Meine Gärung steckt fest...
Verfasst: Samstag 11. März 2017, 17:48
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe das Dark Impact gebraut. Jetzt ist meine Gärung ins stocken geraten und ich weiß nicht mehr weiter. In den Tehmen hier im Forum, über das Dark Ipact und im Leidfaden zum Gären, erwähnt Tips habe ich schon ausprobiert.
Ich beantworte erstmal die Fragen aus dem Leidfaden und schreibe dann noch eine Zusammenfassung mein bisherigen Maßnahmen.
Zur Diagnosestellung benötigen wir mindestens folgende Angaben:
- Datum der Hefegabe : 12.2.17
- Ausschlag (Liter Kaltwürze): 20 Lieter
- Stammwürze: 20 Plato /20.8 Brix
- Verwendeter Hefestamm: US05
- Bei Trockenhefe. Wurde nach Packungsanleitung rehydriert?
Ich habe die Hefe in 28 Grad warmen Wasser, welches vorher Abgekocht wurde, rehydriert. Hefe erst auf das Wasser gestreut, 30 Minuten gewartet und dann vorsichtig geschüttelt, danach wieder 30 Minuten gewartet. Danach die Hefe in die Würze gegeben.
- Verwendete Hefemenge: 2 Pakete a 11,5g
- Anstelltemperatur, Temperatur der Würze: 20 grad, Gärkühlschrank war auf 18 Grad eingestellt
Bei Gärstockungen zusätzlich:
- Aktueller Restextrakt: 12Brix
- Verwendete Schüttung:
Pale Ale Malz:4.65 kg (71.4%)
Münchner Malz:930 g (14.3%)
Weizenmalz hell:470 g (7.1%)
Carafa Special II: 280 g (4.3%)
Caraaroma:190 g (2.9%)
- Rastenführung beim Maischen:
Einmaischen bei 70 grad
Kombisrast 67 grad für 70 Minuten
Abmaischen 77 grad
Ich habe nach dem Anstellen der Würze das erstemal 19.2.17 gemessen und die Gärung verlief gut und es war schon auf 12,5 Brix gefallen. Ich vergäre in einem Kühlschrank, welcher via Inkbird gesteuert wird. Anfänglich hatte ich ihn auf 18 grad programmiert. Nach der ersten Woche habe ich die Temperatur auf 20 grad erhöht.
Am 25.2 habe ich 12 Brix (sEVG 68%) gemessen, seit dem hat sich an diesem Wert nix mehr verändert. Am 2.3 habe ich dei Würze nochmla ordentlich geschüttelt und die Temperatur auf 23 grad erhöht. Am 9.3 habe ich eine weiteres Paket Hefe rehydriert und in die Würzez gegeben.
Das Bier schmckt. Ich glaube nicht, dass ich mir eine Infektion eingefangen habe. Gäranzeichen habe ich aber keine mehr...
Was ist zu tun? Den Stopghopfen habe ich noch nicht dazugegeben, weil ich die Hefe nicht noch mehr stressen möchte. Stopfen und abfüllen?? Nochmal belüften und noch wärmer stellen? Ich habe keine Ahnung und hoffe, dass ihr eine Idee hab wie ich den Sud retten/abfüllen kann.
Viele Grüß und vielen danke fürs Lesen.
Flo
ich habe das Dark Impact gebraut. Jetzt ist meine Gärung ins stocken geraten und ich weiß nicht mehr weiter. In den Tehmen hier im Forum, über das Dark Ipact und im Leidfaden zum Gären, erwähnt Tips habe ich schon ausprobiert.
Ich beantworte erstmal die Fragen aus dem Leidfaden und schreibe dann noch eine Zusammenfassung mein bisherigen Maßnahmen.
Zur Diagnosestellung benötigen wir mindestens folgende Angaben:
- Datum der Hefegabe : 12.2.17
- Ausschlag (Liter Kaltwürze): 20 Lieter
- Stammwürze: 20 Plato /20.8 Brix
- Verwendeter Hefestamm: US05
- Bei Trockenhefe. Wurde nach Packungsanleitung rehydriert?
Ich habe die Hefe in 28 Grad warmen Wasser, welches vorher Abgekocht wurde, rehydriert. Hefe erst auf das Wasser gestreut, 30 Minuten gewartet und dann vorsichtig geschüttelt, danach wieder 30 Minuten gewartet. Danach die Hefe in die Würze gegeben.
- Verwendete Hefemenge: 2 Pakete a 11,5g
- Anstelltemperatur, Temperatur der Würze: 20 grad, Gärkühlschrank war auf 18 Grad eingestellt
Bei Gärstockungen zusätzlich:
- Aktueller Restextrakt: 12Brix
- Verwendete Schüttung:
Pale Ale Malz:4.65 kg (71.4%)
Münchner Malz:930 g (14.3%)
Weizenmalz hell:470 g (7.1%)
Carafa Special II: 280 g (4.3%)
Caraaroma:190 g (2.9%)
- Rastenführung beim Maischen:
Einmaischen bei 70 grad
Kombisrast 67 grad für 70 Minuten
Abmaischen 77 grad
Ich habe nach dem Anstellen der Würze das erstemal 19.2.17 gemessen und die Gärung verlief gut und es war schon auf 12,5 Brix gefallen. Ich vergäre in einem Kühlschrank, welcher via Inkbird gesteuert wird. Anfänglich hatte ich ihn auf 18 grad programmiert. Nach der ersten Woche habe ich die Temperatur auf 20 grad erhöht.
Am 25.2 habe ich 12 Brix (sEVG 68%) gemessen, seit dem hat sich an diesem Wert nix mehr verändert. Am 2.3 habe ich dei Würze nochmla ordentlich geschüttelt und die Temperatur auf 23 grad erhöht. Am 9.3 habe ich eine weiteres Paket Hefe rehydriert und in die Würzez gegeben.
Das Bier schmckt. Ich glaube nicht, dass ich mir eine Infektion eingefangen habe. Gäranzeichen habe ich aber keine mehr...
Was ist zu tun? Den Stopghopfen habe ich noch nicht dazugegeben, weil ich die Hefe nicht noch mehr stressen möchte. Stopfen und abfüllen?? Nochmal belüften und noch wärmer stellen? Ich habe keine Ahnung und hoffe, dass ihr eine Idee hab wie ich den Sud retten/abfüllen kann.
Viele Grüß und vielen danke fürs Lesen.
Flo