Seite 1 von 1

Pale Ale mit Muntons Premium Gold trüb

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 22:04
von mcl
Hallo Leute,

ich bin verwundert. Mein letzter Sud war der SNPA Klon von MMUM mit leichten Änderungen, da nicht alles vorhanden war.
Die größte Änderung war die Hefe, ich hatte hier noch zwei Tütchen Muntons Premium Gold Hefe liegen.

Mein Problem: Laut Wiki soll die Hefe sehr klar vergären. Mein Bier sieht aber eher aus wie naturtrüber Apfelsaft. Der Geschmack ist gut, keine erkennbaren Fehlaromen. Im Gegenteil, durch Polaris + vermutlich diese Hefe sehr fruchtig und lecker.
Ich möchte nur gerne verstehen, warum der Sud so trüb ist.

Die Ausschlagmenge lag bei ca. 25l. Da ich ein underpitchen vermeiden wollte, habe ich ca. 10l vom Sud abends schon runtergekühlt und mit der Hefe angestellt.
Morgens (beide Gefäße standen im gleichen Raum) habe ich die Teilmenge zum Hauptsud gegeben. Danach lief die Vergärung nicht wahnsinnig schnell an, war aber dafür umso schneller durch (hatte ein paar Tage nicht geschaut, kann also nicht sagen was passiert ist).

Das sind die Werte vom Refraktometerrechner, passen auch auf den angegebenen EVG im Wiki:

ERGEBNISSE MIT TERRILL-FORMEL
Scheinbarer Restextrakt:
3.3°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
5.1%
Scheinbarer Endvergärungs­grad:
74%
Alkoholgehalt:
4 Gew.% bzw. 5.1 Vol.%
ERGEBNISSE MIT STANDARDFORMEL
Scheinbarer Restextrakt:
3.4°Plato
Tatsächlicher Restextrakt:
5.1%
Scheinbarer Endvergärungs­grad:
74%
Alkoholgehalt:
4 Gew.% bzw. 5.1 Vol.%

Danke für ein paar Tipps
Matthias

Re: Pale Ale mit Muntons Premium Gold trüb

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 22:15
von tauroplu
Hallo, Matthias,
wie alt/jung ist denn das Bier?

Re: Pale Ale mit Muntons Premium Gold trüb

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 22:16
von Alt-Phex
Vermutlich fehlt dir einfach Geduld, wieviel Zeit hast du der
Hefe denn bisher gegeben um sedimentieren zu können ?

Ein "klar vergären" gibt es eigentlich nicht. Während der
Gärung ist das immer trüb. War es denn Jodnormal, bist
evt. über 80°C gekommen beim (ab)maischen ?

Re: Pale Ale mit Muntons Premium Gold trüb

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 22:29
von mcl
tauroplu/Micha, das Bier ist 8 Tage alt.

Alt-Phex, zu deinen Fragen: Jodnormal war es, ob es teilweise nie über 80 Grad gekommen ist, kann ich nicht beschwören. Beide Thermometer zeigten 78 - 79 Grad an. Weil ich aber auch Sorge hatte, habe ich danach aber noch eine Jodprobe vorgenommen, ein Blausud kann ich relativ sicher ausschließen.

Vermutlich habt ihr aber recht: Nach einer Woche habe ich noch nie abgefüllt. Die anderen Sude standen teilweise 3 Wochen auf der Hefe.

Wenn Ihr keinen groben Fehler erkennen könnt, warte ich mal ab und :Drink

Prost
Matthias

Re: Pale Ale mit Muntons Premium Gold trüb

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 22:48
von Seed7
Das ist Jung.

An fuer sich ist truebung kein problem solange es keine hefetruebung ist die einen unagenehme bitterung mit bringt.

Ingo

Re: Pale Ale mit Muntons Premium Gold trüb

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 23:19
von tauroplu
Jo, das Bier ist noch zu jung, auch wenn die Muntons Gold sehr gut sedimentiert und dabei einen geleeartigen, kompakten Bodensatz bildet, braucht das auch seine Zeit...mehr als 8 Tage :Bigsmile

Da ist ja noch nicht mal die Nachgärung komplett beendet. Warte nochmal 3-4 Wochen, dann wird das definitiv anders aussehen.

Re: Pale Ale mit Muntons Premium Gold trüb

Verfasst: Samstag 11. März 2017, 23:28
von Bergbock
Keine Geduld mehr, die Jungen heutzutage, tststs... :Grübel
Acht Tage, was sind denn acht Tage?

In tranquillitate vis.