Dezentrales Synchronbrauen
Verfasst: Freitag 3. März 2017, 13:12
Moin
Die Idee wurde von mir im Frühsommer 2016 zunächst auf Facebook zur Diskussion gestellt und fand dann überraschend hohen Anklang.
Beim dezentralen Synchronbrauen brauen alle Teilnehmer der Aktion ein Bier nach einem vorgegebenem Rezpt innerhalb eines festgelegten Zeitraumes.
Jeder Teilnehmer sendet dann innerhalb einer festgelegten Zeitspanne 6 oder 12 Flaschen á 0,5l dieses Bieres an mich ein.
Ich sortiere die eintreffenden Flaschen um und schicke jedem Teilnehmer entsprechend viele Flaschen des Bieres anderer Teilnehmer zu. Somit hat am Ende jeder Teilnehmer entsprechend der von ihm eingesandten Flaschenzahl Flaschen anderer Teilnehmer und kann sein Bier mit den anderen vergleichen.
Ziel dieser Aktionen ist es, sich aus unterschiedlichen Brauanlagen / Ausstattungen, Wasserqualitäten und individuelle Vorgehensweisen ergebende Unterschiede zwischen den Bieren zu ermitteln.
Um den Rahmen dieses Forums nicht zu sprengen, habe ich eine eigene, auf phpBB basierende Plattform eingerichtet auf welcher dann die Teilnehmer über ihre Impressionen berichten können.
Diese Plattform ist inzwischen so weit ausgebaut, dass auch die Abstimmungen über den Bierstil der kommenden Aktionen und dementsprechend das jeweils zu brauende Rezept dort implementiert sind. (Vorher wurden die Abstimmungen mittels doddle durchgeführt, dies erwies sich aber als für mich unhandlich, weil Alles dezentral ablief.)
Jede/r Hobbybrauer/in, der/die daran interessiert ist, an solchen Aktionen teilzunehmen - die erste Aktion IPA hatte letztlich 35 Teilnehmer - kann ohne sich registrieren zu müssen an den Abstimmungen über den jeweiligen Bierstil und das dann zu brauende Rezept teilnehmen. Die Teilnahme ist absolut unverbindlich und Jede/r entscheidet für sich, ob er oder sie dann letztlich tatsächlich an den Aktionen teilnimmt.
Um für alle Teilnehmer hinsichtlich der Rohstoffe gleiche Voraussetzungen zu schaffen, wird das für eine Aktion letztlich ausgewählte Rezept an die allgemein bekannten Hobbybrauershops übermittelt und darum gebeten, entsprechende Komplettpakete zu schnüren. Shops, die diesem Wunsch nachkommen, teilen dies dann auf der Plattform in einem extra dafür eingerichteten Bereich mit. Es ist allerdings nicht zwingend notwendig, die Rohstoffe extra einzukaufen. Wer aus eigenem Bestand brauen kann, kann dies natürlich gerne machen.
Ursprünglich gab ich die Rezepte der Einfachheit halber vor. Da meine Rezepte aber regelmäßig sehr kontrovers diskutiert wurden, werden ab der Aktion #4 für den jeweiligen Bierstil drei Rezepte aus der MMuM-Datenbank ausgewählt und zur Abstimmung gebracht.
Aktuell läuft die Abstimmung über den Bierstil der vierten DZB-Aktion, welche im Oktober ablaufen soll. (Brauen des Bieres im Oktober 2017, Austausch des Bieres im Januar 2018).
Da sich bislang zwei Bierstile - Weizenbier und Weihnachtsbier - als Favoriten der laufenden Abstimmung herauskristallisieren, wurden für diese beiden Stile bereits Rezepte aus der Maische-Malz-und-Mehr-Datenbank heraus gesucht und zu Abstimmung gestellt.
Zukünftig wird es jeweils zwei DZB-Aktionen im Jahr geben.
1. Brauen im März, Tauschen im Oktober. Abstimmung über den Stil bis 1.September. Abstimmung über das Rezept bis 1.Oktober.
2. Brauen im Oktober, Tauschen im Januar. Abstimmung über den Stil bis 1.Juni, Abstimmung über das Rezept bis 1.Juli.
Die Abstimmung über das Rezept läuft also immer einen Monat länger als die Abstimmung über den Stil und somit haben Shopbetreiber 90 Tage Zeit, entsprechende Komplettpakete zu schnüren.
Nach Ablauf der Abstimmungen über das Rezept wird für dieses ein Brauplan für Ausschlagmengen 20, 50 und 100 Liter erstellt und mit dem vollständigen Regelwerk als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Plattform TrashHunter.de/rating tritt nicht in Konkurrenz mit anderen Rating-Plattformen oder dem Forum Hobbybrauer.de und bleibt der Planung und Durchführung der Aktionen Dezentrales Synchronbrauen vorbehalten. Es werden keinerlei Ratings von Bieren zugelassen, welche nicht im Rahmen der DZB-Aktionen gebraut und getauscht wurden.
Fühlt Euch alle herzlich eingeladen, an den Brau- und Tauschaktionen teilzunehmen.
