Seite 1 von 1

Braumeister 50L - Anlage

Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 16:43
von Unimog
Hallo Zusammen,

Wollte hier auch mal kurz meine Konstellation aufzeigen.
Ursprünglich habe ich mit einem Gas-Hocker-Kocher einen 70L Kessel befeuert.
Habe hier auch viel Zeit in den Bau investiert. Rührwerk mit Drehstrom-Motor und jede Menge gelaserte Teile (Läuternden usw.)
Als dann allerdings meine kl. Tochter gekommen ist, ging mir irgendwie die Zeit aus.
Und als sich dann ihre Schwester fast am Hockerkocher verbrannt hat, habe ich das Hobby erstmal ruhen lassen.

Nach über 3 Jahren Pause musste ich aber wieder brauen. :-)
Ich habe mich aus div. Gründen dann für den BM50 entschieden.
Für diesen habe ich auch das kurze Malzrohr, Haube, Kühlspirale und bin mit den Teilen sehr zufrieden.

Im Moment bastel ich an einer Absaugung um dem Dampf etwas Herr zu werden. (Bilder reiche ich ggf. dann nach)

Hier ein paar Impressionen:

Re: Braumeister 50L - Anlage

Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 17:07
von Braugeselle
Hallo,
eine abschließbare Türe wäre billiger gewesen. Zum anderen gehört es zum Lernprozess daß man sich an etwas warmem auch verbrennen kann. Du baust ja auch nicht ein Absperrgitter um Deinen Herd, daß Du/Deine Frau in Ruhe kochen können.
Der Braugeselle

Re: Braumeister 50L - Anlage

Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 17:17
von Unimog
Hi,
ja günstiger mit Sicherheit und auch die Sache mit dem Lernprozess kann man nicht von der Hand weisen.
Aber zu den genannten Umstiege-Gründen gehört auch die Zeitersparnis.
Die 70L "Anlage" ist nach wie vor nicht vom Tisch und kommt ggf. mal im Sommer wieder zum Einsatz.

Re: Braumeister 50L - Anlage

Verfasst: Mittwoch 8. März 2017, 17:26
von Braugeselle
Ok das mit der Zeitersparniss lass ich gelten, aber wo ist da noch das "home brew" und nicht vergessen den Seilzug zu sichern, sonst hängt sich da noch jemand beim Spielen auf. :Drink

Re: Braumeister 50L - Anlage

Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 20:35
von Firestarter
Danke für den Bericht! Der Elektrokran ist Gold wert :-)

Ich habe mich bei der Lüftung gegen Rohr oder Abzughaube entschieden und einen Industrielüfter in das Fenster gesetzt mit Regelung. Der zieht 1300 Kubikmeter Luft max. pro Stunde und ich kann sogar 2 BM'S + Proficook betreiben ohne Nebel.

Kleine Frage: halten die Rollen am Tisch das Gewicht wirklich aus?

Viele Grüße
Matthias

Re: Braumeister 50L - Anlage

Verfasst: Freitag 17. März 2017, 06:41
von s3b0
Super Entscheidung - weiter so!

Re: Braumeister 50L - Anlage

Verfasst: Sonntag 19. März 2017, 17:58
von Unimog
Hallo,
Kleine Frage: halten die Rollen am Tisch das Gewicht wirklich aus?
Ja sollten sie. 1 Rolle laut Hersteller 50kg.
Bei 4 Rollen rechnet man die Last für 3, wegen möglicher Gewichtsverlagerung.
D.h. 150kg
So schwer wird der BM nicht. Auch nicht zusammen mit dem Eingelagerten Zubehör.

Hopefully :-)