Seite 1 von 1
Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 07:51
von Steffen
Hallo in die Runde
Ich habe alle meine Brauutensilien auf Edelstahl umgestellt.Nach der Reinigung bleiben aber immer Wassertropfen und Kalkrückstände übrig.
Liegt an unseren recht harten Wasser. Für Teile die nicht mit der Würze in Berührung kommen z.B. Gärbehälter die Außenseite putze ich Cromol Edelstahlplege.
Die Teile glänzen danach wie eine Speckschwarte und sehen toll aus. Was aber bleibt ist innen. Mit Cromol oder einer anderen Edelstahlpflege möchte ich da nicht ran.
Wie bekommt ihr die Teile innen Fleckenfrei sauber? Welche Tricks sind möglich? Ich benutze Chemipro Oxi für innen und wische anschließend trocken nach.Aber am nächsten Tag sehe ich trotzdem Wasser und Kalkflecke.
MFG Steffen
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 07:55
von schwarzwaldbbq
Im Prinzip hast zwei Möglichkeiten.
Die Wasserflecken akzeptieren.
Oder, wie z. B. in Großküchen, mit Osmosewasser nachspülen.
LG. Joe
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 07:58
von Bierjunge
Gerade Chemipro Oxi hinterlässt ja (ähnlich wie Soda) einen feinen Kalkschleier. Denn bekommt man durch anschließendes Aussäuern z.B. mit Zitronensäure wieder weg. Wenn du nach dem Säuern mit Wasser nachspülst, sind natürlich wieder Wasserflecken drin, und der Spaß geht bei Bedarf wieder von vorne los. Sofern Du nicht mit demineralisiertem Wasser spülst. Irgendwo muss man aufhören...
Eine feine Sache ist auch Starsan, ein saurer Klarspüler (Phosphorsäure). Den muss man nicht nachspülen, und er nimmt zumindest leichte Kalkflecken weg.
Moritz
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 09:49
von Ernie
Moin,
ich habe mir aus der Bucht einen 10L-Kanister reine Zitronensäure (Entkalker) gekauft
und reinige damit all mein Edelstahl-Kram.
Funktioniert super !
LG
Ernie
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 12:48
von V2AJunkie
Hi,
falls dich nur die Kalkflecken stören und du es zum einmotten nicht klinisch rein brauchst
kannst du auch einfach mit einem frischen Geschirrspülhandtuch nachreiben dann hast du
auch keine Kalkflecken. Danach kannst du noch nach belieben mit Isoprop draufsprühen.
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 14:09
von der_dennis
Jup, mache ich auch so.
Habe irgendwann mal kleine Baumwollhandtücher geschenkt bekommen. Da ich schon genug habe, trockne ich damit immer die Edelstahlteile und habe somit keine Kalkflecken.
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 22:29
von DerDerDasBierBraut
Ich nehme dafür auch Zitronensäure. Allerdings keinen gemischten Kanister sondern als
Pulver zum Anrühren. Das Zeug hilft gegen Kalkflecken und löst in etwas stärkerer Konzentration selbsttätig Beläge von übelst angebrannten Töpfen ab. Einfach 10 Minuten kochen und die schwarzen Placken treiben ohne Kratzen im Wasser. Auch zum Reinigen der BM 50 Heizung ideal. 2 Löffel auf 15 Liter. 10 Minuten Kochen lassen und der BM glänz "untenrum" wie neu. Nach dem Abkühlen wird die Zitronensäurelösung zum Abwischen der übrigen Edelstahlteile benutzt und der BM mit klarem Wasser ausgespült.
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Freitag 10. März 2017, 02:11
von Tozzi
Da kann ich mich nur anschließen.
Mittel der Wahl ist StarSan, oder halt Zitronensäure.
Gerade bei hartem Wasser bildet das OXI halt sofort diesen grauen Schleier. Der geht dann auch nicht so schnell wieder weg.
Bei Ss Brewtech empfehlen die sogar eine erneute Passivierung.
Re: Pflege der Edelstahlteile?
Verfasst: Samstag 11. März 2017, 07:30
von KeePon
Ich hab mir ein 50er pack microfasertücher von Amazon Basics gekauft. Sind günstig und damit trockne ich immer alles ab.