Greets Udo

Die Idee wurde von mir im Frühsommer 2016 zunächst auf Facebook zur Diskussion gestellt und fand dann überraschend hohen Anklang.
Beim dezentralen Synchronbrauen brauen alle Teilnehmer der Aktion ein Bier nach einem vorgegebenem Rezpt innerhalb eines festgelegten Zeitraumes.
Jeder Teilnehmer sendet dann innerhalb einer festgelegten Zeitspanne 6 oder 12 Flaschen á 0,5l dieses Bieres an mich ein.
Ich sortiere die eintreffenden Flaschen um und schicke jedem Teilnehmer entsprechend viele Flaschen des Bieres anderer Teilnehmer zu. Somit hat am Ende jeder Teilnehmer entsprechend der von ihm eingesandten Flaschenzahl Flaschen anderer Teilnehmer und kann sein Bier mit den anderen vergleichen.
Ziel dieser Aktionen ist es, sich aus unterschiedlichen Brauanlagen / Ausstattungen, Wasserqualitäten und individuelle Vorgehensweisen ergebende Unterschiede zwischen den Bieren zu ermitteln.
Um den Rahmen dieses Forums nicht zu sprengen, habe ich eine eigene, auf phpBB basierende Plattform eingerichtet auf welcher dann die Teilnehmer über ihre Impressionen berichten können.
Diese Plattform ist inzwischen so weit ausgebaut, dass auch die Abstimmungen über den Bierstil der kommenden Aktionen und dementsprechend das jeweils zu brauende Rezept dort implementiert sind. (Vorher wurden die Abstimmungen mittels doddle durchgeführt, dies erwies sich aber als für mich unhandlich, weil Alles dezentral ablief.)
Jede/r Hobbybrauer/in, der/die daran interessiert ist, an solchen Aktionen teilzunehmen - die erste Aktion IPA hatte letztlich 35 Teilnehmer - kann ohne sich registrieren zu müssen an den Abstimmungen über den jeweiligen Bierstil und das dann zu brauende Rezept teilnehmen. Die Teilnahme ist absolut unverbindlich und Jede/r entscheidet für sich, ob er oder sie dann letztlich tatsächlich an den Aktionen teilnimmt.
Um für alle Teilnehmer hinsichtlich der Rohstoffe gleiche Voraussetzungen zu schaffen, wird das für eine Aktion letztlich ausgewählte Rezept an die allgemein bekannten Hobbybrauershops übermittelt und darum gebeten, entsprechende Komplettpakete zu schnüren. Shops, die diesem Wunsch nachkommen, teilen dies dann auf der Plattform in einem extra dafür eingerichteten Bereich mit. Es ist allerdings nicht zwingend notwendig, die Rohstoffe extra einzukaufen. Wer aus eigenem Bestand brauen kann, kann dies natürlich gerne machen.
Ursprünglich gab ich die Rezepte der Einfachheit halber vor. Da meine Rezepte aber regelmäßig sehr kontrovers diskutiert wurden, werden ab der Aktion #4 für den jeweiligen Bierstil drei Rezepte aus der MMuM-Datenbank ausgewählt und zur Abstimmung gebracht.
Aktuell läuft die Abstimmung über den Bierstil der vierten DZB-Aktion, welche im Oktober ablaufen soll. (Brauen des Bieres im Oktober 2017, Austausch des Bieres im Januar 2018).
Da sich bislang zwei Bierstile - Weizenbier und Weihnachtsbier - als Favoriten der laufenden Abstimmung herauskristallisieren, wurden für diese beiden Stile bereits Rezepte aus der Maische-Malz-und-Mehr-Datenbank heraus gesucht und zu Abstimmung gestellt.
Zukünftig wird es jeweils zwei DZB-Aktionen im Jahr geben.
1. Brauen im März, Tauschen im Oktober. Abstimmung über den Stil bis 1.September. Abstimmung über das Rezept bis 1.Oktober.
2. Brauen im Oktober, Tauschen im Januar. Abstimmung über den Stil bis 1.Juni, Abstimmung über das Rezept bis 1.Juli.
Die Abstimmung über das Rezept läuft also immer einen Monat länger als die Abstimmung über den Stil und somit haben Shopbetreiber 90 Tage Zeit, entsprechende Komplettpakete zu schnüren.
Nach Ablauf der Abstimmungen über das Rezept wird für dieses ein Brauplan für Ausschlagmengen 20, 50 und 100 Liter erstellt und mit dem vollständigen Regelwerk als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Plattform TrashHunter.de/rating tritt nicht in Konkurrenz mit anderen Rating-Plattformen oder dem Forum Hobbybrauer.de und bleibt der Planung und Durchführung der Aktionen Dezentrales Synchronbrauen vorbehalten. Es werden keinerlei Ratings von Bieren zugelassen, welche nicht im Rahmen der DZB-Aktionen gebraut und getauscht wurden.
Fühlt Euch alle herzlich eingeladen, an den Brau- und Tauschaktionen teilzunehmen.
Greets Udo
