Seite 1 von 1

Belle Saison Hefe kühl vergären, was darf ich erwarten?

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:39
von newnoise
Hallo,

nachdem ich nun mein Saison mit der Katerbierhefe angestellt habe, sind noch 2 Päckchen Danstar Belle Saison übrig. Ein 2. Saison wollte ich jetzt zeitnah nicht brauen. Was haltet ihr davon die Hefe einfach für ein normales Pale Ale o.ä. zu verwenden und bei vergleichsweise kühlen 19°C zu vergären?
Kann das was gutes werden, oder ist völliger Quatsch?

Habe bislang nur ein dunkels Doppelbock gefunden (http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... g%C3%A4rig) was mit der Hefe angestellt wird und kein Saison / franz. Ale ist. In dem Rezept bei 22°C.

Bin gespannt auf Eure Anregungen!
Grüße
Tom

Re: Belle Saison Hefe kühl vergären, was darf ich erwarten?

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:46
von Seed7
Es wird ein tief ausgegorenes aber trotzdem suessliches bier da die ester usw den glycerol nicht ueberdecken. Genuegend bittere benuetzen um das zu balacieren. Ein "Bitter Blonde" klappt prima. Gaerung dauert aber lange, und die drei tage regel geht nicht.

Ingo

Re: Belle Saison Hefe kühl vergären, was darf ich erwarten?

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:47
von Ladeberger
Was du erwarten darfst sind die stammtypischen Phenole, da deren Bildung kaum mit der Gärungstemperatur korreliert. Zudem ist es bei wärmeliegenden Saisonhefen möglich, dass es zu einer Gärstockung kommt. Das geht bei der Belle Saison dann u.U. mächtig in die Hose, wenn sie in der Flasche dann noch auf ihre > 100 % VGs anzieht.

Sicher kein schlechtes Bier, aber ein Pale Ale wird es m.E. eher nicht.

Gruß
Andy

Re: Belle Saison Hefe kühl vergären, was darf ich erwarten?

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 12:50
von gulp
Das wird auch bei 19° ein Saison. Die Gärtemperatur wird dann bei ca. 22-23° liegen. Aus dem Datenblatt:
3. Brewing Properties
p Quick start and vigorous fermentation, which can be completed in 5 days above 17°C (63°F).
Kannste also vergessen dass das ein Pale Ale wird. Das verlinkte Rezept ist alles, bloss kein Dunkler Doppelbock und lass dich nicht verleiten, das schon mit einem EVG um die 80% abzufüllen. :Greets

Gruß
Peter

Re: Belle Saison Hefe kühl vergären, was darf ich erwarten?

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 14:13
von not
Ich habe 10 Liter Würze eines Pils-Sudes (Dekoktion, Pima & Saazer) übrig gehabt und relativ kühl mittels Belle Saison vergoren.

Das Ergebnis war ein gut trinkbares Saison, EVG war hoch (>90), Ester weniger stark ausgeprägt als bei den Saisons, die ich im Vorfeld gebraut hatte.
Ich hätte retrospektiv eher wärmer vergoren, unbescholtene Gäste waren vom Geschmack und Aroma eher überzeugt (wohlgemerkt keine Freunde des Saison).

Wenn Du ein Pale Ale haben willst, dann nimm doch eine entsprechende Hefe... Ich bin der Meinung, dass sich die Investition lohnt.

Viele Grüße,
Sönke