Seite 1 von 1

Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Terminator)

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 17:07
von saschabouchon

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 17:43
von saschabouchon
Darum ging es, Sammelbestellung ist beendet: demnächst bei amihopfen.com erhältlich

Hallo zusammen,

ich habe den Flügel (finale Version) noch ein wenig verändert, sodass man nun auch mit der Standard Läuterhexe arbeiten kann. Am Rand wäre nun Platz (47,5mm) für das T-Stück (ca. 37mm tief) der Läuterhexe + ein wenig Spiel, falls man die Befestigung an der Welle nicht ganz exakt hinbekommt

Bild
Material: 1.4301, Materialstärke: 2mm, entgrated, Kanten nicht gebrochen, nicht poliert,aus foliertem Blech gelasert

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage befinden wir uns an der unteren Grenze der Preisskala. Der Preis lautet: 9€ pro Stück. Ich möchte den Flügel per Maxibrief (DIN A 4 max. 500g) verschicken, die Kosten betragen 1,45€ für das Porto. Den Briefumschlag (ich veranschlage mal 55cent, dann ist es eine Runde Summe ) muss ich mir auch noch besorgen. Rechnerisch wiegt so ein Flügel ca. 200g, sodass man 2 Stück in einem Umschlag unterbringen könnte.

Der Gesamtpreis inkl. Porto wäre dann:
- 1 Stück: 11 Euro
- 2 Stück: 20 Euro

Aktion beendet

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 21:48
von saschabouchon
Hallo zusammen,

Die Paddel wurden pünktlich geliefert. Nach ca. 2,5h verpacken und beschriften, bin ich fertig (links Deutschland, Mitte Österreich und rechts die Schweiz). Die Teile gehen morgen in die Post!
image.jpg
image.jpg (5.4 KiB) 9927 mal betrachtet
So sieht das Blech dann aus, welches im Umschlag ist (noch foliert):
image.jpg
image.jpg (3.14 KiB) 9927 mal betrachtet
Wenn man die Folie abzieht, sieht es dann so aus:
image.jpg
image.jpg (3.02 KiB) 9927 mal betrachtet
Wie gesagt, es ist nicht poliert und die Kanten sind nicht gebrochen. Ich wünsche euch viel Spaß damit und würde mich über Bilder eurer Konstruktionen freuen.

Beste Grüße

Edith: Bilder sind sehr klein, sind direkt vom Ipad hochgeladen

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 22:06
von DerDennis
Super, dann kann ich ja eventuell kommendes Wochenende mit Basteln verbringen - und nochmals vielen Dank für die Organisation und das Durchziehen der Sammelbestellung! :thumbup

Grüße,
Dennis

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:44
von SteveMcBorman
Vielen Dank! :Smile
Mal sehen, ob der Postmann schon da war, wenn ich nach Hause komme. Ansonsten rechne ich einfach mal mit morgen. Innerhalb von D läuft die Post ja ziemlich zügig.

edit: jupp, ist auch bei mir angekommen. sieht wirklich gut aus :)

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:06
von Fumpi
Alles bestens angekommen :thumbup
Danke für diese Aktion!
Danke für das Umschwenken bei den restlichen Komponenten!

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:13
von walliserchalet
Hallo Sascha,

herzlichen Dank für die Sammelbestellung und Organisation, einfach Klasse!
Bin gespannt wann das Teil in der Schweiz ankommt =)

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:42
von Fotomanni
Meines ist auch gerade angekommen. Bin ganz überrascht wie schön das ist. Wenn auch ein wenig kleiner als in meiner Vorstellung. Aber es muss ja so sein wenn noch die Läuterhexe rein soll.

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:54
von Balanbraeu
Bei mir hat es im Briefkasten auch "klack" gemacht. Sascha, besten Dank für das Design und die gute Abwicklung! :thumbsup

Jetzt würde ich das am Wochenende gerne mal provisorisch ausprobieren, mit dem Scheibenwischermotor, den ich vor einiger Zeit schon besorgt hatte. Wie ist eigentlich bei den Holz-Rührwerken die Rührwerksachse am Motor befestigt?

