Seite 1 von 1

7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Montag 27. Februar 2017, 19:00
von andre.b
Moin zusammen,

wie man an meinem Beitragszähler erkennen kann, lese ich mehr als dass ich schreibe. Daher wollte ich mich mal an einer
Braudoku probieren. Gebraut wurde vorgestern das "Pils fürs Volk" von proBier von mmum, siehe hier:

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha3=3.7


Abgeändert habe ich CaraHell gegen Carapils und die 1. Hopfengabe statt 75min kochen als VWH. Naja, so zumindest der Plan :Bigsmile


Hier auch nochmal ein Dankeschön an "Holledauer" für die leckeren Hopfendolden. :thumbup



Geplanter Start ca. 14:00 --> Blick auf die Uhr 13:40, läääuft.


Hier mal die Übersicht:
K1024_DSC01258.JPG

In der Zwischenzeit wird schon mal der Hauptguss auf Temp gebracht.
Blick auf die Uhr --> lääääuft.
K1024_DSC01259.JPG

Soooo. Einmaischtemp erreicht.
K1024_DSC01260.JPG

Jetzt 25min warten, ähm 1. Rast beaufsichtigen.
K1024_DSC01261.JPG

Blick auf die Uhr --> lääääuft. Und ab zur 2. Rast. Knapp drüber, naja kühlt ja leicht ab. :redhead
K1024_DSC01262.JPG

Nach weiteren 30min mal kurz aufgeheizt auf Abmaischtemp.
Läuterbottich vorbereitet und alles rein damit. Gleichzeitig den Nachgusss auf Temp gebracht.
Blick auf die Uhr --> lääääuft.
K1024_DSC01264.JPG

Soooooooo. Blick auf die Uhr --> 15:30. Hund muss raus und Frau liegt krank auf der Couch. Mist. Pause, nur wann....
Naja, schnell Läutern, alles in den Kessel rein, Deckel drauf......kann ja nix passieren.


Kaum wieder angekommen, erst nal die Hendi angeschmissen.....volle Fahrt voraus.
K1024_DSC01265.JPG

Nochmal rasch das Brauprotokoll zur Hand genommen, VWH vorlegen. VWH ??? Mist, da war doch was.
Also doch nach Rezept und 1. Gabe 75min kochen. :puzz 1. Hopfengabe:
K1024_DSC01266.JPG

Beim ganzen neuberechnen und ärgern ganz vergessen mal auf die Temp und den Kessel zu gucken.
Kleines Rätzel: was macht die Milch wenn sie kocht ? Richtig. Sie macht alles dreckig.....
Also schnell mal den Deckel hoch und nen Lappen besorgt.
Blick auf das Chaos --> lääääuft nicht mehr. Zeit fürn Bier.....naja erst mal den Hopfen rein.
K1024_DSC01268.JPG

2. Hopfengabe
K1024_DSC01267.JPG

Es kocht wallend. Sieht man nicht, ist aber so. :P
K1024_DSC01269.JPG

Und die letzte und 3. Gabe
K1024_DSC01270.JPG

Nach der 2. Hopfung wurde es dann auch mal Zeit für die eigene Hopfung.
Ist ein eigenes Rezept, weil ich Reste verwerten wollte, Saphir und Citra....Prost.
Blick auf die Uhr und ins Glas --> lääääuft wieder :thumbsup
K1024_DSC01271.JPG

Zu guter letzt noch alles schnell in die Gäreimer. Leider wurde aus schnell nix.
Irgendwie passen die Dolden nicht durch meinen neuen 1/2" Hahn. :puzz
Also per hand durch den Filter. Zumindest kann ich den Filter am hahn aufhängen.....
K1024_DSC01273.JPG

Nachdem dann alles in meinen Gäreimern gelandet ist und alles gereinigt wurde, wars dann ca. 20:30.

Ich hätte mal doch mein Kunstoffgäreimer genommen. Meine Thermobehälter (zum 1. mal im Test) halten
recht gut die Temp. Nächsten morgen immer noch 40°C., trotz Balkon. Wieder Mist.
Also alles zurück in den Kunstoffeimer und ab auf´n Balkon.

