher aber ich habe einen unbenutzen Druckminderer, eine fast neue CO2 Flasche (gibts oft bei Aquaristikern die Ihr Hobby verkelineren oder beenden) und 5 (ok, für den Anfang übertrieben) 18 Liter - Fässer sehr schnell als "Gebrauchtartikel" in der Bucht gefunden. Bei längerer Suche würde ich sicherlich auch den Schlauch und die Anschlüsse kostengünstig finden. Ansonsten gibts ja auch noch die entsprechenden Händler... Die Fässer habe ich mit einer Luftpumpe "aufgepumpt" bei 2,5 bar hatte ich Schluss gemacht. Die sind soweit dicht...
- Geringerer Platzbedarf bei der Lagerung / Nachgärung als bei Flaschen
Wenn ich mir ein flisches Bier zapfen will hol ich mir den entsprechenden Behälter aus der Kühlung hänge meinen Zapfhahn und das CO2 dran und los gehts...
Ich hoffe dass die Info Dir weiterhilft...
Gruss
Frank