Stout von HUM
Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 20:51
Am Samstag will ich die Malzmischung von HUM verarbeiten.
Ich könnte natürlich einfach das Rezept abarbeiten, aber vielleicht kennt jemand diese Mischung schon und hat eine Empfehlung für Rezeptanpassungen.
Die Malzmischung besteht aus:
Pale Ale Malz 3,4KG
Pilsener Malz 0,3KG
Gerstenflocken 0,4KG
Röstgerste 0,4KG
Hauptguss soll 16 L
auf 67°C dann einmaischen und 90 min Rasten
Abmärschen bei 78 (keine Zeitangabe)
Nachguss ca 14 L
Dazu folgender Hopfen:
Northern Brewer 10,4%, 16g (60Min)
Fuggles 3,2%, 32g (30Min)
East Kent Golding 5,2%, 13g (10 Min)
Zielstammwürze sind 12-13°P
Als Hefe ist Safale s-04 dabei.
Zum einen die Frage ob jemand anderes dies Mischung schon verwendet hat und eventuell Verbesserungen zu empfehlen hat (mehr Hopfen einer Sorte oder weniger oder andere Zeiten, andere Rasten, etc.)?
Und auch ob ich die mitgelieferte s-04 verwenden soll oder eventuell doch besser die us-05?
Und eine Empfehlung für den üblichen CO2-Gehalt eines Stout.
Und ein Staut brauch doch nicht nur 6 Wochen oder? Soweit ich gelesen habe steht es so 4-6 Monate?! Länger ist doch immer möglich, oder?
Ich sag schon mal Danke für Tipps und Hinweise
Grüße
Mike
Ich könnte natürlich einfach das Rezept abarbeiten, aber vielleicht kennt jemand diese Mischung schon und hat eine Empfehlung für Rezeptanpassungen.
Die Malzmischung besteht aus:
Pale Ale Malz 3,4KG
Pilsener Malz 0,3KG
Gerstenflocken 0,4KG
Röstgerste 0,4KG
Hauptguss soll 16 L
auf 67°C dann einmaischen und 90 min Rasten
Abmärschen bei 78 (keine Zeitangabe)
Nachguss ca 14 L
Dazu folgender Hopfen:
Northern Brewer 10,4%, 16g (60Min)
Fuggles 3,2%, 32g (30Min)
East Kent Golding 5,2%, 13g (10 Min)
Zielstammwürze sind 12-13°P
Als Hefe ist Safale s-04 dabei.
Zum einen die Frage ob jemand anderes dies Mischung schon verwendet hat und eventuell Verbesserungen zu empfehlen hat (mehr Hopfen einer Sorte oder weniger oder andere Zeiten, andere Rasten, etc.)?
Und auch ob ich die mitgelieferte s-04 verwenden soll oder eventuell doch besser die us-05?
Und eine Empfehlung für den üblichen CO2-Gehalt eines Stout.
Und ein Staut brauch doch nicht nur 6 Wochen oder? Soweit ich gelesen habe steht es so 4-6 Monate?! Länger ist doch immer möglich, oder?
Ich sag schon mal Danke für Tipps und Hinweise
Grüße
Mike