Seite 1 von 1

Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Montag 6. März 2017, 18:38
von Cobo
Hallo Braugemeinde,
Ich möchte mich gerne an einem Brown Ale versuchen, im Bereich von 11 Plato, 30 IBU und schön nussig, malzig. Ich habe hier noch Reste von Fawcetts Brown Malt (ca. 3,8 kg) und frage mich ob sich das einbauen lässt. Als Basismalz wäre wohl Marris Otter zu verwenden oder? An Hefe habe ich noch eine WLP002 hier die auch passen sollte und nicht ganz so hoch vergärt.

Was sollte ich grundsätzlich beachten? Komme ich mit MO und dem BM aus, oder brauchts trotzdem noch ein paar Caramalze? Kann ich mit Kombirast arbeiten?

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Montag 6. März 2017, 18:53
von Bilbobreu
Moin,
Marris Otter und Brown Malt geht super zusammen. Ich nehme bei meinem Brown Ale noch Torrefied Wheat dazu. Also bei meiner Größenordnung folgende Schüttung:
12 kg Marris Otter
1 kg Brown malt
1 kg Torrefied Wheat
Wenn mag noch ein Hauch Röstmalz oder Röstgerste dazu.

Gruß
Stefan

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Montag 6. März 2017, 19:10
von Seed7
Einen Schuss Invert #2 oder #3 wuerde auch noch herein passen,

Ingo

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Montag 6. März 2017, 19:12
von Cobo
Cool Danke, das hilft schon gut weiter :Smile

Was wäre denn die Obergrenze für die Verwendung von Brown Malt, also vom Prozentanteil?

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Montag 6. März 2017, 20:10
von Seed7
40% habe ich schon benuetzt, ist dan kein brown ale mehr, eher Porter.

Ingo

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Montag 6. März 2017, 20:52
von tbln
Mein Lager ist gerade voll mit Stout und Porter... ich hätte ansonsten diesen Winter noch eines von den beiden Rezepten gebraut:

1805 Barclay Perkins Brown Stout mit ~40% Brown Malt
oder
1848 Barclay Perkins Imperial Brown Stout

Wenn ich richtig informiert bin, hat The Kernel aus England letzteres im komerziellen Stiel eingebraut. Da geht auf alle Fälle ganz gut was weg an Malz. :Drink

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 08:54
von nacron
Ja ich wäre auch vorsichtig mit dem Brown Malt! Das geht auch schon ganz schön Richtung schoki.
Was du ansonsten auch noch dazu nehmen kannst ist mild malt. Ich würde sowas schütten:
68% Marris Otter
20% Mild Malt
7% Brown
5% Brewers Invert #2

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 09:09
von nacron
Gerade nochmal ins Buch von Ron geschaut und habe gesehen das dort die meisten browns mit Brewers Invert #3 gebraut wurden:
Pale malt 2 row 47.09%
Pale malt 6 row 31.39%
Chocolate malt 1.35%
No. 3 invert sugar 20.18%

Das hier ist jetzt das 1936er Rezept von Barcley Perkins. Auch ein interessanter Ansatz :)

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 09:57
von Seed7
Yep. Die Belgier stehen bekannt fuer die verschieden zuckersorten die benuetzt werden, wuerde mich nicht wundern das die es von den Englaendern gelernt haben. Einige dieser brown Brown bis Mild rezepte sind fast nur pale malz und #3, wie ein Dubbel auch,

Ingo

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 10:20
von Johnny H
Ich habe auch schon untergärig mit Brown Malt gebraut. Schüttung etwa 50% MüMa2, 40% Maris Otter, 10% Brown Malt, dazu ein Hauch Karamellmalz. Ist sehr süffig und charaktervoll geworden. Da bettet sich das Brown Malt geschmacklich sehr gut ein.

Mehr sollte es in diesem Zusammenhang aber dann m.E. auch nicht sein. Bei einem weiteren UG-Versuch mit etwa 15% Brown Malt war mir persönlich der Röstcharakter zu dominant. Kommt natürlich auch auf den Rest der Schüttung an, und OG geht bestimmt auch etwas mehr.

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 10:59
von jemo
Weiß vielleicht jemand, wo man Invertzucker 2 oder 3 in haushaltsüblichen Mengen beziehen kann?

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 11:20
von Seed7

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 11:55
von okris
15% Brown Malt ohne Cara/MüMa geht meiner Erfahrung nach eher Richtung Kaffee schwarz, ohne Zucker. Ich empfehle dringend mal paar Körner Brown Malt zu kauen, so als erster Test. Und im Vergleich mal Caramünch (was eine ähnliche Farbe hat).

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 13:44
von Seed7
Cobo hat ja schon Brown, sonst waere ein alternatives etwas helleres malz das Englische Amber 100EBC

Ingo

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 14:02
von nacron
@jemo ich hab mir einfach mal diesen entsprechenden Vergleich zwischen Brewers Invert und Candi Sirup aufgemacht und das ist für mich ausreichend:
Brewers Invert #3 (120-140 EBC) = D90 (177 EBC)
Brewers Invert #2 (60-70 EBC) = D45 (90 EBC)
Ja ich weiß es ist nicht genau das selbe aber immer noch näher dran als Grafschafter :)
Am besten selber machen. Ich hätte auch total gern eine gescheite Quelle von Brewers Invert aber selbst auf UK Webshops habe ich nicht wirklich was gefunden...

Cheers
Bene

Re: Brown Ale mit Brown Malt

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 16:01
von tbln
Es gibt von Lyles den Golden Syrup. Allerdings hat der 0,8g Salz/100g. Geringe Mengen Invertzucker kann man anhand der Formel hier substituieren. 20% (Porter) hab ich versucht - wird leider doch zu mineralisch/salzig. Für kleinere Mengen scheint mir der Sirup ne ganz gute Lösung zu sein.