Seite 1 von 1

Multi-Pro Rührwerk von Brewpaganda

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 09:10
von Dontworrybehoppy
hallo beisammen,

ich hab mir mal das rührwerk multi pro von brewpaganda angeschautund ich finds jetz allein von dem was ich gesehen und gelsen hab nicht schlecht
hat das jemand und kann aus erfahrung berichten
besonders interessiert mich die reinigung da das rührwerk doch viele ecken und kanten löcher und lücken hat (natürlich der großen einstellbarkeit des geräts geschuldet)

hopfige grüße

Re: Multi-Pro Rührwerk von Brewpaganda

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2017, 22:37
von Biermensch
Hallo, ich habe den Post erst jetzt gelesen, ich weis nicht ob es noch aktuell ist...(vermutlich nicht :Ahh )

Um das kurz zu beantworten:

Ja, es bleibt etwas Malz in den Lücken. Einfach vor dem rausziehen kurz abklopfen. Der komplette Rührflügel/Welle so gestaltet, das man ihn ohne Werkzeug komplett auseinander nehmen kann und zwar so, das nicht gleich alles auseinanderfliegt. Das geht schnell von der Hand. Man wischt einmal mit dem Schwamm z.B. über die Welle und alles ist sauber oder man spritzt es in der Dusche ab, so wie ich das mache. De Facto gibt es keinen nennenswerten Mehraufwand beim Reinigen, die Zeit muss man sich so oder so nehmen. Man kann die Teile auch in die Spülmaschine stecken. Aber nach dem Brauen einfach ins Eck schmeissen und vergammeln/antrocknen lassen ist schlecht.

Die Flügelerweiterungen muss man übrigens nur in Ausnahmefällen dranmachen, z.B. bei sehr großen Kesseln ab 100L in Verbindung mit sehr schweren Schüttungen. Sonst wird die Maische auch ohne sicher gepackt.

Gruß :Greets