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 14:57
von HrXXLight
Bei mir ist auch alles angekommen. Besten Dank

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 15:11
von Neubierig
Balanbraeu hat geschrieben:Wie ist eigentlich bei den Holz-Rührwerken die Rührwerksachse am Motor befestigt?
Guck mal hier - Antwort 71

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:00
von Balanbraeu
Danke für den Tipp. Mein Scheibenwischermotor hat leider "nur" ein Gewinde, ohne Loch für einen Splint.

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:08
von Fumpi
Balanbraeu hat geschrieben:Danke für den Tipp. Mein Scheibenwischermotor hat leider "nur" ein Gewinde, ohne Loch für einen Splint.
Bin mir nicht sicher ob es der Belastung standhält. Aber sowas fällt mir für Holz ein.
Gewinde-Einschlagmuttern M8

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:20
von Alt-Phex
Paddel sind angekommen, sehen doch top aus - da muss nichts mehr poliert werden.
Aussen nochmal kurz mit der Feile drüberrutschen und gut ist.

Danke schön

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:26
von diapolo
Hi,
meine Paddel sind auch da!
Super Qualität!
Danke fürs organisieren!

Mfg

Bernd

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 16:27
von BerndAmGrill
Meins ist auch so ebend eingetroffen, sieht wirklich super aus auch wenn ich es größer erwartet hätte, aber die Maße waren ja bekannt.
Besten Dank für den Aufwand wirklich der Hammer.

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 21:20
von Braukontrolle
Auch von mir ein dickes Dankeschön! :thumbup

Gruß Thomas

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 15:31
von DerDennis
Ist auch hier angekommen, schaut toll aus (nachdem man die verbrannten Plastikreste sorgfältig entfernt hat).

Vielen Dank nochmal.

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 12:27
von hutschpferd
Kam am Freitag in Österreich an.
Danke nochmals!

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 16:25
von brewhaha
Nachdem mein Kirksches Rührwerk inzwischen einen Braufreund nördlich des Polarkreises glücklich macht, bin ich bis zum Eintreffen der weiteren Teile auf die Holzklasse umgestiegen. Eine Birkenholzplatte aus der Grabbelkiste eines Baumarktes, ein Buchenholzrundstab, ein paar Schrauben und fertig ist der Lack. Bis jetzt habe ich mit der Konstruktion zwei Sude im Darth Vader hinter mir. Das Paddel ist wie geplant Läuterhexenkompatibel und angebrannt ist auch nichts.

Viele Grüße

Don
2014-11-20 15.03.44.jpg

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 16:40
von kruegge
@brewhaha:
Kein Prall-"Blech"?
Rutscht die Maische Dir da nicht nur dauernd im Kreis herum?
Gegen Anbrennen mag das helfen aber was ist mit der Temperaturverteilung?
Gruß
Krügge

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 17:08
von saschabouchon
Hi,
Schaut doch gut aus :-)!

Würde mich über weitere Konstruktionen und Bilder freuen :-)

Beste Grüße
Sascha

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 17:54
von Neubierig
Ich habe meins schon auf einem selbst-gebastelte Edelstahl Rührwerk montiert. Der Rest befindet sich noch im Bau (muss Zeit finden), werde aber evtl heute Abend ein Foto posten können.

@Brewhaha - Du hast dein Motor so niedrig gestellt, dass der "Kopplungsloch" nicht zu erreichen ist. Kannst Du das alles nicht demontieren?

Cheers,

Keith :-)

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 18:13
von jenses
brewhaha hat geschrieben:Nachdem mein Kirksches Rührwerk inzwischen einen Braufreund nördlich des Polarkreises glücklich macht, bin ich bis zum Eintreffen der weiteren Teile auf die Holzklasse umgestiegen. Eine Birkenholzplatte aus der Grabbelkiste eines Baumarktes, ein Buchenholzrundstab, ein paar Schrauben und fertig ist der Lack. Bis jetzt habe ich mit der Konstruktion zwei Sude im Darth Vader hinter mir. Das Paddel ist wie geplant Läuterhexenkompatibel und angebrannt ist auch nichts.
Moin!
Genau so etwas will ich mir auch bauen, warte noch auf den Motor aus der Bucht.
Wie hast du den Rundstab an der Motorwelle befestigt?
Und wie sieht die Durchführung durch die Sperrholzplatte aus - Forstnerbohrer mit gleichem Durchmesser wie der Rundstab?
Könntest du davon bitte noch 1-2 Detailfotos reinstellen? Wäre super!
Ich mache mir ein bißchen Sorgen, daß das Paddel unten auf Höhe der Läuterhexe zuviel Spiel hat, herumeiert und an die Hexe stößt - unbegründet? :Grübel
Du hast ja bereits Praxiserfahrung damit...

