Seite 1 von 1

2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 09:43
von Sattelauer
Hallo zusammen,

was haltet ihr davon?
2 gleiche Sude nacheinander kochen und hopfen und dann in einem Gärfass zusammen leere und dann mit der Hefe anstellen? Sinnig oder unsinnig, wg Infektionsrisiko oder Anderem?
Möchte eigenzlich nicht von der Einkocherklasse weg.
Gruß
Robert

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 09:45
von Boludo
Was soll denn daran ein Problem sein :Waa

Stefan

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 10:00
von Bierokrat
Machen große Brauereien auch so.

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 10:20
von tommes
Der Fachbegriff ist "Drauflassen" - Brauen, Anstellen, am nächsten Tag nochmal Brauen, "Drauflassen".
Hefe nimmst du nur für den 1. Teil passend.

Prost!

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 10:26
von Boludo
Ich glaube, da nennt sich eher Doppelsud. Zwei mal brauen und alles zusammen mit Hefe anstellen.
Machen ganz viele so, ich weigere mich aber standhaft, da ich mir den Streß nicht geben will :Smile

Stefan

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 11:29
von ApfelHans
In Brauereien wird auch gerne mal seperat Vergärtes (gleicher Sorte) "verschnitten" um wieder auf das standardisierte Einheitsbier zu kommen, wenns mal nen Ausreißer im Sudhaus gab.

Gruß
Hans

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 12:36
von tommes
Boludo hat geschrieben:Ich glaube, da nennt sich eher Doppelsud. Zwei mal brauen und alles zusammen mit Hefe anstellen.
Machen ganz viele so, ich weigere mich aber standhaft, da ich mir den Streß nicht geben will :Smile

Stefan
Das ist - glaube ich - eine typische "kommt drauf an"-Frage:
Doppelsud: Brauen -> Brauen -> Anstellen
"Drauflassen": Brauen -> Anstellen -> Brauen -> mit ins Gärfass geben.

Unterschiedlich ist hier v.a. die Zeit zwischen den Brauvorgängen.

Prost :Drink

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 12:59
von Chrissi_Chris
Wird beim darauflassen wirklich keine Hefe mehr dazu gegeben?
Ist es dann nicht underpitching oder hat die Hefe sich bis dahin schon so sehr vermehrt.

Beim anstellen des ersten Sudes wird auch nur die Hefemenge verwendet für die Größe des ersten Sudes oder sehe ich das verkehrt?

Wäre eine super Möglichkeit mal etwas größere Sude zu machen wenn man in der Einkocher klasse arbeitet.

LG Chris

Re: 2 Sude zu einem vereinen

Verfasst: Freitag 10. März 2017, 13:15
von Bierokrat
Chrissi_Chris hat geschrieben:Wird beim darauflassen wirklich keine Hefe mehr dazu gegeben?
Ist es dann nicht underpitching oder hat die Hefe sich bis dahin schon so sehr vermehrt.

Beim anstellen des ersten Sudes wird auch nur die Hefemenge verwendet für die Größe des ersten Sudes oder sehe ich das verkehrt?

Wäre eine super Möglichkeit mal etwas größere Sude zu machen wenn man in der Einkocher klasse arbeitet.

LG Chris
Soweit ichs verstanden habe genau so.
Bei der Hefepropagation wird ja auch nix anderes gemacht.
Jeweils Verdoppelung der Würzemenge.