Sonntag Abend so 22:00 Uhr wars dann endlich soweit. 14°C. Also schnell mal die Hefe rehydriert, stehen lassen und
ab in den Eimer. Jetzt nur noch den Eimer 2 Stockwerke runter in die Tiefgarage....da sind 12°C.

Da steht der Eimer jetzt. Mal schauen wann die 34/70 ihre Arbeit aufnimmt.


Mehr gibts dann wenns weiter geht. Oder so.... :puzz


:Drink André

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Montag 27. Februar 2017, 21:41
von Martin S
Besser wäre noch kälter stellen, da die Hefe durch ihre Aktivität die Temperatur in der Würze um 1-2°C erhöht.

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Montag 27. Februar 2017, 23:08
von hyper472
Trotzdem eine schöne Braudoku!
Irgendwas ist halt (fast) immer. Spätestens, wenn man dreimal keine Probleme hatte ist es Zeit, das Setup wieder zu verändern... (so ist es wenigstens bei mir).
Viele Grüße, Henning

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 05:58
von Paule
Es ist doch immer irgendwas... :Bigsmile
Sehr schöne Doku :Smile

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 08:35
von Michael Wendt
Schöne Doku! Passe mich meinen Vorschreibern an: Irgendwas ist immer :Wink

Viele Grüße von der Mittelweser
Michael

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 09:03
von andre.b
Martin S hat geschrieben:Besser wäre noch kälter stellen, da die Hefe durch ihre Aktivität die Temperatur in der Würze um 1-2°C erhöht.

Hallo Martin,

ich hab mein Thermometer im Bottich. Pendelt zwischen 11-12°C. Kühler geht nicht, da ich nicht aktiv kühlen kann.

Gruß Andre

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 09:33
von Martin S
Alles klar dann sollte das auch so passen.

Viel wichtiger ist sowiso die richtige Hefemenge (1g/L) und kalt anstellen (8°C).
Ich meine je nach gewünschtem Endprodukt. Beachtet man diese Faktoren nicht gibts Nebenaromen.

Ich bin gerade an diesen Themen dran, daher möchte ich die Tipps die ich bekommen habe weitergeben.

Edit: ach ja und die Temperatur soll wirklich beim Anstellen niedrig sein und nicht erst wenn die Hefe ankommt.
Da während des Vermehrungsprozesses die meisten Gärnebenprodukte gebildet werden.

LG, Martin

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 09:47
von wwwcom
Servus,

2 blöde Fragen:
1, Du kochst ohne Deckel oder?
2, Warum sind deine Gärbehälter Thermobehälter?

Schöne Braudoku, danke!

Gruß Manu

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 10:01
von andre.b
wwwcom hat geschrieben:Servus,

2 blöde Fragen:
1, Du kochst ohne Deckel oder?
2, Warum sind deine Gärbehälter Thermobehälter?

Schöne Braudoku, danke!

Gruß Manu

Hi Manu,

zu 1. Mit angehobenen Deckel, nicht komplett Ohne. Deckel ist nur in der Aufheizphase bis zum Kochen drauf. deswegen auch die Sauerei. :redhead

zu 2. Fand die Edelstahlbehälter schöner. Da ich sie aber zum erstem mal im Einsatz hatte, wusste ich nicht, dass die Dinger die Temp so gut halten.
(vermutlich hatte die eine Gehirnzelle schon abgeschaltet :Ahh )

Fazit, mein Gärbehälter ist wieder aus Kunststoff.

Andre

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 10:29
von wwwcom
Servus,

ja solange da gut was weg Dampfen kann passt das ja.

So wie ich das sehe hast du dir Thermoports gekauft, diese sind genau dazu da die Temperatur zu halten. Ich benutze so einen zum Kochen und Läutern, dafür sind die perfekt. Du hättest eine Gärkanne benötigt, irgendetwas ohne zusätzliche Isolierung. Mit denen kannst du aber jetzt natürlich untergärig brauen, wenn du eine Kühlspirale einbaust.

Gruß Manu

Re: 7. Sud - 1. Doku - Pils fürs Volk

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 10:31
von wwwcom