Seite 1 von 1

Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 20:55
von Blancblue
Wyeast hat heute bekanntgegeben, dass sie einige nicht so stark nachgefragte Hefestämme nicht mehr ganzjährig anbieten werden, sondern nur noch temporär via *private collection".

Insbesondere die beiden für Witbiere beliebten Hefen Belgian Wheat und Forbidden Fruit sind betroffen. Hier die original Meldung:

News Flash:
...
..
.
We also have more news about longtime friends (yeast strains!). As brewing trends change, so must our lineup of products. We will be phasing out some of our less popular strains and making them available through our Private Collection. This will give us an opportunity to make room for more new releases.

Phase out March 1st :
• 2000 Budvar Lager
• 2001 Pilsner Urquel H-Strain
• 2035 American Lager
• 3333 German Wheat

Phase out March 13th:
• 3942 Belgian Wheat
• 2042 Danish Lager

Phase out March 20th:
• 3463 Forbidden Fruit

Thank you for your continued support and understanding,

The Wyeast Team

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 23:14
von docpsycho
Gude,

um die Forbidden Fruit ist wirklich ein Jammer aber zufolge diverser Quellen ist wohl die WLP720 der selbe Stamm, nur habe ich den in Deutschland noch in keinem Shop gefunden. :Grübel

Grüße, der Doc

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 23:15
von Seed7
Ist der Bericht irgendwo online zu finden?

Ingo

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 23:23
von Blancblue
Facebook Seite von Wyeast.

Ich denke mal, dass Wyeast die Hefe in den Sommermonaten, wo Wit gerne gebraut und getrunken wird, am Start hat. Ist dennoch schade.

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 23:30
von Seed7
Danke

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 07:53
von Kobi
docpsycho hat geschrieben:Gude,

um die Forbidden Fruit ist wirklich ein Jammer aber zufolge diverser Quellen ist wohl die WLP720 der selbe Stamm, nur habe ich den in Deutschland noch in keinem Shop gefunden. :Grübel

Grüße, der Doc
Sofern Hoegaarden für sein Witbier die gleiche Hefe nimmt wie für sein Verboden Vrucht (müsste ja wohl die Forbidden Fruit sein :Grübel), kann ich als Ersatz empfehlen, die Hoegaarden-Hefe zu strippen, das ging bei mir problemlos, tolle Hefe!
Viele Grüße
Andreas

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 09:39
von Corky
Ich möchte demnächst auch ein Wit brauen. Hat jemand mal die Mangrove Jack's M21 - Belgian Wit ausprobiert?

Die Beschreibung irritiert mich ein bisschen:
"Belgian Wit Hefe ist leich Würzig mit einem Hauch von Kaugummi-Geschmack.
Diese Hefe unterdrückt leicht belgischen Charakter und präsentiert phenolhaltigen, trocken, fruchtig und sehr komplexen Charakter. Das Mundgefühl ist lieblich, leicht, trocken und frisch."

Ob das so erstrebenswert ist?

Grüße, Dirk

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 09:44
von Johnny H
Danke für den Hinweis, blancblue.

Das ist ja schade, aber für Wit gibt es ja auch noch die #3944.

Auch um die #2000 und die #2001 ist es ein bisschen schade. Die #2001 (Pilsner Urquell H-Stamm) bekommt man noch als WLP800, aber die durchaus leckere #2000 (Budvar) bekommt man m.W. nirgends sonst.

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 10:22
von cosmophobia
Corky hat geschrieben:Ich möchte demnächst auch ein Wit brauen. Hat jemand mal die Mangrove Jack's M21 - Belgian Wit ausprobiert?
Hatte ich letzten Herbst am Start. Die Performance war oderdentlich, sehr schnell durch. Aber schlechte Sedimentation (Bei dem Stil wird wohl die Meisten nicht stören) und für mich zu sehr phenolisches Geschmacksprofil, hätte es mir fruchtiger gewünscht. An sich aber keine schlechte Hefe.

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 11:59
von Neubierig
Danke auch von mir für den Hinweis ...
Corky hat geschrieben:Ich möchte demnächst auch ein Wit brauen. Hat jemand mal die Mangrove Jack's M21 - Belgian Wit ausprobiert?

Die Beschreibung irritiert mich ein bisschen:
"Belgian Wit Hefe ist leich Würzig mit einem Hauch von Kaugummi-Geschmack.
Diese Hefe unterdrückt leicht belgischen Charakter und präsentiert phenolhaltigen, trocken, fruchtig und sehr komplexen Charakter. Das Mundgefühl ist lieblich, leicht, trocken und frisch."

