Seite 1 von 1
Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 08:52
von emjay2812
Ich möchte heute Brauen, und bin gerade etwas über den kleinen Brauhelfer verwundert.
Mein Rezept sieht für rund 10-11 Liter Bier so aus:
2300g PiMa
300g MüMa
35 IBU
45 Minuten bei 62°C
30 Minuten bei 72°C
13,0°P
Wassermengen laut Brauhelfer: 10 Liter Hauptguss, 9 Liter Nachguss
So weit, so gut. Da mein Bier aber regelmäßig zu stark wird (statt der geplanten 13°p sind es reell auch mal 14°P),
wollte ich das Bier ein wenig "leichter" machen.
2200g PiMa
200g MüMa
35 IBU
12°P
gleiche Rastzeiten
Nun spuckt der Brauhelfer folgende Wassermengen aus: ca. 9 Liter Hauptguss, ca. 9,5 Liter Nachguss.
Warum ist hier der Nachguss plötzlich größer als der Hauptguss? An dem eigentlichen Rezept habe ich
doch kaum etwas verändert?
Re: Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 08:58
von Sylex
Warum verdünnst Du nach dem Kochen nicht auf die angepeilte STW? Dann kommen vielleicht ein paar Fläschchen mehr raus. 10 Liter sind ja eh gleich weg...
Re: Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 09:06
von Boludo
Anstatt das Denken einem Programm zu überlassen, kann man auch in einem sinnvollen Verhältnis einmaischen und so lange anschwänzen, bis es passt. Die Verdampfungsrate solltest Du ja mittlerweile kennen.
Ich halte gar nichts von errechneten Nachgußmengen.
KBH ist ja schön und gut, selber mitdenken ist aber immer besser.
Stefan
Re: Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 10:58
von gulp
Schau mal
hier:
Gruß
Peter
Re: Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:17
von emjay2812
Das ist zwar sehr interessant, funktioniert aber nur in der Theorie.
Vor Hopfenkochen hatte meine Würze11°Brix danach 14°Brix.
Die Würze wurde heiß gemessen, wobei die paar Tropfen für den Refraktometer schnell abgekühlt sein dürften.
Aber ich kann mit 13,6°P leben.
Re: Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:23
von ggansde
Moin,
da kann ich leider nur mit dem Kopf schütteln.
Das ist zwar sehr interessant, funktioniert aber nur in der Theorie.
Das ist absolut bewährte Praxis.
Die Würze wurde heiß gemessen, wobei die paar Tropfen für den Refraktometer schnell abgekühlt sein dürften.
Ich weiss nicht, wie oft schon geschrieben wurde, dass man die Refraktometerprobe vorher abkühlen muss.
VG, Markus
Re: Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:32
von Michael Wendt
Was soll ich sagen? Ich bin gestern auch auf zu heiße Würze reingefallen. Dachte auch: Probe in der Pipette kurz liegen lassen, dann kühlt der Tropfen schnell weit genug runter. War wohl nichts, die Messungen lagen zwischen 13 und 9% Brix. Blöderweise bin ich von 13 ausgegangen und habe verdünnt

Glücklicherweise war das am Läuterende, und ich konnte mit dem Hopfenkochen noch etwas "aufbrixen".
Nächstes Mal messe ich lieber seltener, aber dafür genauer.
Gut Sud
Michael
Re: Wassermengen
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:37
von ggansde
Am besten die Probe mit einer Einwegspritze entnehmen (Halbe Spritze). Das Loch mit dem Finger verschließen und unter dem Wasserhahn unter Schütteln runterkühlen.
VG, Markus