7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk
Verfasst: Montag 27. Februar 2017, 19:00
Moin zusammen,
wie man an meinem Beitragszähler erkennen kann, lese ich mehr als dass ich schreibe. Daher wollte ich mich mal an einer
Braudoku probieren. Gebraut wurde vorgestern das "Pils fürs Volk" von proBier von mmum, siehe hier:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha3=3.7
Abgeändert habe ich CaraHell gegen Carapils und die 1. Hopfengabe statt 75min kochen als VWH. Naja, so zumindest der Plan
Hier auch nochmal ein Dankeschön an "Holledauer" für die leckeren Hopfendolden.
Geplanter Start ca. 14:00 --> Blick auf die Uhr 13:40, läääuft.
Hier mal die Übersicht:
In der Zwischenzeit wird schon mal der Hauptguss auf Temp gebracht.
Blick auf die Uhr --> lääääuft.
Soooo. Einmaischtemp erreicht.
Jetzt 25min warten, ähm 1. Rast beaufsichtigen.
Blick auf die Uhr --> lääääuft. Und ab zur 2. Rast. Knapp drüber, naja kühlt ja leicht ab.
Nach weiteren 30min mal kurz aufgeheizt auf Abmaischtemp.
Läuterbottich vorbereitet und alles rein damit. Gleichzeitig den Nachgusss auf Temp gebracht.
Blick auf die Uhr --> lääääuft.
Soooooooo. Blick auf die Uhr --> 15:30. Hund muss raus und Frau liegt krank auf der Couch. Mist. Pause, nur wann....
Naja, schnell Läutern, alles in den Kessel rein, Deckel drauf......kann ja nix passieren.
Kaum wieder angekommen, erst nal die Hendi angeschmissen.....volle Fahrt voraus.
Nochmal rasch das Brauprotokoll zur Hand genommen, VWH vorlegen. VWH ??? Mist, da war doch was.
Also doch nach Rezept und 1. Gabe 75min kochen.
1. Hopfengabe:
Beim ganzen neuberechnen und ärgern ganz vergessen mal auf die Temp und den Kessel zu gucken.
Kleines Rätzel: was macht die Milch wenn sie kocht ? Richtig. Sie macht alles dreckig.....
Also schnell mal den Deckel hoch und nen Lappen besorgt.
Blick auf das Chaos --> lääääuft nicht mehr. Zeit fürn Bier.....naja erst mal den Hopfen rein.
2. Hopfengabe
Es kocht wallend. Sieht man nicht, ist aber so.
Und die letzte und 3. Gabe
Nach der 2. Hopfung wurde es dann auch mal Zeit für die eigene Hopfung.
Ist ein eigenes Rezept, weil ich Reste verwerten wollte, Saphir und Citra....Prost.
Blick auf die Uhr und ins Glas --> lääääuft wieder
Zu guter letzt noch alles schnell in die Gäreimer. Leider wurde aus schnell nix.
Irgendwie passen die Dolden nicht durch meinen neuen 1/2" Hahn.
Also per hand durch den Filter. Zumindest kann ich den Filter am hahn aufhängen.....
Nachdem dann alles in meinen Gäreimern gelandet ist und alles gereinigt wurde, wars dann ca. 20:30.
Ich hätte mal doch mein Kunstoffgäreimer genommen. Meine Thermobehälter (zum 1. mal im Test) halten
recht gut die Temp. Nächsten morgen immer noch 40°C., trotz Balkon. Wieder Mist.
Also alles zurück in den Kunstoffeimer und ab auf´n Balkon.
Sonntag Abend so 22:00 Uhr wars dann endlich soweit. 14°C. Also schnell mal die Hefe rehydriert, stehen lassen und
ab in den Eimer. Jetzt nur noch den Eimer 2 Stockwerke runter in die Tiefgarage....da sind 12°C.
Da steht der Eimer jetzt. Mal schauen wann die 34/70 ihre Arbeit aufnimmt.
Mehr gibts dann wenns weiter geht. Oder so....
André
wie man an meinem Beitragszähler erkennen kann, lese ich mehr als dass ich schreibe. Daher wollte ich mich mal an einer
Braudoku probieren. Gebraut wurde vorgestern das "Pils fürs Volk" von proBier von mmum, siehe hier:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha3=3.7
Abgeändert habe ich CaraHell gegen Carapils und die 1. Hopfengabe statt 75min kochen als VWH. Naja, so zumindest der Plan