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 21:42
von Ruthard
Der Hinweis sei gestattet: Das Paddel gibt es jetzt auch einzeln im Amihopfen Shop


Cheers, Ruthard

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 23:14
von jenses
Brauwolf hat geschrieben:Der Hinweis sei gestattet: Das Paddel gibt es jetzt auch einzeln im Amihopfen Shop


Cheers, Ruthard
Ach Mensch, Schiet, und gerade heute kam das Paket mit dem Terminator von dort,
da hätte das Paddel für den Preis ja eigentlich auch noch reingepaßt.
Aber das Paddel mag die Läuterhexe nicht, oder? Hatte doch so was gelesen hier.
Edith sagt gerade, daß da steht "Mit 250mm Breite ist es so bemessen, dass es nicht mit einer Läuterhexe kollidiert."
Aha, gut, aber nun zu spät, und bei 20 Öcken Versand nach Schweden das Paddel extra nachschicken lassen, paßt gerade nicht :redhead

Na ja, zurück zu Plan A und ein Paddel aus Pfannenwendern in Buche zurechtgeschnitzt...

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 23:18
von brewhaha
kruegge hat geschrieben:@brewhaha:
Kein Prall-"Blech"?
Rutscht die Maische Dir da nicht nur dauernd im Kreis herum?
Ich hatte bei einem der Sude einen Pfannenwender aus Kunststoff als Prall"blech" mittels Spax-Schraube am Brett befestigt und selbiges mit einer Schraubzwinge gegen Verrutschen gesichert. Beim zweiten Sud habe ich's vergessen. In der Tat kreiselte da die Maische im Topf, das hatte aber keinen Einfluss auf das Ergebnis.
Neubierig hat geschrieben:@Brewhaha - Du hast dein Motor so niedrig gestellt, dass der "Kopplungsloch" nicht zu erreichen ist. Kannst Du das alles nicht demontieren?
Die Welle wird nur durch ein Stück Edelstahldraht gesichert, mit einer spitzen Zange kann man es herausziehen.
jenses hat geschrieben:Wie hast du den Rundstab an der Motorwelle befestigt?
Und wie sieht die Durchführung durch die Sperrholzplatte aus - Forstnerbohrer mit gleichem Durchmesser wie der Rundstab?
Könntest du davon bitte noch 1-2 Detailfotos reinstellen? Wäre super!
Ich mache mir ein bißchen Sorgen, daß das Paddel unten auf Höhe der Läuterhexe zuviel Spiel hat, herumeiert und an die Hexe stößt - unbegründet?
Ich habe ein Loch in die Stirnseite des Buchenholzrundstabes gebohrt und auf Höhe der Bohrung im Zapfen des Motors ein kleineres Loch quer dazu. Die Welle wird auf den Zapfen gesteckt, ein Stück Edelstahldraht durch das kleinere Loch und das Loch im Zapfen geschoben, an beiden Seiten hochgebogen, fertig. Wie Du vermutet hast, hat das Paddel unten sehr viel Spiel, es zentriert sich jedoch selbst und kommt mit der Hex' nicht in Kontakt.
Die Durchführung habe ich mir im Baumarkt mit einem Forstnerbohrer machen lassen, ein paar Millimeter größer als der Stabdurchmesser. Da ich jedoch das Loch in der Stirnseite nicht genau mittig hingekriegt habe und der Stab an der Platte schabte, habe ich es vergrößert.

Ich möchte betonen, dass das ganze eine schnelle Bastelarbeit ist, ein Provisorium, das ich am Brautag zusammengefrickelt hab, weil ich zu faul zum rühren war. Funktioniert aber trotzdem einwandfrei.

