Seite 1 von 1
Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das Bier.
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 18:35
von mr.krr
Vielleicht interessiert es jemanden!
Gruss andre
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 18:38
von adlismatter
Vielen Dank für den Tip.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 18:48
von PSJaeger
Schaue es gerade, nett, aber für den nicht Bayern wären Untertitel gar nicht verkehrt. :)
Gruß
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 18:57
von Bierokrat
Danke für den Tipp.
PSJaeger hat geschrieben:Schaue es gerade, nett, aber für den nicht Bayern wären Untertitel gar nicht verkehrt. :)
Gruß

Trink a Halbe, dann werds scho.

Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 19:11
von wwwcom
Danke! Seemannshausen gleich ums Eck :)
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 22:39
von afri
PSJaeger hat geschrieben:Schaue es gerade, nett, aber für den nicht Bayern wären Untertitel gar nicht verkehrt. :)
Ich habe als beinahe hochdeutsch sprechender und hörender Mensch kaum was verstanden, aber die beiden Herren ließen es sich sicherlich gut gehen bei der Tour. Danke für den Tip!
Achim
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Sonntag 5. März 2017, 22:44
von Frudel
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Montag 6. März 2017, 00:59
von gulp
afri hat geschrieben:PSJaeger hat geschrieben:Schaue es gerade, nett, aber für den nicht Bayern wären Untertitel gar nicht verkehrt. :)
Ich habe als beinahe hochdeutsch sprechender und hörender Mensch kaum was verstanden, aber die beiden Herren ließen es sich sicherlich gut gehen bei der Tour. Danke für den Tip!
Achim
Das war ja schon fast hochdeutsch, aber auf jedenfall harmloses
oberbayrisch. Sag mir die Stellen, wo du was nicht verstanden hast, dann übersetze ich das. Warst du schon mal im bayerischem Wald?
Edith sagt: Merci für den Tipp!
Gruß
Peter
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Montag 6. März 2017, 02:26
von Alt-Phex
Netter Bericht auch wenn die Jungs modisch aus 70ern importiert scheinen.
Ich habe übrigends überhaupt keine Probleme gehabt das zu verstehen.
Aber OK, hier im Rheinland gibts ja auch 100 verschiedene Dialekte
die ausserhalb schwer verständlich sind.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Montag 6. März 2017, 22:29
von ctiedtke
Schöne Reportage! Ich finde diese "Bierkultur" in Bayern faszinierend. Dann frage ich mich, gibt es sowas auch in NRW? In dem Land wo mehr Bier getrunken wird, als in Bayern (statistisch gesehen)?

Oder irre ich mich da?
Ich fand den Kadett D Klasse

.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Montag 6. März 2017, 23:19
von afri
gulp hat geschrieben:
Das war ja schon fast hochdeutsch, aber auf jedenfall harmloses oberbayrisch. Sag mir die Stellen, wo du was nicht verstanden hast, dann übersetze ich das. Warst du schon mal im bayerischem Wald?
Nein und nein. Übersetzung nicht nötig, aber der Slang ist schon arg schwer für mich. Ich war schon in diversen Landesteilen mit dem Krad, da mag der bayrische Wald dabei gewesen sein, wo immer der sein mag. Der schlimmste Dialekt ist glaube ich im Schwabenland, gefolgt vom Platt. Der lustigste und am besten zu verstehende Dialekt ist sicherlich in "Hesse" zu finden, auch wenn ich dem sonst nichts abgewinnen kann (außer Bier aus Seligenstadt, versteht sich).
Achim (gern sämtliche Dialekte aus dem deutschen Sprachraum verbannt sehen würdend)
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 07:08
von Miicha
Moin Achim!
Da muß ich, völlig OT, ganz entschieden widersprechen: Ich halte die Vielfalt der Dialekte für genauso erhaltenswert wie die Vielfalt der Biere in Deutschland.
LG Micha
Endlich darf ich auch mal :-) : (selbst nicht Dialekt redend, aber recht viele verstehend)
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 08:21
von Bierokrat
Miicha hat geschrieben:
Ich halte die Vielfalt der Dialekte für genauso erhaltenswert wie die Vielfalt der Biere in Deutschland.

Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 08:28
von philipp
afri hat geschrieben: gefolgt vom Platt.
Kommt auf das Platt an. Hier (Nord-NRW) hat jeder Ort sein Eigenes. Kannst hören, aus welchem Ort jemand kommt.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 08:48
von Dinkhopf
philipp hat geschrieben:afri hat geschrieben: gefolgt vom Platt.
Kommt auf das Platt an. Hier (Nord-NRW) hat jeder Ort sein Eigenes. Kannst hören, aus welchem Ort jemand kommt.
Aber in der Regel auch nur, wenn er/sie Ü70 ist. Die Ü50er können es immerhin noch sprechen, und in den Altersgruppen darunter wird es allenfalls noch verstanden. Das Platt als verbreiteter Dialekt stirbt wohl leider aus. :(
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 09:38
von philipp
Jau, ich kann's bis auf Floskeln auch nicht sprechen - oftmals nicht einmal verstehen.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 22:36
von afri
philipp hat geschrieben:Jau, ich kann's bis auf Floskeln auch nicht sprechen - oftmals nicht einmal verstehen.
Das ist doch genau der Punkt. In was für einem Land leben wir, wo der eine nicht versteht, was der andere sagen will? Ich bin abseits fast einhelliger Meinung für das Aussterben von Dialekten und einheitliches Hochdeutsch. Die Biervielfalt sollte nicht darunter fallen, aber da besteht zum Glück auch keine Gefahr, schätze ich.
Achim (Platt von jeher gehasst habend, obwohl oder weil in einem Elternhaus aufgewachsen seiend, in welchem zumindest hin und wieder Platt "jekürt" wurde)
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 23:22
von bierfaristo
Da die Diskussion sowieso OT ist: Plattdeutsch (Plattdüütsch) ist eine Sprache, kein Dialekt, wiederum bestehend aus unterschiedlichen Dialekten. Platt bedeutet (in den nordwestliche Regionen Deutschlands) nichts anderes als Dialekt und dementsprechend fast alles sein.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 23:42
von Frudel
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen , dass das hochgelobte Hochdeutsch eigentlich eine Kunstsprache ist , es ging 1000 Jahre mit Dialekt und hoffentlich
1000 weitere.
Der , der den Dialekt als Weg zu Abgrenzung aus dem Einheitssumpf sieht.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 23:54
von Fe2O3
Frudel hat geschrieben:Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen , dass das hochgelobte Hochdeutsch eigentlich eine Kunstsprache ist
es ging 1000 Jahre mit Dialekt und hoffentlich 1000 weitere.
der ersten Feststellung kann man nur zustimmen (Danke Luther :D) Das heutige (Standard-) Deutsch ist eine künstliche Mischsprache aus unterschiedlichen mittel- und oberdeutschen Regionalsprachen.
die zweite Feststellung muss ich im Bullshit-Modus wiedersprechen

Es gab vor der Entwicklung der "Hochsprache" überhaupt keine Dialekte. Man sprach eine der vielen deutschen "Lantsprachen" oder einfach nur "Deutsch" (und "Deutsch" sprach man halt im Norden, Süden, Westen und Osten des deutschsprachigen Raum ;) Das was man heute "Dialekte" nennt, waren damals gleichwertig existierende Varianten des Deutschen)
und wie bierfaristo schon schrieb: Plattdeutsch ist eine eigene westgermanische Sprache und existiert damit gleichwertig neben den anderen westgerm. Sprachen wie (Standard-) Deutsch, Englisch, Jiddisch, Niederländisch oder Friesisch.
soo - und nun reichts auch mit dem Bullshit-/Oberlehrer-Modus :)
Ich mag Regionalsprachen :) Zwar spreche ich selbst nur Südhessisch ("HR-Hessisch"), aber mit etwas reinhören bin ich bisher mit allen möglichen Dialekten gut ausgekommen.
lG
Martin
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 20:28
von wwwcom
Ich bin abseits fast einhelliger Meinung für das Aussterben von Dialekten und einheitliches Hochdeutsch.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 21:11
von Heiko76
Ich der aus Nordfriesland stammt , also aus dem echten Norden von Deutschland!