Hier auch nochmal ein Dankeschön an "Holledauer" für die leckeren Hopfendolden.

Geplanter Start ca. 14:00 --> Blick auf die Uhr 13:40, läääuft.
Hier mal die Übersicht:
In der Zwischenzeit wird schon mal der Hauptguss auf Temp gebracht.
Blick auf die Uhr --> lääääuft.
Soooo. Einmaischtemp erreicht.
Jetzt 25min warten, ähm 1. Rast beaufsichtigen.
Blick auf die Uhr --> lääääuft. Und ab zur 2. Rast. Knapp drüber, naja kühlt ja leicht ab.

Nach weiteren 30min mal kurz aufgeheizt auf Abmaischtemp.
Läuterbottich vorbereitet und alles rein damit. Gleichzeitig den Nachgusss auf Temp gebracht.
Blick auf die Uhr --> lääääuft.
Soooooooo. Blick auf die Uhr --> 15:30. Hund muss raus und Frau liegt krank auf der Couch. Mist. Pause, nur wann....
Naja, schnell Läutern, alles in den Kessel rein, Deckel drauf......kann ja nix passieren.
Kaum wieder angekommen, erst nal die Hendi angeschmissen.....volle Fahrt voraus.
Nochmal rasch das Brauprotokoll zur Hand genommen, VWH vorlegen. VWH ??? Mist, da war doch was.
Also doch nach Rezept und 1. Gabe 75min kochen.

Beim ganzen neuberechnen und ärgern ganz vergessen mal auf die Temp und den Kessel zu gucken.
Kleines Rätzel: was macht die Milch wenn sie kocht ? Richtig. Sie macht alles dreckig.....
Also schnell mal den Deckel hoch und nen Lappen besorgt.
Blick auf das Chaos --> lääääuft nicht mehr. Zeit fürn Bier.....naja erst mal den Hopfen rein.
2. Hopfengabe
Es kocht wallend. Sieht man nicht, ist aber so.

Und die letzte und 3. Gabe
Nach der 2. Hopfung wurde es dann auch mal Zeit für die eigene Hopfung.
Ist ein eigenes Rezept, weil ich Reste verwerten wollte, Saphir und Citra....Prost.
Blick auf die Uhr und ins Glas --> lääääuft wieder

Zu guter letzt noch alles schnell in die Gäreimer. Leider wurde aus schnell nix.
Irgendwie passen die Dolden nicht durch meinen neuen 1/2" Hahn.

Also per hand durch den Filter. Zumindest kann ich den Filter am hahn aufhängen.....
Nachdem dann alles in meinen Gäreimern gelandet ist und alles gereinigt wurde, wars dann ca. 20:30.
Ich hätte mal doch mein Kunstoffgäreimer genommen. Meine Thermobehälter (zum 1. mal im Test) halten
recht gut die Temp. Nächsten morgen immer noch 40°C., trotz Balkon. Wieder Mist.
Also alles zurück in den Kunstoffeimer und ab auf´n Balkon.
Sonntag Abend so 22:00 Uhr wars dann endlich soweit. 14°C. Also schnell mal die Hefe rehydriert, stehen lassen und
ab in den Eimer. Jetzt nur noch den Eimer 2 Stockwerke runter in die Tiefgarage....da sind 12°C.
Da steht der Eimer jetzt. Mal schauen wann die 34/70 ihre Arbeit aufnimmt.
Mehr gibts dann wenns weiter geht. Oder so....

