Kühler gesucht
Verfasst: Freitag 3. März 2017, 09:03
Moin moin,
ich suche für meinen neuen Brewtech chronical 7 Gallons eine Kühltechnik für zwei Zwecke, idealerweise kann
das Gerät beides:
1.) Mobiles Zapfen aus einem ungekühltem Keg (Cola-Keg).
Möglichst kleines Gewicht, die kleinste Kühlleistung reicht, es wird
nur wenig Durchlauf gefordert. Ein Zapfhahn ist ausreichend.
2.) Kühlung meines Fermenters (Gärtanks)
ich möchte eine Pumpe vom Chronical in Eiswasser tauchen (FTSS), dieses Pumpe
wird vom Controller des Gärtanks/Fermenters ein- und ausgeschaltet.. Auch hier
ist wohl eine kleine Kühlleistung (250W?) für den 25 Liter Tank ausreichend.
Passt sowas:
https://gastro-brauen.de/de/schanktechn ... -cr50.html
Das Ding ist mir nicht ganz klar. Es hat ja selbst eine Pumpe, man könnte also auf die externe Pumpe des FTSS verzichten,
nur wie wird die Pumpe gesteuert? Bin mir nicht sicher, ob es gut für das Gerät/Kompressor wäre es über den Stecker mit
einem Inkbird zu steuern?
Blöd fände ich ein weiteres Puffergefäss, indem dann die Pumpe vom FTSS liegt, ist mir zuviel "Gedöns".
Wie damit - falls überhaupt - ein Durchlaufkühler zum Zapfen realisiert wird, ist mir auch unklar.
Gruß
KP
ich suche für meinen neuen Brewtech chronical 7 Gallons eine Kühltechnik für zwei Zwecke, idealerweise kann
das Gerät beides:
1.) Mobiles Zapfen aus einem ungekühltem Keg (Cola-Keg).
Möglichst kleines Gewicht, die kleinste Kühlleistung reicht, es wird
nur wenig Durchlauf gefordert. Ein Zapfhahn ist ausreichend.
2.) Kühlung meines Fermenters (Gärtanks)
ich möchte eine Pumpe vom Chronical in Eiswasser tauchen (FTSS), dieses Pumpe
wird vom Controller des Gärtanks/Fermenters ein- und ausgeschaltet.. Auch hier
ist wohl eine kleine Kühlleistung (250W?) für den 25 Liter Tank ausreichend.
Passt sowas:
https://gastro-brauen.de/de/schanktechn ... -cr50.html
Das Ding ist mir nicht ganz klar. Es hat ja selbst eine Pumpe, man könnte also auf die externe Pumpe des FTSS verzichten,
nur wie wird die Pumpe gesteuert? Bin mir nicht sicher, ob es gut für das Gerät/Kompressor wäre es über den Stecker mit
einem Inkbird zu steuern?
Blöd fände ich ein weiteres Puffergefäss, indem dann die Pumpe vom FTSS liegt, ist mir zuviel "Gedöns".
Wie damit - falls überhaupt - ein Durchlaufkühler zum Zapfen realisiert wird, ist mir auch unklar.
Gruß
KP