Ob das so erstrebenswert ist?

Grüße, Dirk
Hier gibt's einen Vergleich zwischen Brewferm Blanche und Gozdawa Classic Belgian, falls das Dich interessiert (ja, ich schreibe dort immer fälschlicherweise Godzawa).

Cheers,

Keith :-)

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 12:28
von reinhold_eins
Danke für die Info, dann muss ich entsprechend auch noch ein Wit vorziehen :Shocked

Grüße,

Rey

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 12:35
von Blancblue
Johnny H hat geschrieben: Das ist ja schade, aber für Wit gibt es ja auch noch die #3944.
Stimmt, die hatte ich mit der 3942 verwechselt. Die Forbidden Fruit wäre mir als Standard Withefe aber lieber gewesen.

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 14:12
von Ladeberger
Die Hefen sind ja nicht aus der Welt, sondern nur noch saisonal verfügbar. Ich finde es gut, dass Wyeast versucht das Kernsortiment zu modernisieren und bin sehr gespannt, was da kommt.

Gruß
Andy

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 16:17
von Bierzwillinge
Corky hat geschrieben:Ich möchte demnächst auch ein Wit brauen. Hat jemand mal die Mangrove Jack's M21 - Belgian Wit ausprobiert?

Die Beschreibung irritiert mich ein bisschen:
"Belgian Wit Hefe ist leich Würzig mit einem Hauch von Kaugummi-Geschmack.
Diese Hefe unterdrückt leicht belgischen Charakter und präsentiert phenolhaltigen, trocken, fruchtig und sehr komplexen Charakter. Das Mundgefühl ist lieblich, leicht, trocken und frisch."

Ob das so erstrebenswert ist?

Grüße, Dirk
Moin Dirk,
die ist schon extrem phenolig. Würde eher im unteren Bereich vergären. Insgesamt finde ich die nicht so dolle... Die Sedimentation ist bei mir eigentlich sehr gut.
Gruß
Christian

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 16:26
von Blancblue
Ladeberger hat geschrieben:Die Hefen sind ja nicht aus der Welt, sondern nur noch saisonal verfügbar.

Na klar, schrieb ich ja auch, aber wie es immer so ist - die Hefen sind wahrscheinlich immer dann nicht verfügbar, wenn man damit etwas brauen möchte. :puzz

Ansonsten bin ich auch auf das neue Sortiment von Wyeast gespannt, zumal es ja WLP mit den meist "baugleichen" Stämmen auch noch gibt.

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 17:15
von docpsycho
Kobi hat geschrieben:
docpsycho hat geschrieben:Gude,

um die Forbidden Fruit ist wirklich ein Jammer aber zufolge diverser Quellen ist wohl die WLP720 der selbe Stamm, nur habe ich den in Deutschland noch in keinem Shop gefunden. :Grübel

Grüße, der Doc
Sofern Hoegaarden für sein Witbier die gleiche Hefe nimmt wie für sein Verboden Vrucht (müsste ja wohl die Forbidden Fruit sein :Grübel), kann ich als Ersatz empfehlen, die Hoegaarden-Hefe zu strippen, das ging bei mir problemlos, tolle Hefe!
Viele Grüße
Andreas
Danke, das ist eine gute Idee, habe ich auch schon gelesen. Ich denke mal, für mich ist das der letzte Anstoß, mich endlich unter die Hefebanker zu begeben.

Grüße, der Doc

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 17:29
von Ladeberger
Blancblue hat geschrieben:
Ladeberger hat geschrieben:Die Hefen sind ja nicht aus der Welt, sondern nur noch saisonal verfügbar.
Na klar, schrieb ich ja auch
War auch nicht an dich gerichtet. Hatte nur das Gefühl, dass diesen Umstand einige nicht zur Kenntnis genommen haben. Die zeitliche Abdeckung durch die Private Collection ist ja recht hoch: Wenn bspw. eine Hefe Januar-März produziert wird, ist sie hier noch bis Mitte des Jahres gut erhältlich und bis September haltbar.

