Begriffe Hauptgärung - Nachgärung - Flaschengärung
Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 11:03
Moin zusammen,
in vielen Beiträgen stoße ich immer wieder auf die Begriffe Hauptgärung in dem Sinne, dass hiermit die komplette Gärung vor der Flaschenfüllung und anschließenden Flaschengärung gemeint ist, und Nachgärung für alles, was dann in der Flasche passiert. Auch die Brauanleitung geht in diese Richtung.
Meine Frage: Ist das eigentlich begrifflich richtig? Bequem, da ziemlich gut verständlich, ist das allemal - gerade auch für Anfänger. Aber ich habe bisher als Hauptgärung nur die erste, deutliche Gärphase bis zum Verschwinden der Hochkräusen verstanden, alles danach wäre demnach schon die Nachgärung. Das was dann in der Flasche passiert, wäre dann die Flaschengärung - natürlich auch eine wieder angelaufene Nachgärung durch neu zugesetzten Extrakt, aber eben nicht die eine. (BTW: Dann gäbe es ja bei Grünschlauchern eigentlich keine Nachgärung...)
Ich meine das mal so in meinem alten Hanghofer gelesen und gelernt zu haben. Da dieser gerade langzeitverliehen
ist, kann ich das gerade nicht nachschlagen...
Viele Grüße
Andreas
in vielen Beiträgen stoße ich immer wieder auf die Begriffe Hauptgärung in dem Sinne, dass hiermit die komplette Gärung vor der Flaschenfüllung und anschließenden Flaschengärung gemeint ist, und Nachgärung für alles, was dann in der Flasche passiert. Auch die Brauanleitung geht in diese Richtung.
Meine Frage: Ist das eigentlich begrifflich richtig? Bequem, da ziemlich gut verständlich, ist das allemal - gerade auch für Anfänger. Aber ich habe bisher als Hauptgärung nur die erste, deutliche Gärphase bis zum Verschwinden der Hochkräusen verstanden, alles danach wäre demnach schon die Nachgärung. Das was dann in der Flasche passiert, wäre dann die Flaschengärung - natürlich auch eine wieder angelaufene Nachgärung durch neu zugesetzten Extrakt, aber eben nicht die eine. (BTW: Dann gäbe es ja bei Grünschlauchern eigentlich keine Nachgärung...)
Ich meine das mal so in meinem alten Hanghofer gelesen und gelernt zu haben. Da dieser gerade langzeitverliehen

Viele Grüße
Andreas