Seite 1 von 1

Nachgären im NC keg

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 17:02
von Frank-99
Hallo ins Forum,

Vielleicht bin ich nur etwas nervös... ich habe geraten zum ersten Mal mein Jungbier zur Nachgärung in ein NC Keg gefüllt. Bisher habe ich immer mit Flaschen gearbeitet.

Die Dichtungen vom Keg habe ich weitestgehend erneuert (Steigrohr, kleines Röhrchen auf der CO2-Seite, Dichtungen außen an den Anschlüssen und die Dichtung am Deckel.
Die Ventile habe ich zerlegt und alles gereinigt.
Gestern hatte ich dann ein Kölsch aus dem Gärbehälter in das Keg umgefüllt. Zum Carbonisieren habe ich auf die abgefüllten 16 Liter Kölsch 110 gr Haushaltszucker hinzugegeben (lt. Rechner). Als Hefe hatte ich eine SAFALE S-04 verwendet.

Bis heute kann ich keinen Druckaufbau im Keg feststellen. Ich habe dazu auf der CO2-Seite eine Druckanzeige aufgesteckt. Ist es ok, dass ich bisher noch keinen Druckaufbau registriere?

Bitte Kurze Rückinfo - im Voraus besten Dank.
Gruß
Frank

Re: Nachgärend im NC keg

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 17:08
von Bronkhorst
Die Deckeldichtung dichtet erst ab, wenn du Druck aufs Fass gibst.

Jens

Re: Nachgärend im NC keg

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 17:26
von Frank-99
Ok, Danke, werde mal 1-2 bar drauf geben und dann beobachten was passiert.

Gruß
Frank

Re: Nachgären im NC keg

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 17:45
von Pele
Hallo Frank,

wenn Du Druck drauf gegeben hast zum "dicht machen", solltest Du trotzdem das kurz im Auge behalten um zu prüfen ob der Druck hält. Ich hatte es auch schon, dass sich der Druck dann wieder langsam entwichen ist. Ein Drehen am Dichtgummi hat dann geholfen.

Viel Erfolg

Peter

Re: Nachgären im NC keg

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 18:04
von schloemi
in den ersten Tagen solltest du mehrmals Druck nachgeben, damit der Deckel dicht wird. Ich mache immer folgendes:

- Nach dem Biereinfüllen Deckel schließen. Dann CO2 drauf und ablassen. Dieses Vorgehen wiederholen. Dient zur Verdrängung des Sauerstoffs und halte ich für wichtig, insbesondere je weniger Füllhöhe.

- Der Druck wird in der ersten Zeit abfallen, da sich das CO2 im Kopfraum langsam im Bier löst. Dies wird dadurch beschleunigt, wenn gleichzeitig die Temperatur sinkt. Das Absinken kann dazu führen, dass die Dichtungen wieder nicht komplett schließen -> nochmals in den nächsten 1-2 Tagen Druck draufgeben.

- Danach sollte eigentlich die Nachgärung soweit in Gang gekommen sein, dass der dadurch erzeugte Druck ausreicht.

cu schloemi

Re: Nachgären im NC keg

Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 19:55
von Frank-99
Hallo,

Vielen Dank für die Infos.
Großes Los für die Hilfsbereitschaft hier im Forum.

Gruß
Frank