Gruß
Andy

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 17:33
von ggansde
Danke, das ist eine gute Idee, habe ich auch schon gelesen. Ich denke mal, für mich ist das der letzte Anstoß, mich endlich unter die Hefebanker zu begeben.
Bertreibe doch nicht diesen Aufwand für eine Hefebank wenn die Quelle zum Strippen ganzjährig immer frisch in Deiner Nähe zu haben ist.
VG, Markus

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2017, 18:20
von docpsycho
ggansde hat geschrieben:
Danke, das ist eine gute Idee, habe ich auch schon gelesen. Ich denke mal, für mich ist das der letzte Anstoß, mich endlich unter die Hefebanker zu begeben.
Bertreibe doch nicht diesen Aufwand für eine Hefebank wenn die Quelle zum Strippen ganzjährig immer frisch in Deiner Nähe zu haben ist.
VG, Markus

Du meinst den Maruhn? :thumbsup Hast schon recht, aber an die Starterherstellung wollte ich mich eh dran wagen, da machen ein paar Kryoperlen im Eisfach auch keinen großen Unterschied mehr.

Grüße, der Doc

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 18:01
von §11
Nur als kleiner Tipp. Omega Yeast Labs hat fast alle Staemme nach wie vor im Sortiment. Derzeit in Europa nur ueber England zu beziehen, aber das wird sich sicherlich auch bald aendern.

Gruss

Jan

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 19:24
von schnapsbrenner
oder als kleine Tipp bald sind die Hefe von gigayeast bei uns verfügbar.

erst mal diese Strains:

GY003 Achouffe Belgian Ale
GY014 Scourmont Abbey Ale
GY007 Belgian Mix
GY015 Trappist Tripel
GY018 Saison #1
GY027 Saison #2
GY028 Belgian Wit
GY047 Saison Blend
GY048 Golden pear Belgian
Sour Cherry Funk (GB150)
GY002 Czech Pilsner
GY080 Irish Stout
GY054 Vermont IPA Yeast

MfG

Simon

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 19:53
von Hopfen und mehr
Das komplette Sortiment von Omega Yeast Labs wird die nächsten Tage bei uns im Shop freigeschaltet.

Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 20:15
von docpsycho
schnapsbrenner hat geschrieben:oder als kleine Tipp bald sind die Hefe von gigayeast bei uns verfügbar.

erst mal diese Strains:

GY003 Achouffe Belgian Ale
GY014 Scourmont Abbey Ale
GY007 Belgian Mix
GY015 Trappist Tripel
GY018 Saison #1
GY027 Saison #2
GY028 Belgian Wit
GY047 Saison Blend
GY048 Golden pear Belgian
Sour Cherry Funk (GB150)
GY002 Czech Pilsner
GY080 Irish Stout
GY054 Vermont IPA Yeast

MfG

Simon
Hopfen und mehr hat geschrieben:Das komplette Sortiment von Omega Yeast Labs wird die nächsten Tage bei uns im Shop freigeschaltet.

Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr
Da lacht das Herz.

Grüße, der Doc

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 20:30
von DerDallmann
Allerdings

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:18
von Blancblue
Hopfen und mehr hat geschrieben:Das komplette Sortiment von Omega Yeast Labs wird die nächsten Tage bei uns im Shop freigeschaltet.

Viele Grüße
Christian Herkommer
Hopfen und mehr

Super, da kommt endlich mal bissl Bewegung in den Hefemarkt. Am besten auch mal in diesen Thread hier posten: viewtopic.php?f=6&t=12690&view=unread#unread

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 13:09
von DevilsHole82
Weiß nicht, ob in diesem Thread nur Witbier-Brauer angesprochen sind und es daher Off-Topic ist, aber ich find es Schade um die #2035 American Lager. Die wurde von mir zwar noch nicht verwendet, aber sollte in meinem Samuel Adams Boston Lager Klon zum Einsatz kommen. Muss ich mir ne Alternative suchen oder noch schnell brauen so lang sie noch verfügbar ist :Grübel

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebo

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 17:05
von Neubierig
Wie schon erwähnt, sollten diese Hefen noch saisonal zur Verfügung stehen

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 07:50
von schloemi
So es scheint so zu sein. dass mir nun doch meine letzte Wyeast 3463 Forbidden Fruit über den Winter kaputt gegangen ist - jedenfalls startet mein Starter nicht. Im Handel scheint sie nicht mehr erhältlich. Gibt es ein Zeichen der Hoffnung, dass diese nochmal saisonal aufgelegt wird oder kann mir jemand eine wirklich gute Alternativ-Hefe empfehlen, die an das Aroma der FF rankommt. Auf Strippen habe ich keinen Bock.

