Seite 1 von 1

Bielmeier Läuterbottich als Zapf-Fass nutzen?

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 16:30
von mcl
Hallo Leute,

ich hatte mir in der Weihnachtszeit kurzentschlossen und zu-kurz-nachgedacht den:

Bielmeier 040002 Läuterbottich und Gärbottich mit Auslaufhahn, aus Edelstahl

gekauft. Dieser hat eine Lochblech zum läutern, das kam mir beim ersten Lesen genial vor. Jetzt habe ich aber gemerkt, dass ich viel lieber mit meinen Plastikeimern und dem Matt-Mill-Läuterblech arbeite, auch die HG mache ich am liebsten in den Plastikeimern. Das schöne Stück Edelstahl steht also im Moment nur darum.

Jetzt zu meiner Frage/Idee:
"
Der Läuter- und Gärbottich fungiert auch als Drucklagertank, wo das Jungbier 4-8 Wochen zur Nachgärung gelagert wird.
Ausgezeichnete Verarbeitung, mit dickem Boden und Deckel
" ...

Der Deckel schließt mit einer Gummidichtung und drei Klammern dicht und fest. Könnte ich das Teil nicht zu einer Art Partyfass für den Sommer machen? An der Öffnung könnte ich ein Spundungsventil oder CO2-Anschluss anschließen und aus dem Edelstahlhahn zapfen. Damit müsste ich keine Kegs kaufen und hätte trotzdem eine Art großes Fass für Partys.

Die Kühlung wäre ein anderes Thema, aber das würde ich mit Vorkühlung, Eis und einer Isolierung sicher hinbekommen.

Ist das machbar oder Unfug?

Danke
Matthias

Re: Bielmeier Läuterbottich als Zapf-Fass nutzen?

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 17:05
von mcorny76
Hallo Matthias,
diesen Bottich nutze ich meistens für die HG. Wenn ich mit einem Sterilock anstatt Gärröhrchen arbeite und sehr viel CO2 in der stürmischen Phase entsteht, hatte ich schon einen ausgestülpten Boden durch den Überdruck. Ich wäre da sehr vorsichtig, meines Erachtens ist das Teil nicht wirklich druckfest.
Prost, Michael

Re: Bielmeier Läuterbottich als Zapf-Fass nutzen?

Verfasst: Freitag 3. März 2017, 18:23
von Alt-Phex
Das Ding ist ganz bestimmt nicht Druckfest, die Beschreibung ist Unfug.

Wenn du ihn nicht mehr brauchst dann verkauf ihn doch und besorg dir
für das Geld KEG und Zubehör.