Viele Grüße

Don

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 23:20
von Neubierig
So, hier ein Paar Fotos. Der Rohr ist 12mm x 1,5mm von hier
Erst ein Overview
Erst ein Overview
Die schwarze Markierung ist wo ich 4 Löcher für Holzdübeln bohren werde - die werden zum Zentrieren des Zeugs dienen
Die schwarze Markierung ist wo ich 4 Löcher für Holzdübeln bohren werde - die werden zum Zentrieren des Zeugs dienen
Ich habe ein Schnitt gemacht, so dass es eine stabilere Fläche gibt, auf was das Paddel geschraubt werden konnte
Ich habe ein Schnitt gemacht, so dass es eine stabilere Fläche gibt, auf was das Paddel geschraubt werden konnte
Da ich aber zwei linke Hände habe, ist es schräg geschnitten geworden.  Egal, es geht, und so wird es vielleicht zu ein bisschen aufwirbeln führen.  Die mehrere Löcher und der Schlitz im Paddel erlauben viel Einstellmöglichkeiten
Da ich aber zwei linke Hände habe, ist es schräg geschnitten geworden. Egal, es geht, und so wird es vielleicht zu ein bisschen aufwirbeln führen. Die mehrere Löcher und der Schlitz im Paddel erlauben viel Einstellmöglichkeiten
Von der andere Seite
Von der andere Seite
So wird's zum Motor befestigt
So wird's zum Motor befestigt
Prallblech gibt es auch, auch aus Edelstahl. Es gibt evtl weitere Fotos wenn es fertig ist (evtl dieses WE)

Ein Punkt noch - beim Testen, bevor ich das Loch im Holzbrett gebohrt hatte (Danke Udo und Rolf), war der Rührwerk ein kleines bisschen wackelig, was zu nicht kleine Schwankungen führte, als dass Ding beim Motor betrieben wurde. Das Loch ist also absichtlich passgenau, und ich freue mich auf die Dicke der Platte - das alles hilft, das Ding stabil zu drehen.

Cheers,

Keith :-)

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 23:26
von jenses
Danke an Don und Keith für Erklärungen und Bilder!
Da warte ich jetzt mal nur noch auf Motor und Läuterhexe,
dann kann das Basteln losgehen :-)

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 06:12
von Birk
Versand nach Sweden bis 500g ist nur Euro 4,11 !
jenses hat geschrieben:
Brauwolf hat geschrieben:Der Hinweis sei gestattet: Das Paddel gibt es jetzt auch einzeln im Amihopfen Shop


Cheers, Ruthard
Ach Mensch, Schiet, und gerade heute kam das Paket mit dem Terminator von dort,
da hätte das Paddel für den Preis ja eigentlich auch noch reingepaßt.
Aber das Paddel mag die Läuterhexe nicht, oder? Hatte doch so was gelesen hier.
Edith sagt gerade, daß da steht "Mit 250mm Breite ist es so bemessen, dass es nicht mit einer Läuterhexe kollidiert."
Aha, gut, aber nun zu spät, und bei 20 Öcken Versand nach Schweden das Paddel extra nachschicken lassen, paßt gerade nicht :redhead

Na ja, zurück zu Plan A und ein Paddel aus Pfannenwendern in Buche zurechtgeschnitzt...

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 17:05
von godbor
Hallo zusammen,
Bin ganz neu hier und starte bald meinen ersten Versuch.

Mich würde interessieren ob das Paddel bald wieder im Shop erhältlich ist oder ob es eine
einmalige Sache war.

Gruß

Christoph

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 17:09
von saschabouchon
Hallo Christoph,

Herzlich Willkommen hier im Forum! Aus der damaligen Aktion hat sich inzwischen ein Shop mit diversen Produkten entwickelt. Schau doch mal hier vorbei: http://www.brauhardware.de/shop/

Eventuell ist ja was für dich dabei!

Beste Grüße
Sascha

Re: Rührpaddel für Einkocher (Darth Vader evtl. auch Termina

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 20:40
von godbor
Hallo Sascha,

Danke für den Tip, werde es aber wohl vorerst mit einem Eigenbau versuchen.

Gruß

Christoph