cu schloemi

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 08:30
von schloemi
beryll hat geschrieben: Freitag 23. März 2018, 08:08 Ich hab noch 4 Agar-Kulturen der FF im Schrank... Falls Du damit einen Starter aufziehen willst, meld' Dich gerne.
VG Peter
Wow - echt das würdest du machen, Peter? Da wäre ich dir natürlich über Alles dankbar :thumbsup

cu schloemi

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Montag 26. März 2018, 15:26
von Hopfenbrocker
Tatsächlich .... die Wyeast 3463 Forbidden Fruit gibt's nirgends mehr ... die Alternativen ( gleicher Hefestamm ? ) , die White Labs WLP720 , Zymoferm Z036 Belgisches Weizen/Wit sind wohl auch nicht auf dem markt erhältlich .

Kennt noch einer aus dem Forum ne Quelle für diese Hefe ?
Wollte ich unbedingt ausprobieren , ob die tatsächlich komplexer als die WY3944 rauskommt

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Montag 26. März 2018, 15:46
von DerDallmann
Mein nächster Sud ist ein Wit mit der 3463.
Kann dir bißchen was vom Starter abzwacken, wenn du willst. (Liegt seit ca. 1 Jahr auf NaCl. Ich hoffe die Hefe wacht auf.)
Schick mir ne PN mit deiner Adresse.

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Montag 26. März 2018, 16:09
von OS-Schlingel
Hallo zusammen,
läßt sich die Forbidden Fruit aus einen Kaufbier Wit strippen?

Gruß
Stephen

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Montag 26. März 2018, 18:22
von Frudel
Müsste gehen , DerDerDasBierBraut hat bei einem Witt von mir aus dem
nicht vorhandenen Bodensatz die Hefe hochgezogen.
Wenn man denn nun auch wüsste in welchem Witt welche Hefe drin ist
Der Mann macht mir Angst......


LG
Markus

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Montag 26. März 2018, 18:41
von docpsycho
Gude,

soweit ich weiß, ist die Forbidden Fruit original von Hoegarden und wenn man etwas rumliest, scheinen auch schon einige erfolgreich die Hefe gestrippt zu haben.

Grüße, Felix

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Montag 26. März 2018, 19:58
von ctiedtke
Die W378 von der Hefebank Weihenstephan finde ich auch ganz passend für ein Wit. Ich hatte mit der FF letztes Jahr ein Wit gebraut und war begeistert von dieser Hefe. Meiner Meinung nach kann die W378 sehr gut mithalten mit der FF. Jens (DerDerDasBierBraut) hat den Sud geteilt und mit beiden vergoren. Test in diesem Thread Post #68: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 13:54
von London Rain
Im Moment gibt's die Forbidden Fruit wieder bei Hopfen und mehr!
https://www.hobbybrauerversand.de/Wyeas ... or-3Q-2018

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Freitag 13. Juli 2018, 15:55
von daleipi
wird dann wieder interessant welche Hefe-Bezeichung zu welchem bekannten Hefestamm gehört.

bei Gigayeast kann man's ja teilweise rauslesen

bei Omegayeast find ich keine Bezüge die sich einfach erschließen

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 12:33
von London Rain
London Rain hat geschrieben: Freitag 13. Juli 2018, 13:54 Im Moment gibt's die Forbidden Fruit wieder bei Hopfen und mehr!
https://www.hobbybrauerversand.de/Wyeas ... or-3Q-2018
Gibt's jetzt gerade wieder. Super Hefe!

Tim

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 16:20
von integrator
London Rain hat geschrieben: Mittwoch 28. August 2019, 12:33
London Rain hat geschrieben: Freitag 13. Juli 2018, 13:54 Im Moment gibt's die Forbidden Fruit wieder bei Hopfen und mehr!
https://www.hobbybrauerversand.de/Wyeas ... or-3Q-2018
Gibt's jetzt gerade wieder. Super Hefe!

Tim
Danke für den Tip :thumbup
Die wollte ich schon immer mal ausprobieren aaaaaaaber :Grübel jetzt ist doch keine Wit Zeit. Jetzt fangen wir doch wieder mit den dunklen Bieren an.

Re: Witbier Brauer aufgepasst - Wyeast verändert sein Angebot

Verfasst: Sonntag 1. September 2019, 18:29
von Klampfmann
Verbode Frucht - das wär doch dunkel 🤘