Nachgären im NC keg
Verfasst: Sonntag 12. März 2017, 17:02
Hallo ins Forum,
Vielleicht bin ich nur etwas nervös... ich habe geraten zum ersten Mal mein Jungbier zur Nachgärung in ein NC Keg gefüllt. Bisher habe ich immer mit Flaschen gearbeitet.
Die Dichtungen vom Keg habe ich weitestgehend erneuert (Steigrohr, kleines Röhrchen auf der CO2-Seite, Dichtungen außen an den Anschlüssen und die Dichtung am Deckel.
Die Ventile habe ich zerlegt und alles gereinigt.
Gestern hatte ich dann ein Kölsch aus dem Gärbehälter in das Keg umgefüllt. Zum Carbonisieren habe ich auf die abgefüllten 16 Liter Kölsch 110 gr Haushaltszucker hinzugegeben (lt. Rechner). Als Hefe hatte ich eine SAFALE S-04 verwendet.
Bis heute kann ich keinen Druckaufbau im Keg feststellen. Ich habe dazu auf der CO2-Seite eine Druckanzeige aufgesteckt. Ist es ok, dass ich bisher noch keinen Druckaufbau registriere?
Bitte Kurze Rückinfo - im Voraus besten Dank.
Gruß
Frank
Vielleicht bin ich nur etwas nervös... ich habe geraten zum ersten Mal mein Jungbier zur Nachgärung in ein NC Keg gefüllt. Bisher habe ich immer mit Flaschen gearbeitet.
Die Dichtungen vom Keg habe ich weitestgehend erneuert (Steigrohr, kleines Röhrchen auf der CO2-Seite, Dichtungen außen an den Anschlüssen und die Dichtung am Deckel.
Die Ventile habe ich zerlegt und alles gereinigt.
Gestern hatte ich dann ein Kölsch aus dem Gärbehälter in das Keg umgefüllt. Zum Carbonisieren habe ich auf die abgefüllten 16 Liter Kölsch 110 gr Haushaltszucker hinzugegeben (lt. Rechner). Als Hefe hatte ich eine SAFALE S-04 verwendet.
Bis heute kann ich keinen Druckaufbau im Keg feststellen. Ich habe dazu auf der CO2-Seite eine Druckanzeige aufgesteckt. Ist es ok, dass ich bisher noch keinen Druckaufbau registriere?
Bitte Kurze Rückinfo - im Voraus besten Dank.
Gruß
Frank