Seite 1 von 1
Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche Werte
Verfasst: Montag 13. März 2017, 15:58
von Felix83
Servusle,
ich zwangskarbonisiere gerade mein erstes NC Keg. Habe Flasche und Keg im Kühler und auf 1,1 bar eingestellt.
Also laut Druckminderer sind 1,1 bar Druck im Keg. Sobald ich höher gehe am Drehregler, zischt es. Wenn ich die Flasche zudrehe und das Keg schaukle, fällt der Druck.
Wenn ich aber meinen Spundapparat anschließe zeigt der nur 0,8 bar an. Habs mehrfach gegengecheckt. Sind 0,3 bar Unterschied zwischen Druckminderer und Spundapparat.
Jetzt ist die Frage, welcher Anzeige ich eher trauen sollte? Zu Hülf!
Grüßle
Felix
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:15
von philipp
Wie sind der Toleranzen der Manometer?
Hast du das Lippenventil überbrückt? Ansonsten verursacht das auch einen kleinen Druckunterschied (es benötigt ein wenig Druck, das zu überwinden).
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:28
von Felix83
Ich bin totaler Anfänger, was das angeht. NC-Kegs haben doch keine Lippenventile, oder?
Der Druckminderer ist von ich-zapfe.de (einer mit doppeltem Ausgang für die GDA)
Der Spundapparat ist von Braupartner
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:36
von Slaughtercult
Moin,
dazu kommen noch (kleine) Verluste beim Umstecken und der Spundapparat hat noch ein Eigenvolumen, das den resultierenden Druck beeinflusst.
Du kannst (auf Kosten deines Flascheninhalts) die beiden Manometer direkt vergleichen, sonst sind das viele unbekannte.
Gruß
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:50
von Felix83
Du meinst, ich könnte den Druck über die Getränkekupplung reingeben und gleichzeitig den Spunder anschließen zum Vergleich?
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:54
von schloemi
Also meine Druckminderer sind auch äußerst tolerant. Du musst ein wenig experimentieren und dann für dich entscheiden, was dein Referenz-Gerät sein soll.
Spass sieht leider anders aus ...
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 16:59
von Slaughtercult
Felix83 hat geschrieben:Du meinst, ich könnte den Druck über die Getränkekupplung reingeben und gleichzeitig den Spunder anschließen zum Vergleich?
Ja, würde ich aber nicht am "Produktionsfass" machen, sondern an einem leeren. Dazu würde ich nämlich noch das Rückschlagventil rausnehmen. Das kann auch ein bißchen Druck "schlucken".
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 17:05
von Felix83
Die Teile haben doch keine Rückschlagventile, oder? Hab schon öfter gelesen, dass sich Leute den CO2 Schlauch geflutet haben ausversehen über den Getränkedegen.
Also ich habs jetzt mal gemacht, bevor ichs hier gelesen habe, es nicht am Produktionsfass zu tun. Zu spät
Habs über die Getränkekupplung angeschlossen und den Spunder an der CO2 Kupplung. 0,3 bar Unterschied. Bin auf 1,6 bar rauf laut Druckminderer, 1,3 bar am Spundapparat.
Ich glaub, man sollte eher dem Spundapparat trauen, so wie "schloemi" das schreibt, oder?
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 17:12
von Slaughtercult
Also ich hab eins an der Kupplung. und im Spundapparat ist evtl auch noch eins. Aber jetzt weißt ja Bescheid...
Gruß
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 17:18
von quasarmin
Hallo Felix
ich bin ebenfalls NC Einsteiger, habe eine ähnliche, vielleicht gleiche Konfiguration, und genau das selbe Problem :-)
Ich habe ebenfalls etwa 0,3 bar Abweichung. Beide Manometer sind Billigstprodukte und nichts anderes als Schätzeisen.
Ich werde bei Gelegenheit mal mit einem Labormanometer vergleichen. Wenn man die Messfehler seiner Instrumente kennt ist es kein Problem mehr.
Gruß
Armin
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 17:25
von Felix83
Ok, ja ich hätte 0,05 bar Abweichung erwartet, oder sowas. Aber 0,3 bar Blindflug ist ja massiv was die Karbonisierung angeht!
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Montag 13. März 2017, 18:30
von Eifelbauer
Der Druckunterschied ist wahrscheinlich ein Toleranzfehler. Der eine Manometer 0,15 bar zu tief, der andere zu hoch. Bei 3 bar entsprechen das 5%. Und wenn man bedenkt, wie diese einfache Technik (ein dünnes Membranblech und eine Feder) zu Hunderttausenden für wenig Geld gefertigt werden ist das doch noch ein guter Wert, oder? Aber ist das wirklich so wichtig? Wenn dein Fass 4 Grad wärmer ist als gedacht, hast du den selben Toleranzeffekt. Man macht sich am Anfang wegen allem Kopfschmerzen. Nach ca. 15 angeschlagenen Fässer wirst du darüber nicht mehr viel nachdenken. Dann schafft man das auch im dunkeln, mit leichtem Seegang, so ein Fass halbwegs richtig zu karbonisieren.
Prost Arnd
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 08:41
von Malzwein
Ähem... könnt es sein das deshalb Präzisionsgeräte wie die Kellerfee so teuer sind?
Wir glauben immer wieder, dass wir für 4,50 € ein präzises Messinstrument erhalten. Und wir glauben auch immer wieder, dass die Güte unseres Bieres direkt von diesen "exakten" Messinstrumenten abhängt. Seine Anlage kennenlernen und immer das gleiche Equipment verwenden sichern auf Dauer die Qualität eher. Bei den von mir verwendeten Thermometern habe ich in einer Testreihe Unterschiede bis zu +-3°C gehabt. Jetzt habe ich einen Thermapen und der gilt.