,
fand den beitrag super und habe ihn auch sehr gut verstanden!
Gruss Heiko

Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 21:30
von afri
wwwcom hat geschrieben:
Ja, dachte ich mir schon, dass man mit eigener Meinung die mit dem Brett bzw. der Hand vorm Kopf aus der Reserve locken kann. Wenigstens hat er keine Worte verloren, löblich!
Achim
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 00:57
von Thorben
Weltklasse, der Beitrag! Danke fürs teilen, Andre!
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 09:47
von Dinkhopf
Ich als Westfale finde auch, die beiden kann man gut verstehen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich fünf Jahre lang dem Alemannischen ausgesetzt habe - das trainiert das Fremdsprachenverständnis.

Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 12:00
von Griller76
Danke für den Tipp. Ist ein nettes Filmchen.
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 12:07
von Boludo
Wenn Achim wüßte, dass ich Schwäbisch schwätze, wären wir sicher noch viel dickere Kumpels
Einen Dialekt sucht man sich übrigens nicht aus, der wird einem anerzogen und den komplett zu unterdrücken, ist oft fast nicht möglich.
In anderen Sprachen ist das übrigens nicht viel anders, ich beherrsche z.B. ziemlich gut das Castellano aus Buenos Aires (sozusagen das Schwäbisch unter den spanischen Dialekten), tu mir aber mit Spaniern relativ schwer.
Die einzigen, die sich für ihren Dialekt nicht genieren und ganz offensiv damit umgehen, scheinen mir übrigens die Bayern zu sein.
Und bei Wienerisch könnte ich dahinschmelzen
Stefan
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 13:08
von Gasflasche
Schwäbisch ist natürlich auch ziemlich "großflächig", da gibt es noch viele "Zweige" und Unterschiede, aber Stuttgarter-Schwäbisch, das darf echt abgeschafft werden

Schrecklich!

Das Oberschwäbisch darf bleiben, das hat noch was

Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 14:47
von holledauer
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 19:17
von GrafPlato
Servus Miteinander!
Dialekt hin oder her, im ersten Teil des Filmes sind die Beiden in Junkersdorf. Dort heißt es, dass ihr Braunbier obergärig vergoren wird. Weiß jemand was das für eine Hefe sein kann?
Kann mir nicht vorstellen, dass die in solche Sudgrößen Trockenhefe schütten.
Herzlich, Hartmut
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Samstag 11. März 2017, 19:25
von Gasflasche
3 Wochen Haltbarkeit, mach ich irgendwas "falsch" oder..?

Meins hält locker ein Jahr, ohne wirklich merkbaren Qualitäts- oder Geschmacksbeeinträchtigungen, gute Lagerung vorausgesetzt natürlich..
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Samstag 11. März 2017, 19:29
von wwwcom
Naja er sagt doch, dass sie das sagen um auf der sicheren Seite zu sein ;).
Gruß Manu
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Samstag 11. März 2017, 19:37
von Gasflasche
Wenn ich das in die Nase kriegen würde: ich tät's mir zwei Mal überlegen, ob ich's noch kaufen will, damit
ich auf der sicheren Seite bin.
Ich kriege zwar so hin & wieder sogenannte Weisheiten von "gebildeten" Leuten serviert, dass Bier innerhalb von den ersten Wochen sauer werden muss, weil es sonst verseucht ist mit Haltbarkeitsmitteln oder beinahe genauso schlimm, pasteurisiert, aber ich dachte, das sind nur Ausnahmen

Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Samstag 11. März 2017, 19:45
von wwwcom
Siehste und für solche Leute könnte das dann ein Verkaufsargument sein. Meine Biere werden meist nicht wirklich optimal gelagert, aber ein Jahr halten Sie trotzdem locker durch.
Gruß Manu
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 19:13
von schwarzwaldbbq
Inspiriert von der Sendung noch die passende Literatur / Reiseführer.
Der Autor ist der in der Sendung mitwirkende Karl Gattinger.
Sehr nette Tipps, die bestimmt einmal getestet werden.
LG. Joe
Re: Heute 18.45 Doku auf BR Freizeit - Schmidt Max und das B
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 08:26
von s3b0
afri hat geschrieben:In was für einem Land leben wir, wo der eine nicht versteht, was der andere sagen will? Ich bin abseits fast einhelliger Meinung für das Aussterben von Dialekten und einheitliches Hochdeutsch.
Bevor das passiert - dann lieber so:
http://www.der-postillon.com/2015/06/ur ... ndert.html