Seite 1 von 1

Keine Abmaischtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 09:00
von Gimplbrauer
Hallo ,
beim letzten Sud ist mir der Einkocher kaputt gegangen als ich gerade auf die Abmaischtemperatur von 76 Grad anheizen wollte. So habe ich eben notgedrungen bei der letzten Rasttemperatur von 64 Grad geläutert.
Während der Läuterruhe habe ich mir ein Ersatzgerät beschafft und konnte anschließen wie geplant Würzekochen.
Das gebraute Ale gärt momentan schön vor sich hin und riecht sehr aromatisch.
Es scheint aber heller zu sein als die geplanten 20 EBC.
Ich befürchte aber einen Geschmacksverlust .
Hat da jemand Erfahrungen?

Re: Keine Abmaischtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 09:02
von Boludo
So ziemlich ganz Nordamerika braut so sein Bier.
Ich mittlerweile auch. Allerdings mit Kombirast bei 67°C.
Keine Panik, solange es iodnormal ist.

Stefan

Re: Keine Abmaischtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 09:05
von Gimplbrauer
Danke für die schnelle Antwort!
Ich bin jetzt beruhigt.

Re: Keine Abmaischtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 09:40
von schloemi
Wie waren denn deine Rastzeiten? Ich kann mir gut vorstellen, dass du nicht jodnormal bist, außer du hast beim Hochheizen zum Kochen noch eine Verzuckerungsrast eingelegt ...

Re: Keine Abmaischtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 09:45
von Dinkhopf
Boludo hat geschrieben:So ziemlich ganz Nordamerika braut so sein Bier.
Ich mittlerweile auch. Allerdings mit Kombirast bei 67°C.
Keine Panik, solange es iodnormal ist.

Stefan
Wie groß ist denn der Unterschied zu 78°C heißer Würze bzgl. der Viskosität bzw. kann diese Methode unter Umständen zu Läuterschwierigkeiten führen? Daran anschließend: Ist die Methode für alle Schüttungen geeignet?

Re: Keine Abmaischtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 09:54
von Boludo
schloemi hat geschrieben:Wie waren denn deine Rastzeiten? Ich kann mir gut vorstellen, dass du nicht jodnormal bist, außer du hast beim Hochheizen zum Kochen noch eine Verzuckerungsrast eingelegt ...
Mit dem Einkocher geht das Aufheizen vermutlich so langsam, dass die Alphaamylase auch ohne Rast noch genug Zeit hat.
Das Ergebnis ist dann sicherlich von der Zusammensetzung der Dextrine anders, aber iodnormal.
Das mit der Viskosität halte ich bei ca 12%igen Zuckerlösungen für etwas überbewertet. Es sei denn, man hat noch vom Roggen oder Weizen Pentosane drin.

Stefan