Gestern hatten wir eine ähnliche Begegnung der Dritten Art. Zwei dicke dryaged T-Bone Steaks auf dem Grill. Frage meiner Frau an unseren Sohn: Wie lange braucht das pro Seite? Verständnisloser Blick und die Antwort "Bis es fertig ist". Er ist Koch. Er hat uns dann noch erklärt, dass er vorher das Fleisch drückt und dann im Verlauf des Garprozesses aus der Änderung den Gargrad erkennt. Nicht jedes Stück Fleisch braucht gleich lange. Ich habe sein Ergebnis - medium rare - mit dem Thermapen überprüft rund 52°C. Mit dem Thermometer von Ikea wären es vielleicht 50°C gewesen und mit einem anderen vielleicht 54°C.
Ich kann jedem Hobbybrauer nur empfehlen, sich mal in kleinen gewerblichen Brauereien umzuschauen. Da gibt es schon mal Verfahren und Methoden ohne wissenschaftliche Technik, die in diesem Forum einen Shitstorm feinster Art auslösen würden, dass so nie ein vernünftiges Bier entstehen kann.
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 11:24
von philipp
Felix83 hat geschrieben:Ok, ja ich hätte 0,05 bar Abweichung erwartet, oder sowas. Aber 0,3 bar Blindflug ist ja massiv was die Karbonisierung angeht!
Nunja. Ich hoffe, du legst solche Genauigkeitsanforderungen nicht auch an die Bittere..... Du wärest überrascht ;-)
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 11:26
von Felix83
Ok, jo, ich werd das schon hinkriegen irgendwie.

Als Anfänger liest man hier halt oft von der Spundungstabelle/Spundungsrechner. Das impliziert, dass man hier exakt nach diesen Werten gehen soll. Im Endeffekt quatsch bei diesen Abweichungen. Da brauchts keine Tabelle oder Rechner, da muss man einfach ausprobieren. Würde sagen 1 bar Druck bei 3-4 Grad und dann schauen obs passt, oder nachbessern.
Off-Tpic: Bei den Thermometern bin ich auch schon ein paar durch. Der Thermapen ist grad in England zum neu Kalibrieren. Hat immer niedrigere Werte angezeigt mit der Zeit (bei kochendem Wasser anfangs 100 Grad, dann immer weniger bis zuletzt 98...) Hab jetzt das Greisinger. Das funktioniert bis jetzt einwandfrei und zeigt 0 sowie 100 Grad korrekt an.
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 11:31
von philipp
Felix83 hat geschrieben:
Off-Tpic: Bei den Thermometern bin ich auch schon ein paar durch. Der Thermapen ist grad in England zum neu Kalibrieren. Hat immer niedrigere Werte angezeigt mit der Zeit (bei kochendem Wasser anfangs 100 Grad, dann immer weniger bis zuletzt 98...) Hab jetzt das Greisinger. Das funktioniert bis jetzt einwandfrei und zeigt 0 sowie 100 Grad korrekt an.
Bei welcher Höhe? *SCNR*
Mache nie den Fehler zwei Thermometer nebeneinander zu legen. Es ist die Hölle. Aber gut, wir sind alle zu sehr digitalverwöhnt. Das täuscht falsche Genauigkeit vor. Damals (tm) hatte man ein Analoges Thermometer mit Flüssigkeit oder Zeiger. Da war schon der Zeiger einen Grad Celsius auf der Skala breit - da konnte man die Ungenauigkeit gleich mit ablesen.
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche W
Verfasst: Dienstag 21. März 2017, 19:58
von Felix83
Ich wollte den Thread grad noch abschließen, falls mal ein Noob das selbe Problem hat.
Der Druckminderer zeigt nur quatsch. Ich bin nach dem Spundventil gegangen, auf 1,1 bar bei 4 Grad. Selbst das war noch n Tacken zu wenig. 1,2 bar sind jetzt bei der zweiten Abfüllung perfekt (also zeigt sogar das Spundventil etwas zu wenig an), Druckminderer zeigt dabei 1,5 bar an. Gehe dann noch um 0,1 bar hoch ums mit der GDA abzufüllen.
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche Werte
Verfasst: Montag 13. Juni 2022, 08:57
von Philippep
Hallo,
Ich bin nun auf diesen Thread gestoßen, da ich das gleiche „Problem“ habe und wollte gerne teilen, was ich in diesem Zusammenhang herausgefunden habe.
Bei mir liegt dieser Unterschied (c 0,3 bar Höher am Druckminderer) vermutlich an einem Rückschlagventil der direkt an der Gas-NC Kupplung ist. Man findet hierzu einige Hinweise im Netz und für mich auch nachvollziehbar. Ich würde daher eher dem Spundapparat trauen da dieser sehr direkt angeschlossen ist.
@felix83 lag es bei dir eventuell auch an einem Rückschlagventil?
Viele Grüße
Filip
Re: Druckminderer und Spundapparat zeigen unterschiedliche Werte
Verfasst: Donnerstag 16. Juni 2022, 12:35
von Räuber Hopfenstopf
Die Manometer sind Schätzeisen. Ich habe meine beiden Zapfköpfe auf Manometer von Barby & Kühner umgerüstet (0-1,6 bar) und auch da gibt es Abweichungen. Allerdings nicht so heftig wie bei Plastik Fantastik. Aber es gilt die alte Regel: Wer miss, misst Mist.