Seite 1 von 1

Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 17:55
von Brauhummel
Hallo,
hat schon jemand den Flaschenfüller Typ FF-V004-3 mit Ständer für Bier, 0,3 bis 5 Liter getestet?
Ich bin jetzt auf NC-Kegs umgestiegen und hab schon alle gefüllt. Jetzt möchte ich die teilweise in Flaschen umfüllen. Mir ist schon klar das 500€ ein echtes Brett sind, hab aber gerade nicht die Zeit und Lust mir etwas vernünftiges zusammen zu bauen. Interesannt an der der Variante finde ich das von 0,3l bis 5l Partydosen wohl alles abgedeckt wird. Partydosen währen für mich nur ein Extra, 2l Siphons will ich aber auf jeden Fall abfüllen können.
Das Teil ist ja erst einen Monat auf dem Markt aber vielleicht ist ja hier jemand von der schnellen Truppe :Smile

Schöne Grüße,
Stefan

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 18:07
von Frudel
Ich nehme an die sind alle ähnlich , ich habe die Version V2 Feder vorn
Gibts einiges im Forum z,B aktuell

viewtopic.php?f=7&t=9704

LG
Markus

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 18:26
von Blancblue
Es gibt eine neue Version der Beergun von Blichmann, die ein Fünftel des o.g. Produktes kostet und man deutlich schneller abfüllen kann:

http://www.blichmannengineering.com/products/beergun

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 19:17
von vitivory
Ein GDA lässt sich sehr leicht selbst bauen

http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... 45&page=1&

dazu noch einen Bohrständer modifizieren, das wars, alles unter 70-80,-€

ab 74 geht es weiter. Habe bei 123 einen alten Bohrständer für 1,-€ ergattetr, abgesegt und umgebaut, damiet die Feder von oben druckt.

Der Fantasie gibt es kein Ende :Drink

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Freitag 24. Februar 2017, 21:00
von Brauhummel
@Frudel & @vitivory: Ich hatte mir auch schon diverse Beitäge zum Thema hier durchgelesen, bin aber gerade so unmotiviert zu basteln...

@Blancblue: Ich glaube ich hab keinen Bock die ganze Zeit das Teil in der Hand zu halten. Und Gegendruck gibt es damit jawohl nicht.

Mal gucken, vielleicht mache ich eine kombinierte Lösung aus einem FSM Basisteil und sowas wie dem Bohrständer. Wenn mich nächste Woche noch die Bastelmuse küssen sollte.

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 15:02
von Blancblue
Brauhummel hat geschrieben:@Blancblue: Ich glaube ich hab keinen Bock die ganze Zeit das Teil in der Hand zu halten. Und Gegendruck gibt es damit jawohl nicht.
Alles eine Frage des Handlings. Bei der Standlösung musst du jede Flasche 2x anfassen plus Füller auf- und absenken. Bei der Beergun stellst du alle Flaschen in eine Kiste und füllst die nacheinander ab. Geschmacksache. Beide Lösungen sind ohnehin nur etwas für Kleinstmengen oder für Leute mit zuviel Zeit.

Ach und natürlich arbeitet die Beergun mit Gegendruck, wie soll sonst das Bier aus dem Keg seinen Weg in die Flasche finden?

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 15:52
von Brauhummel
Blancblue hat geschrieben:Ach und natürlich arbeitet die Beergun mit Gegendruck, wie soll sonst das Bier aus dem Keg seinen Weg in die Flasche finden?
Aber die hat doch gar keinen Stopfen, man kann nur CO2 vorspülen also gibt es auch keinen Gegendruck. Hier im Northern Brewer Video sieht man das (obwohl es da gut klappt). Sieht für mich erstmal nach einem langen, mobilen Zapfhahn aus.

