Seite 1 von 1

Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 04:22
von Morena von Nürnberg
Hallo Braukollegen,

bei meiner Vorstellung vor einiger Zeit hatte ich Fotos von meiner 80 Liter Brauanlage versprochen. Das möchte ich hiermit nachholen. Falls ein Bastler etwas nachbauen möchte helfe ich gern mit Tips.

Wegen der Menge der Fotos und meiner langsamen Internetanbindung schicke ich das ganze in 2 Teilen.

Gruss Ralf



PS: Zum Kommentar von rmax
Elektrochemisch gesehen sind beide Metalle, Kupfer und Aluminium Edelmetalle. Das kann aus meiner Sicht bedenkenlos zusammen verwendet werden, weil:

- je edler Metalle sind desto weniger geben sie Elektronen an ein unedleres ab
- Kupfer elektrochemisch im Wert nahebei 0, also Wasser liegt
- Das Elektrolyt, in dem Fall Malz und Wasser wenig Salze hat
- Die Zeit des Kontakts doch relativ begrenzt ist

Wie das bei Edelstahltöpfen in dem Fall aussieht weiss ich nicht, diese Gedanken muss sich dann glaube ich jeder machen der ein Ventil mit einer unbekannten Zahl von Legierungen an den Topf schraubt und sie für die gesamte Maische-und Kochzeit darin badet :Wink
Wir werden unser Treberbrot weiter essen :thumbsup

Re: Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 04:58
von rmax
Hmm - eine Läutereinrichtung aus Kupfer in einem Alu-Topf. Ich bin jetzt nicht so der Crack in Elektrochemie, aber spontan würde ich sagen, das bildet ein galvanisches Element und bringt mir Dinge ins Bier, die ich da nicht haben möchte. Den Treber aus so einem Topf würde ich auf keinen Fall meinen Kindern geben.

Re: Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 09:38
von Igenheia
Mein alter Chemielehrer Dr. Friedrich Menzinger hatte hierzu ein kleines Verslein zum Merken der Edelmetallreihe zur Basis H (Wasserstoff) gedichtet....
Braucht man eben für Galvanik....und Menzingers Passion war die Metallurgie

--------------------------------------------------------------->
KNaCaMgAlZnFeNiPbSn[H]CuHgAgAuPt
<--------------------------------------------------------------

Al ist weitaus unedler als Cu und es käme zum Elektronenfluß.....
Ich würde Cu und Al niemals miteinander verwenden,...auch wenns im Zuckerwasser ( Würze) stattfindet.


Edith sagt: Du hast zu dicke Finger für Dein Smartphone....

Re: Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 10:26
von Bierolo
"Galvanische Korrosion zerfrisst das Metall und führt mit der Zeit zu undichten Stellen"
Kupfer und Aluminium haben gravierend...
http://www.lytron.de/tools-technical/an ... -korrosion

Jeder ist frei in seiner Materialauswahl.
VG
Reinhard

Re: Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Freitag 17. April 2015, 21:51
von Morena von Nürnberg
Hallo Bierolo,

die Abwesenheit des Elektrolyten lässt mir auch weiterhin mein Bier und meinen Kindern das Treberbrot schmecken.
Ich müsste da ne Portion Salz mit reingeben bevor die Ionen da zu wandern beginnen.

Ist ja lieb das ihr euch so um mich sorgt :Smile

Gruss Ralf

Re: Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Freitag 17. April 2015, 22:31
von mibi-xxl
Hallo Ralf,
das Elektrolyt ist deine Würze die hat einen PH-Wert von 5-5,7 ist also im saueren Bereich und somit kommt es zum Elektronenfluß.
Mir würde das Treberbrot nicht schmecken.

Re: Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Freitag 17. April 2015, 23:05
von Tabkaro
@mibi-xxl
da kann ich dir nur zustimmen. Das ist richtig.

Also bitte nicht Nachmachen. Deshalb findet man in den gewerblichen Küchen nur Töpfe aus Edelstahl.

Auf Dauer kann Aluminium zu gesundheitlichen Problemen führen. Einfach mal im Internet umsehen.
Ich benutze zb. nur Deo ohne Aluminium.

Gruß Artur

Re: Morena von Nürnberg, 80 Liter-Anlage Kombitopf Teil 1

Verfasst: Sonntag 19. April 2015, 17:27
von BierAG
Zun Thema Aluminium hier ein guter Bericht von 3sat.