Seite 1 von 1

DIY-Bierkiste - Doku

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 20:18
von t3k
Moin Moin,

inspiriert durch diesen Beitrag hier: viewtopic.php?f=3&t=6457
habe ich mich auch mal ans Werk gemacht.
Meine Idee, 6er Träger sowie 12er Träger zu basteln und etwas anzuhübschen.

Der erste Prototyp ist nun fertig u. ich wollte euch an der Entstehungsgeschichte teilhaben lassen ;)

Als studierter Bier-Trinker habe ich natürlich erstmal eine Excel-Liste gebastelt in der ich alle Brettlängen abhängig von Flaschengröße, Materialstärke und Anordnung berechnet werden.
Anschließend bin ich losgezogen um zu schauen was es für Material gibt und habe ich gleich in meinem Vorgehen bestätigt gesehen. Die Materialstärken mussten natürlich noch etwas angepasst werden ;) Die angenommenen 30 mm für das Rundholz sind zu 25 mm geworden und die 25 mm Materialstärke sind zu 18 mm geschrumpft.

Soweit so gut. Zuschnitt gemacht oder besser machen lassen. Ich hab weder das Material noch die Muße für so etwas ;)

Anschließend ging es ans "fine tuning". Die Idee: Schriftzug sowie Logo sollten eingebrannt werden. Aber wie ?
Nach einiger Überlegung habe ich mir den Dremel geschnappt u. hab mal drauf los gefräst. Das Ergebnis sa wie folgt aus:
Seitenteil - gefräst
Seitenteil - gefräst
IMG_3908.jpg (352.93 KiB) 2653 mal betrachtet
Kopfteil - gefräst
Kopfteil - gefräst
IMG_3909.jpg (332.6 KiB) 2653 mal betrachtet
Schritt 2: Ausbrennen. Nachdem ich einen ersten kurzen Versuch mit unserem "Crème brûlée"-Brenner gestartet habe bin ich dann doch auf einen Brenn/Lötkolben aus dem Bastelladen umgeschwängt.
IMG_3912.jpg
IMG_3912.jpg (357.64 KiB) 2653 mal betrachtet
Schritt 3: Das Holz beizen. Aus einem älteren Projekt ohne Bierbezug (wie konnte das nur passieren ;) ? ) wusste ich das so etwas gut mit Kaffe/Espresso geht. Also die Abfallprodukte aus der Mokka-Maschine meienr Frau recycelt und drauf damit:
"Hand Crafted" Espresso-Beize
"Hand Crafted" Espresso-Beize
IMG_3914.jpg (436.58 KiB) 2653 mal betrachtet
Anschließend habe ich alle Teile mit Leinöl eingelassen und verleimt. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
Vogel Hanglagebräu - 6er-Träger
Vogel Hanglagebräu - 6er-Träger
IMG_3921.jpg (348.09 KiB) 2653 mal betrachtet
Vogel Hanglagebräu - 6er-Träger
Vogel Hanglagebräu - 6er-Träger
IMG_3922.jpg (347.93 KiB) 2653 mal betrachtet
Vogel Hanglagebräu - 6er-Träger
Vogel Hanglagebräu - 6er-Träger
IMG_3923.jpg (349.16 KiB) 2653 mal betrachtet
6er-Träger - Vorher vs. Nachher
6er-Träger - Vorher vs. Nachher
IMG_3924.jpg (333.41 KiB) 2653 mal betrachtet
Der 6er ist schon ganz schön schwer geworden, aber schick eben auch ;) Mal sehen wann ich es schaffe den 12er zu realisieren. Erstmal habe ich noch Material für 2 weitere 6er.
Da ich jetzt besser einschätzen Kann welche Lötspitzen gut funktionieren wird's beim nächsten Mal ggf. noch ein Tick sauberer, aber hey Handgemacht ist Handgemacht. Das darf Ecken u. Kanden haben, wie ich finde.

Falls sich jemand über die Flaschen wundert, das sind die Birra Malto aus dieser Sammelbestellung viewtopic.php?t=5461 . An dieser Stelle nochal besten Dank an Simon von Schnapsbrenner.eu, das er sich hat breit schlagen lassen die SB mit mir zusammen durch zu ziehen. Ich freue mich jedes mal wieder wenn ich ne Buddel aus dem Kühlschrank nehme, dass das geklappt hat.

Cheers
T3K

Re: DIY-Bierkiste - Doku

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 20:35
von andre.b
Schicke Kiste.....besonders das Vögelchen ist gut gelungen. :thumbup


Hast den 6er Träger mal gewogen? Also leer....



Gruß André

Re: DIY-Bierkiste - Doku

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 20:49
von t3k
Nope... und die Brauwaage steht auf dem Dachboden ... das wird heute nix mehr. Geschätzt ... 1.5-2Kg

Re: DIY-Bierkiste - Doku

Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 17:39
von Exedus
Nicht schlecht, schaut gut aus :thumbup

Würde eventuell die Seitenteile, also mit dem Vogel drauf oben zulaufen lassen.

Könnte nen bisschen filigraner wirken :Grübel

Aber klasse Projekt :thumbsup

Re: DIY-Bierkiste - Doku

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 08:59
von rayman
Top!
:thumbsup