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:04
von hutschpferd
Blancblue hat geschrieben:
Brauhummel hat geschrieben:@Blancblue: Ich glaube ich hab keinen Bock die ganze Zeit das Teil in der Hand zu halten. Und Gegendruck gibt es damit jawohl nicht.
Alles eine Frage des Handlings. Bei der Standlösung musst du jede Flasche 2x anfassen plus Füller auf- und absenken. Bei der Beergun stellst du alle Flaschen in eine Kiste und füllst die nacheinander ab. Geschmacksache. Beide Lösungen sind ohnehin nur etwas für Kleinstmengen oder für Leute mit zuviel Zeit.

Ach und natürlich arbeitet die Beergun mit Gegendruck, wie soll sonst das Bier aus dem Keg seinen Weg in die Flasche finden?
Das ist kein Gegendruck

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:10
von ggansde
Moin,
einen Bohrständer umzubauen so dass er nach unten drückt ist kein Problem. Den Füller/Füllkopf da dran zu bekommen ist übelste Bastelei, die ich mir nicht antun möchte. Die Leute tun immer so, als ob der da wie von selbst dranfliegt :Wink Da drücke ich lieber mit der Hand. Ich habe mir interessehalber mal eine Beergun bestellt um sie auszuprobieren. Hat aber definitiv nichts mit Gegendruck zu tun.
VG, Markus

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:51
von Blancblue
Sorry, Zwinkersmiley vergessen, die Beergun arbeitet natürlich nicht mit Gegendruck - die Bezeichnung verlängerter Zapfhahn mit CO2 Spülung trifft es perfekt. Funktioniert aber auch ohne Gegendruck erstaunlich gut, vorausgesetzt man fühlt nicht gerade mit 20 Grad ab. In den USA hat sich aber jemand mal einen GDA mit der Beergun gebastelt, finde aber gerade den Link nicht.


@ Markus: Wo hast Du die Beergun bestellt? Es gibt seit diesem Jahr eine neue, verbesserte Version, nicht dass Du noch die alte erwischt hast.

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:54
von ggansde
Zum Testen habe ich erstmal die China-Variante geordert. Für 30 € kann man erstmal nicht viel falsch machen hoffe ich. Kalt Abfüllen ist natürlich Pflicht. Ich habe normal karbonisierte Biere schon häufig direkt vom Zapfhahn in vorgekühlte 2L Siphons gefüllt. Das hat gut geklappt.
VG, Markus

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 18:20
von Blancblue
ggansde hat geschrieben:Zum Testen habe ich erstmal die China-Variante geordert. Für 30 € kann man erstmal nicht viel falsch machen hoffe ich. Kalt Abfüllen ist natürlich Pflicht. Ich habe normal karbonisierte Biere schon häufig direkt vom Zapfhahn in vorgekühlte 2L Siphons gefüllt. Das hat gut geklappt.
VG, Markus
Hast Du mal einen Link zum Chinesen?

Die Zapfhahn Variante mache ich für Partys auch immer, geht super. Vorkühlen und direkt vor dem befüllen mit kaltem Wasser ausspülen, dann geht das nahezu schaumfrei.

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 18:40
von Brauhummel
Kurzfristig werde ich wohl auch erstmal direkt aus dem Zapfhahn abfüllen wenn ich etwas mitbringen möchte. Aber irgendwann brauche ich auch wieder Kegs :Drink

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 15:23
von Roxana
Hallo,
ich habe mir vor einem Monat so einen Flaschenfüller mit der Schere gekauft und bin begeistert. Gegenüber der ersten Variante, die ich auch habe, ist der neue Füller für das Abfüllen von Partyfässern wesentlich besser geeignet. Auch das Abfüllen von Flaschen und Siphons geht besser, da der Füllkopf senkrecht steht und der Stopfen dadurch gut abdichtet. Ich schaffe ca. 120 0,33 Liter-Flaschen/Stunde. Ich denke das ist ganz gut. :Drink :thumbsup

Was gut ist, ich musste nichts basteln, denn das kann ich nicht. :Bigsmile

MfG

Roxana

Re: Gegendruckabfüller Typ FF-V004-3 von FSM

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 15:28
von Exedus
is klar :Ätsch