Brauen auf 3x3 m
Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 10:01
Gestern habe ich einen Grippetag genutzt meine Festplatte aufzuräumen
Da stolpere ich über Fotos einer Brau-Doku aus dem Februar 2015. Damals war ich zwar schon registriert, hatte mich aber noch nicht ausführlich vorgestellt.
Ich poste sie jetzt aus zwei Gründen:
- Als Illustration für Neulinge in der Einkocherklasse → Brauen geht (fast) überall, wo es sauber ist.
- Als Illustration einer weiteren wunderbaren Braukatastrophe, über die ich dann im Unterforum "Braufehler" berichten werde.
Folgendes Szenario:
Winter 2015, Aussentemperatur -4 °C, frostklarer Tag.
Bin auf Turkey und muss unbedingt wieder Stoff brauen.
Überlege, mich und die Töpfe gut einzupacken und es - allen Widrigkeiten zum Trotz - doch auf der Terasse durchzuziehen.
Brrrr!
Nach 20 Minuten lasse ich mich eines Besseren belehren und ziehe nach drinnen um:
Brauen in der Küche ist aus familienpolitischen Gründen nicht umsetzbar.
Da fehlt halt doch noch die gewisse Akzeptanz der weiblichen Mehrheit.
Alternative:
Brauen in der 3x3m Waschküche.
Ich musste der Gattin hoch und heilig versprechen, daß nachher absolut nichts mehr klebt.....
Ist leider auch das Gästeklo drin - aber was soll man tun?
Vorher eine sorgfältige Grundreinigung - die Liebste wird es freuen...
und los geht's..
Da kannte ich den Artikel noch nicht:
http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
Bis hierher ein perfekter Brautag.
Die Hefe ist zufrieden, Der Brauer ebenso..
Und die holde Gattin bekommt eine frisch geputzte Waschküche.
Was sagt man dazu?
Win - Win
oder:
ois is häppy äraund.
Und so hätte wieder einmal ein entspannter Brautag seinen erfolgreichen Abschluss finden können....
Weiter geht es hier:
viewtopic.php?f=27&t=1168&p=198331#p198331
Edit: Link hinzugefügt
Da stolpere ich über Fotos einer Brau-Doku aus dem Februar 2015. Damals war ich zwar schon registriert, hatte mich aber noch nicht ausführlich vorgestellt.
Ich poste sie jetzt aus zwei Gründen:
- Als Illustration für Neulinge in der Einkocherklasse → Brauen geht (fast) überall, wo es sauber ist.
- Als Illustration einer weiteren wunderbaren Braukatastrophe, über die ich dann im Unterforum "Braufehler" berichten werde.
Folgendes Szenario:
Winter 2015, Aussentemperatur -4 °C, frostklarer Tag.
Bin auf Turkey und muss unbedingt wieder Stoff brauen.
Überlege, mich und die Töpfe gut einzupacken und es - allen Widrigkeiten zum Trotz - doch auf der Terasse durchzuziehen.
Brrrr!
Nach 20 Minuten lasse ich mich eines Besseren belehren und ziehe nach drinnen um:
Brauen in der Küche ist aus familienpolitischen Gründen nicht umsetzbar.
Da fehlt halt doch noch die gewisse Akzeptanz der weiblichen Mehrheit.
Alternative:
Brauen in der 3x3m Waschküche.
Ich musste der Gattin hoch und heilig versprechen, daß nachher absolut nichts mehr klebt.....
Ist leider auch das Gästeklo drin - aber was soll man tun?
Vorher eine sorgfältige Grundreinigung - die Liebste wird es freuen...
und los geht's..
Da kannte ich den Artikel noch nicht:
http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
Bis hierher ein perfekter Brautag.
Die Hefe ist zufrieden, Der Brauer ebenso..
Und die holde Gattin bekommt eine frisch geputzte Waschküche.
Was sagt man dazu?
Win - Win
oder:
ois is häppy äraund.
Und so hätte wieder einmal ein entspannter Brautag seinen erfolgreichen Abschluss finden können....

Weiter geht es hier:
viewtopic.php?f=27&t=1168&p=198331#p198331
Edit: Link hinzugefügt