Seite 1 von 1

und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 10:11
von Fricky
Hallo zusammen,

angeregt durch diesen Thread viewtopic.php?f=7&t=537&p=16350&hilit=f ... ter#p16350 hab ich gestern mal eine Bastelsession eingelegt.

Die Idee mit der Schlauchtülle finde ich super, sie war es auch, die mich zu der Bastelei gebracht hat.
Was mich dabei aber ein wenig gestört hat ist, dass die seitlichen Haltebügel immer einzeln eingehängt werden müssen. Lange Rede kurzer Sinn, folgendes ist dabei rausgekommen.

Falls einer Interesse hat, hier die Bilder dazu.
20141215_070119.jpg
20141215_070130.jpg
20141215_070144.jpg
Irgendwie meinte ich, dass man das Manometer doch auch direkt in den (Kunststoff) Verschluss schrauben könnte.
Dann kann man es aber nicht weit genug einschrauben, weil da ja noch das Loch für den Bügel ist und dort dann das Gas durchpfeifft. Also muss das irgendwie umgangen werden, indem man die Löcher zuschraubt.
Im ersten Versuch habe ich also das Loch fürs Manometer gebohrt, dann noch ein kleines Loch (3mm) ganz durch den Stöpsel, seitlich zwei Schrauben bis zum Gewinde des Manometers reingedreht, und dann festgestellt, dass der Rand für die Schrauben zu schmal ist, und durch den Zug das ganze sich verbiegt.
Dann habe ich die Löcher gleich durchs Gewinde des Manometers gebohrt und die Schrauben bis zur Mitte reingedreht.
Auf alle Gewinde vorher ein Tropfen Locktite oder Uhu Gewindefest, jetzt hält es bombenfest und ist dicht.

Mit der Länge des Lochbleches kann man sich noch etwas spielen, oder gleich was eigenes machen und im passenden Abstand einfach nur 2 Löcher reinbohren. Meines ist bei dem Prototyp noch etwas zu lang, daher auch die zwei Gummis.

Aber ich werde sicher noch eines in "Schön" bauen, da wirds dann passend gemacht.
Die Lochbleche sind am Bügel mit zwei Schrauben und Muttern verschraubt (glaube M3)
Die Schrauben am Stöpsel sind M5, sie könnten ohne Bohren direkt in die Löcher des Stöpsels reingeschraubt werden, allerdings muss halt das Gewinde noch durchgebohrt werden, damit das stabil wird.

Viele Grüsse,

Peter.
--

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 12:06
von Darkangle
Eine ähnliche Idee hatte ich Freitag auf der Autobahn auch, als mir der Bügelverschluß in der Mittelkonsole in die Finger gekommen ist.

Nur bleibt am Ende des Tages noch soviel Arbeit übrig

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 12:36
von Imker
Nicht schlecht habe so etwas auch schon mal im Netz gesehen, weiß aber nicht mehr wo.
Die Idee so etwas nachzubauen hatte ich auch aber nur bis zum bau meines GDA.
Hättest du nicht auch dein Manometer einkleben können und so die beiden Drahtlöcher abdichten können?
Gruß Sven Imker

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 12:40
von Fricky
Imker hat geschrieben:die beiden Drahtlöcher abdichten......
Hab ich drüber nachgedacht :Grübel , aber der Drahtbügel geht ganz durch, und dann müsste ich den wieder teilen und irgendwo festmachen. Dann habe ich wieder zwei halbe Seitenbügel, und das wollte ich nicht.

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 12:45
von Imker
Oh Manomann stimmt :Ahh Der Draht Bügel geht ja durch :Mad2 manchmal ist man aber auch Blöd.
Welche Größe hat den dein Manometergewinde?
Gruß Sven

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 13:03
von Fricky
weiss ich jetzt nicht, müsst ich heute abend mal nachmessen, also wenns Dich interessiert....

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 13:39
von Imker
Hallo
Hab mal für ein R1/8 Zoll Gewinde Gebohrt mit 20°Neigung, Kernloch für das Gewinde Durchmesser 8,6mm, durchgebohrt mit 30° und 2mm Bohrer.
Kernloch
Kernloch
2mm Bohrung
nicht ganz Mittig aber auf die schnelle
nicht ganz Mittig aber auf die schnelle

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 13:50
von Fricky
Das wäre eigentlich das optimale, kommst Du da mit 8,6mm noch an dem Loch für den Bügel vorbei?

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 14:37
von Imker
Hallo
Grade eben, habe mir Überlegt, das man einen M5 Gewinde schneiden Könnte und eine Pneumatikschlauch Verschraubung nehmen könnte ein kurzes Stück schlauch dazwischen.
Dann könnte man auch seinen Manometer so hinlegen oder an den Kasten anbauen das man alles im Blick hat. :thumbsup
Hier mal ein Bild mit Gewinde drinnen passt grade eben so.
Die Kamera gibt nicht mehr her
Die Kamera gibt nicht mehr her

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 16:43
von Fricky
Imker hat geschrieben:Welche Größe hat den dein Manometergewinde?
Das dürfte 1/4" sein. War halt grade da und hat nix gekostet.
Aber das mit dem 1/8" überleg ich mir glatt, die Manometer gibt's schon um die 5.-€, da ist nix hin.
Wenn das passt, bräuchte man nichtmal den Bügel umbauen.
Mal sehen....

