Seite 1 von 1
Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 17:56
von Enfield
Abend zusammen!
Ich könnte mich gerade in den A... treten. Habe gerade einen Hahn an meinen Schengler-Edelstahltopf angebaut und bin beim Entgraten innen abgerutscht. Jetzt habe ich ein paar schöne tiefe Kratzer mitten im zukünftigen Gärbottich...
Man ließt ja immer wieder, wie probelmatisch Kratzer und Riefen in Gärbehältern sind, weil sie Mikroorganismen perfekte Verstecke und Schutz vor Reinigungs- und Desinfektionsmittel bieten.
Kann ich den Topf jetzt als Gärbehälter vergessen oder ist das bei Edelstahl nicht so tragisch wie bei Plastik?
Frustrierte Grüße,
Max
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 18:01
von hkpdererste
Da würde ich die Stelle vorm befüllen schön mit m Gasbrenner desinfizieren, das sollte eigentlich alles killen was sich da verkrochen haben könnte.
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 19:09
von Eifelbauer
Hallo Max,
deine 2 Kratzer mit dem Handentgrater sind wohl nicht das Schlimmste. Ich denke, die meisten Kuststofffässer haben nach den Jahren eine deutlich rauere Oberfläche. Mich interessiert deine Frage dennoch, da ich mir momentan einen 90 L Gärbehälter aus Edelstahl mit einer Mantelkühlung selber baue.Das Teil besteht aus einem Klöpperboden und einer doppelten Wandung (werde ich demnächst hier mal zeigen). D.h. der Topf hat in 50 mm Höhe eine umlaufende Schweißnaht. Die wird zwar verputzt, aber es wird nicht so glatt wie ein Kauftopf innen ist. Ich mache mir aber keine Sorgen, da ich den Topf nach dem Gebrauch herkömmlich manuell säubern werde und dann alle paar Mal 20 L Wasser rein kippen werde, den Deckel drauf und 20 Min. kochen werde. Ich denke, da wird nix passieren. Hat jemand dazu Erfahrungen?
Schönen Restsonntag

wünscht Arnd
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 19:47
von Biermensch
Mach dir keinen Kopf. Vor dem Befüllen Iso 70% drauf und gut ist.
Wenn es dich wirklich stört, kauf ne mittlere und ne feine Polierfliesscheibe für die Flex und ein Polierset für Autofelgen. Wird Spiegelblank.
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 20:29
von Seed7
Und vor dem naechsten heraus polieren, solange es keine scharfen kanten mehr gibt sollte es kein problem sein,
Ingo
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Montag 6. März 2017, 12:33
von Guido
Ich war am Wochenende in einer dörflichen Kommunbrauerei von um die 1900. Die vergären in Holzbottichen in einem Raum mit schimmeligen Wänden. Gereinigt wird ausschließlich mit heißem Wasser und trotzdem ist alles gut. Sauberkeit ist zumindest im Kaltbereich schon wichtig, aber es wird manchmal schon etwas zuviel Gewese darum gemacht...
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Montag 6. März 2017, 13:33
von Bierwisch
Guido hat geschrieben:Ich war am Wochenende in einer dörflichen Kommunbrauerei von um die 1900. Die vergären in Holzbottichen in einem Raum mit schimmeligen Wänden. Gereinigt wird ausschließlich mit heißem Wasser und trotzdem ist alles gut. Sauberkeit ist zumindest im Kaltbereich schon wichtig, aber es wird manchmal schon etwas zuviel Gewese darum gemacht...
Nein, das ist m.M.n. ein Trugschluss. Die Haushefen sind in der Überzahl und halten die wirklich ekligen Gesellen (Schimmel) in Schach. Allzulange lagern würde ich das fertige Bier dieser Brauerei aber nicht, da würde man dann bestimmt was merken.
Oder die brauen nur stark gehopfte Starkbiere...
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Montag 6. März 2017, 14:13
von §11
Das ist, mit Verlaub gesagt, Blödsinn. Wer seine Brauerei nicht sauber halten will, der pflegt mitnichten alte Traditionen, sondern der hat als Brauer seinen Beruf verfehlt. Bier ist ein Lebensmittel und der Brauer trägt Verantwortung gegenüber seinen Kunden.
Früher waren Viele Biere nur ein paar Wochen haltbar, das hat sich dank Hygiene geändert. Wer das wider besseren Wissens vernachlässigt der handelt einfach fahrlässig
Jan
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Montag 6. März 2017, 21:17
von philipp
Meine Oma (97) kann man noch fragen, wie die Hausbiere auf den Höfen damals geschmeckt haben....
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Montag 6. März 2017, 21:39
von Dr.Edelherb
Muss ehrlich sagen, privat übertreib ichs auch auch net... ständig Chemiekeule muss nicht sein. Das ein oder andere spüle ich auch nur mit heißem Wasser, z.B. die (vorgereinigten) Gärbehälter kurz vor der Befüllung.
Schimmlige Wände allerdings hab ich nicht und find das auch abnormal in Sachen Lebensmittelherstellung.
Beruflich darf nichtmal der Wasserschlauch zur Band / Boden / Maschinen etc. Nachspülung am Boden liegen und alles muss ständig mit alc. eingesprüht werden.
Dazu die permanente Bodensauberkeit die man privat mit Sicherheit in der Form auch nicht betreibt..
Was den Kratzer angeht, is sicher ärgerlich, aber würde mir deswegen keine Gedanken machen, allein schon weil du ja gut rankommst und entsprechend gut reinigen kannst, sollte da nichts zum Problem werden.
Und wie schon geschrieben wurde, nen Spritzer alc. an die Stelle (nach der gründlichen Reinigung) dann kann da normal garnixmehr passieren.
Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Montag 6. März 2017, 21:46
von Enfield
Ich danke euch für die Antworten. Dann höre ich jetzt auf, mich darüber zu ärgern und werde meinen ersten Sud im Edelstahlgärbehälter vergären

Re: Kratzer in Edelstahl-Gärbehälter
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 04:56
von §11
philipp hat geschrieben:Meine Oma (97) kann man noch fragen, wie die Hausbiere auf den Höfen damals geschmeckt haben....
Mein Opa war Bierverleger, ich kann mich gut daran erinnern das trübe Flaschen oft vorkamen. Hat man eingetauscht und bekam ne neue. Haltbarkeit waren 3 Monate....