Seite 1 von 1

Starter mit isomerisierten Hopfenextrakt?

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 13:34
von jemo
Da mir letztens ein Starter sauer geworden ist, überlege ich zukünftig DME-Starter mit isomerisierten Hopfenextrakt zu versehen, um dadurch den Lactos das Leben schwerer zu machen. Da ich die Starter immer dekantiere, sollte das Bittere eigentlich auch bei schwach gehopften Bieren nicht durchschmecken.
Kann man das machen und würde das helfen?

Re: Starter mit isometrisierten Hopfenextrakt?

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 13:41
von Boludo
Das könnte durchaus gehen.
Ich würde aber eher der Ursache der Infektion auf den Grund gehen.

Stefan

Re: Starter mit isometrisierten Hopfenextrakt?

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 13:46
von Ladeberger
Bei Startern mit Hopfen ist zu bedenken, dass man Lichtgeschmack ("Stinktier") erzeugen kann.

Gruß
Andy

Re: Starter mit isomerisierten Hopfenextrakt?

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 13:52
von philipp
jemo hat geschrieben:Da mir letztens ein Starter sauer geworden ist, überlege ich zukünftig DME-Starter mit isomerisierten Hopfenextrakt zu versehen, um dadurch den Lactos das Leben schwerer zu machen. Da ich die Starter immer dekantiere, sollte das Bittere eigentlich auch bei schwach gehopften Bieren nicht durchschmecken.
Kann man das machen und würde das helfen?
Würde ich nicht tun. Hopfen killt ja auch die Lactos nicht, sondern hemmt sie nur. Hast du genug KBE im Starter um den Starter sauer werden zu lassen, würden sie dann halt erst bei der HG los legen. Außerdem müsstest du den Starter so bitter machen, dass es einen Einfluss auf das zu brauende Bier hat.

Des weiteren hemmt Hopfen nicht nur die Lactos sondern auch die Hefe - genauso gut könntest du deinen Starter mit einer 8Vol-%igen Ethanollösung machen, weil sich da die Lactos auch nicht mehr vermehren...


Ich wüsste auch nicht, wie ein Starter sauer werden könnte, wenn man sauber arbeitet.

Re: Starter mit isomerisierten Hopfenextrakt?

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 13:56
von JuggerNaut84
Ich friere mir immer Würze vom Brautag ein, direkt nachm Läutern. Dann koche ich den starter auf und kühle im Eisbad.. geht natürlich nur mit Borosilikatglas (Erlenmeyrkolben)... kein Probleme kein fremdhopfen im Bier

Re: Starter mit isomerisierten Hopfenextrakt?

Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 14:22
von jemo
philipp hat geschrieben: Ich wüsste auch nicht, wie ein Starter sauer werden könnte, wenn man sauber arbeitet.
Ich bin nicht zum Brauen gekommen und dann stand er da zwei Wochen rum...
Ich denke, egal wie sauber wir arbeiten, das ist alles maximal keimarm, aber nie keimfrei. Nach zwei Wochen bei Zimmertemperatur dürfte da so ziemlich jeder ungehopfte Starter sauer werden.
Gehopft dürften aber selbst zwei Wochen kein Problem sein, da viele Lactos sich über zwanzig IBU kaum noch vermehren.