Gruß, Peter.
--

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 21:05
von Imker
Hallo dazu must du natürlich noch den Gewindebohrer haben, wenn du ihn nicht ausleihen kannst.
Kostet bei 123... so um die 10€
Gruß Sven

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 23:07
von Bierfetischist
Hallo ihr Tüftler,

ich habe da noch eine Seite im Netz gefunden wo auch ein Flaschenmanometer für Bügelflaschen gebastelt wurde.
Vielleicht findet ihr da noch die ein oder andere Anregung für euer Vorhaben.

Die Sache mit dem 1/8 Zoll Manometer hört sich meiner Meinung nach ganz gut an. :thumbup
Ich wünsche euch gutes Gelingen bei der Umsetzung eurer Ideen.

http://www.gruentlich.de/

Gruß Heiko

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Montag 15. Dezember 2014, 23:59
von emilio
Imker hat geschrieben:Hallo
Grade eben, habe mir Überlegt, das man einen M5 Gewinde schneiden Könnte und eine Pneumatikschlauch Verschraubung nehmen könnte ein kurzes Stück schlauch dazwischen.
Dann könnte man auch seinen Manometer so hinlegen oder an den Kasten anbauen das man alles im Blick hat. :thumbsup
Hier mal ein Bild mit Gewinde drinnen passt grade eben so.
PC150215.JPG
Das ist gar nicht nötig. Aus dem Airbrush-Bereich gibt es Adapter M5 AG auf 1/8" IG. Sieht bei mir dann so aus...

Bild

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Dienstag 16. Dezember 2014, 09:53
von Fricky
emilio hat geschrieben: Aus dem Airbrush-Bereich gibt es Adapter M5 AG auf 1/8" IG..
super Tip :thumbup

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 12:48
von Imker
Hallo
Manchmal braucht man nur Anregungen. :Ahh
Auf die Idee hätte ich ja auch kommen können, super Sache. :thumbsup
Gruß Sven

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Donnerstag 18. Dezember 2014, 13:49
von Frissnix
Eine sehr gute Idee mit dem Adapter :thumbup
Hab mir gerade 3 Flaschenmanometer mit diesen Adaptern gebaut und muss sagen..... PERFEKT !
Leichter ist so ein Flaschenmanometer glaub nicht zu bauen.

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 10:41
von insulaner
...und noch ein Flaschenmanometer, noch einfacher falls man einen 3D-Drucker sein eigen nennt oder jemanden kennt der einen hat:
http://www.thingiverse.com/thing:13828
Der Adapter ist eigentlich für Flaschenraketen gedacht, passt aber. Man braucht schon einige Lagen Teflonband um alles dicht zu bekommen. Gewinde am Manometer 1/8"
Das Gewinde der Flaschenmanometer weiter oben (Airbrush-adapter ist ein Feingewinde, hab aber einen Gewindeschneider für Normalgewinde benutzt geht auch, mit mehr Teflonband, ist aber etwas wackelig)
für die obige Konstruktion:
http://www.werkzeugfee.de/index.php?a=1 ... anzeigen=1
Manometer:
https://www.heima24.de/shop/system/?fun ... =manometer

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 11:05
von uli74
Und noch ein Flaschenmanometer, diesmal ohne 3D-Drucker:

http://michashausbraeu.bplaced.net/Mich ... -llung.htm

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 12:27
von Hopfenprinz
emilio hat geschrieben:Aus dem Airbrush-Bereich gibt es Adapter M5 AG auf 1/8" IG
...den Adapter habe ich mir über ebay bestellt. Es kam ein Adapter mit irgendeinem 5er Feingewinde :puzz , M5 steht nur auf der Packung.
Aus Frust habe ich das Manometer ohne Adapter in den Deckel gesetzt. Das Gewinde habe ich zusätzlich eingeklebt, hält dicht!
P1050322.JPG
P1050322.JPG (57.94 KiB) 4454 mal betrachtet
Die Bohrung durch den Deckel ist 2,5mm groß, man muss genau bohren, aber der Deckel gibt es her (Winkel mit dem Zahnstocher angedeutet). Da sollte beim Reinigen noch Desinfektionsmittel reinkriechen.
P1050323.JPG
P1050323.JPG (155.5 KiB) 4454 mal betrachtet

Re: und noch'n Flaschenmanometer....

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2016, 19:10
von emilio
Hallo Andre.

Ja das Gewinde des Airbrushadapters ist ein Feingewinde. Ich hab mir einfach einen Feingewindebohrer bei ebay bestellt. Ein schlaueres Forumsmitglied wie ich, hat einfach ein normales M5 Gewinde über das Feingewinde geschnitten.

Gruß,
Andreas

Edit:
Ich hab den Schlaueren gefunden...
LINK