Seite 1 von 1
Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 18:23
von Droeger
Hallo zusammen,
ich hab mal ne blöde Frage: Muss der Topf direkten Kontakt zur Induktionsplatte haben oder funktioniert es auch mit 1-2mm Luft?
Hintergrund der Frage ist die Überlegung statt der schweren Töpfe einfach die Platte zu wechseln. Und dazu ein dünnes Stahlgestell zu bauen um die Platte dort rein zu schieben...
Gruß Holger
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 18:35
von Seb
Ganz einfach gesagt, Induktion funktioniert kontaktlos per Magnetfeld. Du hast niemals direkten Kontakt zu den Spulen die das Magnetfeld erzeugen. Allerdings nimmt die Stärke des Magnetfeldes ab, je weiter man sich von diesem entfernt. 1-2 mm über dem "Idealpunkt" (der vorgesehen Abstellfläche) müsste/könnte gehen, es kann aber sein, das (schon) Leistungseinbusen entstehen.
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 18:36
von brauflo
Hi Droeger,
ja das geht. Das Thema wurde letztes Jahr schon mal diskutiert mit sehr beeindruckenden Ergebnissen.
viewtopic.php?f=22&t=6984
Grüße
Florian
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 18:46
von Droeger
Das hört sich gut an. Danke für die schnellen Antworten.
Ich werd mir den Fred mal durchlesen.
Gruß Holger
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 20:17
von Biermensch
brauflo hat geschrieben:Hi Droeger,
ja das geht. Das Thema wurde letztes Jahr schon mal diskutiert mit sehr beeindruckenden Ergebnissen.
viewtopic.php?f=22&t=6984
Grüße
Florian
Ja, geht, aber nur sehr eingeschränkt. Ich hatte bei 2mm einen deutlichen Leistungsverlust, auch wenn offenbar andere zu anderen Ergebnissen gekommen sind. Aber so war es nunmal....
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 20:46
von Droeger
Ich werde es bei Gelegenheit mal testen und berichten.
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Dienstag 14. März 2017, 21:24
von diapolo
Hi,
die Spule ist direkt unter der Glasplatte, das heisst es zählt zwischen Topf und Spule als Perabimilität das Gals, hat man einen Luftspat dazwischen kommt es zu Verwirbelungen.
Wer E-Technik mal hatte weiss was mit dem Wirkungsgrad passiert wenn ein Luftspalt im Eisenkern ist. Ähnlich verhält es sich auch hier. Die eingekoppelte Leistung wird definitv niedriger sein. Ob sehr merklich oder merklich kommt auch wieder auf die Stromversorgung an. Wenn die Stromversorgung schon nicht so toll ist wird der Einfluss des Luftspalts geringer ausfallen. Ist die Hendi-Platte aber gut angebunden (volle 3,5kW) wird es einen größeren Unterschied machen.
mfg
Bernd
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 16:27
von Archie
Hallo Holger,
zum Schutz meiner Induktionsplatte habe ich mir eine Silikonbackfolie gekauft so wie diese hier
http://www.buyincoins.com/item/75557.html#.WMlb1KJ76Uk.
Diese kommt zwischen Topf und Glasplatte und ich denke mir, dass die Glasplatte so vor Krümeln oder kleinen Steinchen, die vielleicht am Topfboden haften, geschützt ist. Die Heizleistung wird in keinster Weise beeinträchtigt.
Gruß
Archie
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 17:52
von Hesse
Archie hat geschrieben:Hallo Holger,
zum Schutz meiner Induktionsplatte habe ich mir eine Silikonbackfolie gekauft so wie diese hier
http://www.buyincoins.com/item/75557.html#.WMlb1KJ76Uk.
Diese kommt zwischen Topf und Glasplatte und ich denke mir, dass die Glasplatte so vor Krümeln oder kleinen Steinchen, die vielleicht am Topfboden haften, geschützt ist. Die Heizleistung wird in keinster Weise beeinträchtigt.
Gruß
Archie
Das ist aber eine FIberglasfolie, Die ist wesentlich dünner als ne Silikonmatte.
Re: Direkter Kontakt Induktionsplatte notwendig?
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 19:58
von Archie
Hallo Henner,
wieder was gelernt. Ich habe mich schon gewundert dass im Material Fäden zu sehen sind.
Gruß
Archie